Religion/Ethik/LER/Philosophie: Altes Testament

« zurück
Psalmen - Auslegungen in zwei Bänden
Die Psalmen sind bibeldidaktisch und religionspädagogisch von allergrößter Bedeutung; denn die biblischen Psalmen spiegeln wie kaum eine andere religiöse Schriftsammlung menschliche Grundbefindlichkeiten wie Klage und Lob, Untergang und Rettung, Krankheit und Heilung, Niederlage und Sieg, - und das nicht nur bezogen auf den Einzelnen, sondern auch auf das Volk (Israel). Die alttestamentlichen Psalmen spielen in der schulischen Religionspädag...
Basiswissen Bibel: Das Alte Testament -
In bereits 2., überarbeiteter und aktualisierter Auflage 2021 nach dem Erscheinen 2015 und um ca. 30 Seiten gewachsen liegt jetzt dieses "Basiswissen Bibel" zum Alten Testament vor, zu dem es auch einen entsprechenden Band zum Neuen Testament gibt. Die Kenntnis biblischer Schriften, bibelkundliche und einleitungswissenschaftliche Kenntnisse, schwinden unter angehenden Theologen und Religionspädagogen zunehmend. Hinzu kommt, dass insbesondere hi...
Und er spricht mit leisen Deuteworten - 164 Gedichte zu biblischen Themen, Motiven und Figuren
Dieser gehaltvolle Band aus dem katholischen geprägten Bibelwerkverlag versammelt insgesamt 164 (durchweg ursprünglich deutschsprachige) Gedichte zu biblischen Themen und Motiven, eingeteilt nach AT und NT. Das können einerseits Personen (z.B. Mose, Abraham, Jakob, Jesus, Maria, Petrus) oder Orte (Getsemani), Worte ("Verlorener Sohn") oder allgemein christliche Motive ("Auferweckung") sein. Zu jedem dieser 41 Motive hat der Herausgeber Georg L...
Keine Bibel -
Tatsächlich: Dieses Buch ist "keine Bibel", aber man kann mit ihm eine Menge über das Buch der Bücher lernen. Christian Nürnberger, Theologe und Schriftsteller, stellt die wichtigsten Erzählstränge der Bibel anschaulich dar. Und das auch für die jüngere Leserschaft, die mit dieser Veröffentlichung besonders angesprochen werden soll und angesprochen wird. Gegliedert in Neues und Altes Testament führt er durch die gesamte Bibel: Schöpfun...
Das endlose Ende der Welt - Historischer Essay über die Apokalyptik im alten Judentum und Christentum
David Hamidovic beleuchtet in diesem Essay die Apokalyptik im alten Judentum und Christentum. Dabei erweisen sich insbesondere die Quellenstudien als aufschlussreich: Heute verbinden wir das Wort "Apokalypse" vor allem mit dem letzten Buch der christlichen Bibel, der sog. Johannesapokalypse oder -offenbarung. Hamidovic unterzieht aber auch das erste Henochbuch, das Buch Daniel oder das Buch Baruch einer gründlichen Untersuchung auf apokalyptisch...
Arbeitsbuch Hebräisch -  Materialien, Beispiele und Übungen zum Biblisch-Hebräisch
Seit der 1. Auflage 2003 liegt dieses erfolgreiche Lehrbuch zum Bibel-Hebräisch nun bereits in 8. durchgesehener und erweiterter Auflage 2021 vor. Zum Studium der Theologie gehört das Erlernen der hebräischen und der griechischen Sprache des Alten und Neuen Testments. Für ein Religionspädagogik-Studium sind (im Gymnasialbereich) nur Griechisch-Kenntnisse notwendig, - gleichwohl sind auch hier Hebräisch-Kenntnisse wünschenswert. Sprache ist...
Gottesbilder des Alten Testaments - Von Israels Anfängen bis zum Ende der exilischen Epoche
Dieses voluminöse, doppelbändige Werk von fast 1500 Seiten beschreibt minutiös die Entwicklung des monotheistischen Gottesbildes im Alten Testament von den frühen Texten in Israels Gründungsgeschichte über die Königszeit mit dem religionskritischen Beitrag der Prophetie und die (inkonsequente) Alleinverehrung JHWHs bis zum programmatischen Durchbruch des Monotheismus in der Epoche des babylonischen Exils. De facto liegt in beiden Teilbänd...
Lapbook Die zehn Gebote  - Die zehn Gebote mit Schere, Kleber und Stift kreativ erarbeiten und darstellen
Lapbooks fassen die Inhalte einer Unterrichtseinheit für Kinder übersichtlich zusammen. Dies bietet sich bei den 10 Geboten ganz besonders an, denn hier können die Schüler an Stationen nach und nach alle 10 Gebote erarbeiten und dann in ihrem Lapbook anschaulich aufbewahren. Bei der Vorbereitung ergibt sich aufgrund der Aufmachung der Nachteil, dass jedes Kind jedes Arbeitsblatt kopiert bekommen muss. Schöner emfände ich, wenn man zu jeder...
BasisBibel. Die Kompakte - Die Bibel lesen wie einen Roman
Die Bibel ist ein Bestseller. Kein Buch wurde so oft verkauft (ca. 34 Millionen) und vielleicht auch gelesen. Allein in Deutschlang gibt es über 30 verschiedene Ausgaben, die sich in Form der Übersetzung und Aufmachung unterscheiden. Nun legt die Deutsche Bibelgesellschaft die BasisBibel vor und preist sie an als die Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert („Die Bibel lesen wie einen Roman“, „So geschrieben, dass du und ich es verstehe...
Bibelkunde des Alten Testaments - Die kanonischen und apokryphen Schriften
Den allermeisten Schüler/inne/n und nicht selten auch Religionspädagog/inn/en fehlen Bibelkunde-Kenntnisse. Die Bibel ist zu einem weitgehend unbekannten Buch geworden. Ganz ohne Lernen und Pauken wird man bibelkundliche Kenntnisse nicht erwerben können, aber eine Bibelkunde wie die hier anzuzeigende vermag dabei wesentliche Hilfestellung zu geben. Diese Bibelkunde ist in zwei Bücher aufgeteilt: Altes und Neues Testament erhalten je einen Ban...
Abraham - Ahnvater - Vorbild - Kultstifter
Die Abrahamsgeschichten in Genesis 12-25 sind in der Religionspädagogik vor allem der Grundschule von erheblicher Bedeutung. Abraham ist die erste der Vätergestalten in der Genesis, die mit den Josefsgeschichten in Gen 37-50 endet. Abraham ist der Erzvater Israels und spielt auch für das Christentum eine bedeutsame Rolle: Judentum, Christentum und Islam werden als die abrahamitischen Religionen bezeichnet, - insofern ist Abraham auch für den ...
Bibel: Neue Einheitsübersetzung -
Die neue Ausgabe der Einheitsübersetzung enthält eine revidierte Übersetzung des Bibeltextes sowie überarbeitete Einleitungstexte zu den einzelnen biblischen Büchern. Dabei sind neue wissenschaftliche Erkennntisse in diese Neuausgabe genauso eingeflossen wie Überarbeitungen sprachlicher Art. Die Anmerkungen unter dem Bibeltext sind etwas sparsamer gesetzt als in der früheren Ausgabe, was vielleicht manche Hürde im Text ohne Erläuterung s...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...