 | Theologen, aber auch Religionspädagogen müssen die Exegese als Hilfsmittel Biblischer Wissenschaften beherrschen. Exegese ist die methodisch verantwortete wissenschaftliche, historisch-kritische Auslegung des Alten und Neuen Testaments. Die verschiedenen Schritte einer Exegese sind hinsichtlich beider Testamente sehr ähnlich, aber dennoch auf Grund der unterschiedlichen Textbeschaffenheiten unterschiedlich gewichtet bzw. einzelne Arbeitsschrit... |  | Wie ist die Bibel über die Jahrhunderte hin ausgelegt worden und wie wird sie heute ausgelegt - und warum so und nicht anders? Danach fragt die Hermeneutik als "Verstehens- und Übersetzungswissenschaft" vergangener Texte in die Gegenwart, - insofern hat Bibel-Hermeneutik immer auch Relevanz für andere Disziplinen wie Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte. Theologen und insbesondere Religionspädagogen müssen sich Rechenschaft able... |
 | Christliche Theologie ist immer Schriftauslegung und also Arbeit am Kanon. Dieser Sammelband vereinigt exegetische, systematische und praktisch-theologische Aufsätze des Wiener Ordinarius zur Hermeneutik des Kanons. Bibelhermeneutik ist das Bemühen um ein angemessenes Verstehen biblischer Texte. Bibelhermeneutik verortet sich heute interdisziplinär im Konext allgemeiner Hermeneutik, aber unter spezifischer Zuordnung theologischer und religions... |  | Dieser Band versammelt feministisch-exegetische Aufsätze der vergangenen 25 Jahre der Autorin Prof. Dr. Renate Jost von der Ev. Augustana Hochschule in Neuendettelsau., die allesamt befreiende Perspektiven in biblischen Texten entwickeln. Das umfasst feministische Hermeneutik ebenso wie feministische Sozialgeschichte des Ersten Testaments, aber auch Forschungsgeschichte, Lebenswelten von Frauen, Reden von Gott oder Macht, Gewalt und Herrschaft (... |
 | In keiner zeitgenössischen außerbiblischen Quelle ist Mose erwähnt - und so bleibt die Frage nach dem historischen Hintergrund des Exodus aus Ägypten (2. Mose 1-15) höchst umstritten. Unabhängig von der Historizität bildet die Erzählung vom Auszug aus Ägypten und der Rettung der Israeliten aus der Sklaverei des Pharao eine grundlegende legendarische Meta-Erzählung, die die Basis und das zentrale Glaubensbekenntnis des Judentums bildet. ... |  | Roter Faden durch das Alte Testament I
„Die Bibel? Und dann auch noch das Alte Testament!? Das ist ja fürchterlich antiquiert, unverständlich und hat mit meinem Leben so rein gar nichts zu tun!" - Welcher Lehrer kennt es nicht, das allgemeine Maulen und Jammern, wenn die Bibeln in die Sitzbänke verteilt werden?
Die Geschichten, Personen und theologischen Ideen des Alten Testaments erscheinen meilenwert entfernt von unserer Lebenswirklich...... |
 | Mit diesem neuen Testament in einer guten hochwertigen Bindung, ist es möglich, dem Benutzer die Texte des neuen Testaments wieder schmackhafter zu machen.
Pfarrer Kammermayer ist es sehr gut gelungen, den Urtext in einer leicht verständliche Sprache neu darzulegen, obwohl er sehr nah am Urtext geblieben ist. Ich finde, dass die Texte in einigen Bibelgesprächen neue Ideen hervorrufen werden, und schwierige Stellen leichter erschloßen werden... |  | In bereits 8., durchges. und erw. Auflage 2014 liegt nun diese Einführung in die neutestamentliche Exegese vor, die sich durch jeweils klare und präzise Beschreibung aller Methoden-Schritte auszeichnet incl. Definition und Ziel bzw. Absicht dieses exegetischen Arbeitsschritts. Hinzu kommen jeweils Übungen an konkreten Beispieltexten, die das exegetische Vorgehen veranschaulichen und exemplifizieren. Eine Aufgabenstellung schließt in der Regel... |
 | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Markusevangelium beginnt mit
programmatischen Worten. Diesem
„Anfang des Evangeliums“ nachzuspüren,
ja, ihn selbst fortzusetzen in Fragen,
Verstehensversuchen und Glaubensannäherungen,
liegt also ganz im Sinne
des Markusevangeliums selbst.
Ricarda Sohns... |  | Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Erfahrung zeigt, dass durch Stundenausfall und unterschiedliche Zugangswege die Arbeit im Religionsunterricht der Oberstufe deutlich erschwert wird.
Der Lernzirkel wirkt diesem Zustand inhaltlich kompensatorisch entgegen und baut zugleich über
das differenzierende Angebot oberstufengemäße Methodenkompetenz auf.
Robert Gibbels... |
 | Jean-Pierre Sterck-Degueldre
Die Apostelgeschichte des Lukas
Bis ans Ende der Erde
Die Apostelgeschichte im Unterricht
Die Apostelgeschichte wird seltener im RU behandelt, oftmals stehen die Geschichten aus den vier Evangelien im Mittelpunkt von Unterrichtsreihen. Dabei enthält die Apg nicht nur viele spannende Erzählungen, sondern bietet die erste und zugleich im NT einzige erhaltene Geschichte der ersten Christen und somit des früh...... |  | Die Bibel - das Buch der Bücher, das berühmteste Buch der Welt. Jeder kennt es, doch nicht alle sind vertraut damit. Diese evangelische Ausgabe bietet die Möglichkeit, mit den Lernenden den Umgang mit der Bibel zu üben, Strukturen der Bibel erkennen zu lernen, Wichtiges über die Entstehung der Bibel zu erfahren, Orientierungswissen zu erweitern. Die moderne Geschichte der Kinder Emma und Paul, die sich im Chat kennenlernen und über das Them...... |