lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Martin Luther Deutsch-deutsche Studienausgabe, Band 1: Glaube und Leben Band 1: Hrsg. u. eingel. von Dietrich Korsch

Deutsch-Deutsche Studienausgabe
Herausgegeben von Johannes Schilling mit Albrecht Beutel, Dietrich Korsch, Notger Slenczka und Hellmut Zschoch.
Martin Luther
Deutsch-deutsche Studienausgabe, Band 1: Glaube und Leben


Band 1: Hrsg. u. eingel. von Dietrich Korsch



Deutsch-Deutsche Studienausgabe

Herausgegeben von Johannes Schilling mit Albrecht Beutel, Dietrich Korsch, Notger Slenczka und Hellmut Zschoch.



Dietrich Korsch (Hrsg.), Martin Luther

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374028801 (ISBN: 3-374-02880-2)
704 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 2012, Fadenheftung

EUR 48,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Evangelische Verlagsanstalt

Leipzig



www.eva-leipzig.de
Rezension
Nachdem die Evangelische Verlagsanstalt Leipzig im Jahr 2011 die dreibändige Lateinisch-deutsche Studienausgabe der wichtigsten Schriften Martin Luthers komplett herausgegeben hat (vgl.: Martin Luther, Lateinisch-Deutsche Studienausgabe, 3 Bde., Hrsg. v. Wilfried Härle, Johannes Schilling u. Günther Wartenberg, Evangelische Verlagsanstalt, EAN: 9783374022427, 1800 Seiten, hardcover, 20 x 20cm, 2011, EUR 114,00) wird nun eine entsprechende deutsch-deutsche Studienausgabe herausgebracht, deren 1. Band hier anzuzeigen ist. Warum aber eine deutsch-deutsche Studienausgabe? Weil das originale, frühneuhochdeutsche Luther-Deutsch heute nur mehr schwer verständlich ist, zugleich aber eine Sprachkraft besitzt, die in hochdeutscher Übersetzung kaum zu erfassen ist. Die wiederum auf drei Bände angelegte Ausgabe ist nicht primär chonologisch, sondern thematisch orientiert. Der hier anzuzeigende erste Band enthält 17 Schriften aus den Jahren 1518–1539, die das Kernthema der reformatorischen Theologie variieren: das Verhältnis von Glaube, Lehre und Leben.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Martin Luther hat nicht nur die reformatorische Theologie, sondern auch die deutsche Sprache geprägt. Allerdings sind die originalen Texte Luthers in ihrer kraftvollen, rhetorisch eindringlichen frühneuhochdeutschen Sprache heute nur noch schwer zugänglich. Damit fallen nicht nur sprachliche Eigenheiten dem Vergessen anheim, auch der Stil der Theologie Luthers wird in den notwendigen Übertragungen in moderne Sprache nivelliert. Die auf drei Bände berechnete, thematisch gegliederte Ausgabe will diesem doppelten Mangel abhelfen, indem sie die frühneuhochdeutschen Originale in lesbarer Antiqua-Schrift neben Textfassungen in gegenwärtigem Deutsch stellt.

Der erste Band enthält 17 Schriften aus den Jahren 1518–1539, die das Kernthema der reformatorischen Theologie variieren, nämlich das Verhältnis von Glaube, Lehre und Leben. Dazu zählen unter anderem die Sermone zu Ablass und Buße (1519), die Schrift »Von der Freiheit eines Christenmenschen« (1520), die Auslegung des Magnificat (1521) sowie der Kleine Katechismus (1529).

[German-German Textbook Edition.
Vol. 1: Faith and Life]
Martin Luther molded not only the theology of the Reformation, he also left his stamp on the German language. Today the powerful, rhetorically intense Early New High German of Luther’s original texts is not easy to understand, however. Therefore, not only linguistic peculiarities tend to be forgotten, but the specific style of Luther’s theology is lost as well in the necessary adaptations to modern German. This thematically structured three-volume edition intends to remedy this dual deficiency by publishing the Early-New-High-German original texts in easy-to-read Antiqua font side by side with a modern text edition.

The first volume contains 17 texts from the years 1518 to 1539, which take a variety of approaches to the central topic of reformational theology, i.e. the relationship of faith, doctrine, and life. The volume contains the sermons on indulgence and penance (1519), »On the Liberty of a Christian Man« (1520), the explication of the Magnificat (1521), and the Small Catechism (1529).

Wichtige Information:
Wenn Sie Band 1 bis 3 bestellen, zahlen Sie statt 48,00 Euro [D] nur 40,00 Euro [D] je Band. Vermerken Sie bei Ihrer Online-Bestellung im Anmerkungsfeld „Fortsetzungsbezug“. Sie können unter 0341 7114116 auch telefonisch bestellen. Die Rechnungslegung erfolgt erst mit Lieferung des Bandes.
Inhaltsverzeichnis
Ein Sermon von Ablass und Gnade (1518)
Übertragung: Johannes Schilling

Eine kurze Erklärung der Zehn Gebote (1518)
Übertragung: Thorsten Engler

Ein Sermon von der Betrachtung
des heiligen Leidens Christi (1519)
Übertragung: Thorsten Dietz

Ein Sermon von der Bereitung zum Sterben (1519)
Übertragung: Thorsten Dietz

Ein Sermon von dem Sakrament der Buße (1519)
Übertragung: Dietrich Korsch

Von den guten Werken (1520)
Übertragung: Wolf Dietrich Schäufele

Sendbrief an Papst Leo X. (1520)
Übertragung: Dietrich Korsch

Von der Freiheit eines Christenmenschen (1520)
Übertragung: Dietrich Korsch

Eine kurze Form der Zehn Gebote, eine kurze Form
des Vaterunsers, eine kurze Form des Glaubens (1520)
Übertragung: Thorsten Engler

Das Magnificat verdeutscht und ausgelegt (1521)
Übersetzung: Christoph Burger

Ein kleiner Unterricht, was man in den Evangelien suchen und erwarten soll (1522)
Übertragung: Dietrich Korsch

Ein Sermon von dem unrechten Mammon (1522)
Übertragung: Arne Dembeck

Eine Unterrichtung, wie sich die Christen in Mose sollen schicken (1526)
Übertragung: Notger Slenczka

Bekenntnis (1528)
Übertragung: Christopher Spehr

Der Kleine Katechismus (1529)
Übertragung: Johannes Schilling

Eine einfältige Weise zu beten,
für einen guten Freund (1535)
Übertragung: Albrecht Beutel

Gegen die Antinomer (1539)
Übertragung: Notger Slenczka

Vorrede zum ersten Band der Wittenberger Ausgabe
der deutschen Schriften (1539)
Übertragung: Johannes Schilling