|
Luther und die Macht des Wortes
auditorium maximum junior
Andreas Venzke
auditorium maximum
EAN: 9783654603155 (ISBN: 3-654-60315-7)
CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, September, 2012, 2 CDs im Digi-Pack, 140 Minuten, ab 8 Jahren
EUR 19,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Martin Luther erzählt sein Leben
Zunächst wollte er nur auf Missstände in der Kirche hinweisen, doch dann trat er eine Lawine los ... der Reformator selbst erzählt hier sein Leben: vom Kloster, vom Aufbegehren gegen engstirnige Priester und dem Weg zu Gott. Mit spannenden Sachkapiteln!
Er ist eine der wichtigsten und vor allem interessantesten Gestalten unserer Geschichte – zunächst wollte er nur auf Missstände in der Kirche hinweisen, doch ohne es beabsichtigt zu haben, trat er eine Lawine los: Der Mönch Martin Luther spaltete mit seinen Lehren die Christen Westeuropas in zwei Lager. Andreas Venzke erzählt in der Rolle des streitbaren Reformators von dessen Leben als Mönch, von engstirnigen Priestern und aufgeschlossenen Fürsten, von Intrigen und politischen Ränkespielen, von Kriegen und einem Leben auf der Flucht und von seiner festen Überzeugung, den wahren Weg zu Gott gefunden zu haben. So entsteht in diesem Hörbuch ein umfassendes und faszinierendes Bild eines gewöhnlichen Menschen, der mit der Kraft seiner Überzeugung und seiner Worte etwas Außergewöhnliches vollbrachte. Mit vielen Sachinformationen! Für Kinder ab 8 Jahren – und für Erwachsene, die nicht aufgehört haben, neugierig zu sein und die Freude daran haben, sich Geschichten aus der Geschichte erzählen zu lassen.
Über den Autor:
Andreas Venzke, geb. 1961, lebt heute in Freiburg im Breisgau. Seit seinem Studienabschluss arbeitet er als freiberuflicher Schriftsteller, Übersetzer und Journalist. Venzke übersetzt Bücher, schreibt für Zeitschriften und Rundfunk und verfasst Geschichten für Literaturmagazine. Er hat sich besonders mit seinen kindgerechten Biografien über Personen der Zeitgeschichte wie zum Beispiel Alexander von Humboldt, Friedrich Schiller oder Johann Wolfgang von Goethe einen Namen gemacht. Seine Kinder- und Jugendbücher wurden mehrfach ausgezeichnet.
Über den Sprecher:
Martin Falk ist im Rahmen des Produktionsnetzwerks Audiotrainer.de als Sprecher und Berater im Hörbuch und Podcastbereich aktiv und bietet Seminare und Einzelcoaching zu den Themen "Rhetorik-, Sprach- und Medientraining" an.
Rezension
Die CD „Luther und die Macht des Wortes“ aus der Reihe „auditorium maximum junior“ ist eine von zahlreichen Biografien, die Andreas Venzke für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren zusammengestellt hat. Nach dem Hören der beiden CDs fühlt man sich gut informiert über Luthers wichtigste Lebenstationen:
- Ursprungsfamilie, Schule und Universität,
- Kloster, Bibelstudium und kirchenpolitische Einflussnahme,
- Im Unterschlupf: Bibelübesetzung und -vervielfältigung,
- späte Familien- und Haushaltsgründung als ehemaliger Mönch mit ehemaliger Nonne,
- die Reformation, ihre Folgen (Bauernkrieg, Überolltwerden von der politischen Dimension seiner religiösen Erkenntnisse) und Luthers Gegensteuern.
Um Luthers kirchliche, gesellschaftliche und politische Bedeutung bis in die heutige Zeit hinein zu verdeutlichen, schiebt Venzke kleine Exkurse zwischen die einzelnen Lebensstationen:
- um die einfachen, harten und strengen Lebensumstände im Mittelalter,
- den großen Einfluss der Kirche und kirchlicher Vertreter auf das Seelenheil der Gläubigen,
- die widrigen Umstände mit Pest und Teufelsglaube der ausgebeuteten, armen Untertanen,
- das damalige Schul-, Universitäts-, Kloster- und Familienleben,
- den Buchdruck als neue mediale Verbreitungsmöglichkeit von Luthers Erkenntnissen und Schriften,
- und den über Luthers Erkenntnisse begründeten Bauernkrieg
… zu vermitteln.
Martin Falk übernimmt dabei die Rolle des Sprechers, der meist in Ich-Form aus der Perspektive Luthers dessen Leben nacherzählt, aber auch die Hintergrundinformationen in ruhigem und getragenem Tonfall vorträgt. Weil die Geschichte äußerst spannend ist, kann man hierbei sehr gut zuhören. Allerdings hätten ein paar Hörspiel-Elemente (z. B. mittelalterliche Musik, Gesprächssituationen mit verschiedenen Sprechern oder Stimmlagen, Einspielung von passenden Geräuschkulissen) das Hörerlebnis noch bereichern können.
Ohne dies ist die CD aber für den schulischen und außerschulischen Religionsunterricht (Konfirmandenunterricht etc.) sehr gut geeignet. Einzelne Kapitel lassen sich gut im Unterricht hören und anschließend besprechen. Auch lesefaule Schülerinnen und Schüler gewinnen allein durch Zuhören einen raschen Überblick über Luthers Leben und Wirken, sodass die CD auch für die Mediotheken an Grund- und weiterführenden Schulen zu empfehlen ist.
Venzke hat bei seinem Text einen ausgezeichneten Mittelweg gefunden zwischen oberflächlichem Faktenwissen und detailreichem Spezialwissen, man fühlt sich gut informiert, aber nicht überladen, und für ein weiteres Eindringen in die Themen des ausgehenden Mittelalters ist das Interesse (wieder-)erweckt.
Simone Wenderoth für Lehrerbibliothek
Verlagsinfo
Andreas Venzke schlüpft in die Rolle desjenigen, der die Geschichte Martin Luthers am besten erzählen kann: die des Reformators selbst! Wie aus dem Mönch und glaubensstarken Kirchenkritiker der große Reformator wurde, der mit Festigkeit und Wortmacht die Geschichte nachhaltig beeinflusste, schildert dieses spannende Hörbuch.
Inhaltsverzeichnis
CD1 Tracks
1. Ein paar Worte vorab
2. Herkunft, Kindheit und Schule
3. Schul- und Lehrsystem im Mittelalter
4. Der Gang ins Kloster
5. Die mittelalterlichen Glaubensfragen
6. Die Verwandlung zum Mönch
7. Das Klosterleben
8. Der Weg zu einem neuen Glauben
9. Die Reformation - ein neuer Glaube
10. Der Kampf für den neuen Glauben
11. Die politische Lage in Deutschland
12. Der Weg zu einem neuen Glauben
CD2 Tracks
1. Reichstage und Konzile
2. Die Verwandlung zum Ritter
3. Luthers Art und Aussehen
4. Die Arbeit an der Bibel
5. Die Lutherbibel
6. Die Ausbreitung der Reformation
7. Die Ausbildung der evangelischen Lehre
8. Der Kampf gegen die Bauern
9. Der Bauernkrieg
10. Der Hausmann und Politiker
11. Luthers Teufelsglaube und Judenhass
12. Das Warten auf das Ende
13. Luther - der große Reformator?
Weitere Titel aus der Reihe auditorium maximum junior |
|
|