| 
 
  |  | 
  
    | Das endlose Ende der Welt Historischer Essay über die Apokalyptik im alten Judentum und Christentum 
 
 
 David Hamidovic
 LIT
 EAN: 9783643803160 (ISBN: 3-643-80316-8)
 156 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, Juni, 2020
 
EUR 29,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Von den Fragmenten der Maya bis zu den Vorhersagen des Nostradamus, vom Jahr Tausend bis zum Jahr Zweitausend, von den Prophezeiungen des Altertums bis zum Coronavirus - das Ende der Welt verfolgt die Menschheit gestern wie heute. David Hamidović führt uns zu den Wurzeln dieser Überzeugung, die ständig aktualisiert wird. Er erforscht die Mutationen der göttlichen Repräsentation, die Infragestellung der traditionellen Weisheit, die Produktion von Eschatologie und die Kreise, die apokalyptische Texte in krisengeschüttelten Welten schreiben. 
 
 
 David Hamidović ist ordentlicher Professor mit dem Lehrstuhl "Jüdische Apokryphenliteratur und Geschichte des Judentums in der Antike" an der Universität Lausanne, Schweiz.
 
 Rezension David Hamidovic beleuchtet in diesem Essay die Apokalyptik im alten Judentum und Christentum. Dabei erweisen sich insbesondere die Quellenstudien als aufschlussreich: Heute verbinden wir das Wort "Apokalypse" vor allem mit dem letzten Buch der christlichen Bibel, der sog. Johannesapokalypse oder -offenbarung. Hamidovic unterzieht aber auch das erste Henochbuch, das Buch Daniel oder das Buch Baruch einer gründlichen Untersuchung auf apokalyptische Motive und Themen.Es gelingt dem Autor so, gegenwärtige Vorstellungen der Apokalyptik (Immerhin war in vielen Medien der 21.12.2012 als Tag des Weltendes angekündigt!) mit Tradition und Geschichte des Judentums und Christentums zu verknüpfen.
 Es ist noch anzumerken, dass es sich bei dieser Veröffentlichung um eine Übersetzung der ursprünglich französischen Publikation "L'interminable fin du monde", erschienen 2014, handelt.
 Für Religionswissenschaft und Theologie eine Bereicherung!
 
 J. Groß, www.lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Von den Fragmenten der Maya bis zu den Vorhersagen des Nostradamus, vom Jahr Tausend bis zum Jahr Zweitausend, von den Prophezeiungen des Altertums bis zum Coronavirus - das Ende der Welt verfolgt die Menschheit gestern wie heute. David Hamidović führt uns zu den Wurzeln dieser Überzeugung, die ständig aktualisiert wird. Er erforscht die Mutationen der göttlichen Repräsentation, die Infragestellung der traditionellen Weisheit, die Produktion von Eschatologie und die Kreise, die apokalyptische Texte in krisengeschüttelten Welten schreiben. 
 David Hamidović ist ordentlicher Professor mit dem Lehrstuhl "Jüdische Apokryphenliteratur und Geschichte des Judentums in der Antike" an der Universität Lausanne, Schweiz.
 
Inhaltsverzeichnis Einführung
 Die Apokalypse, von der göttlichen Offenbarung bis zum Ende der Welt
 
 Gott verstehen. Die Erweiterung und Erfüllung der Prophezeiung
 
 Gott verstehen. Die Erweiterung und Infragestellung der traditionellen Weisheit
 
 Die Menschen am Ende der Zeit richten und hoffen
 
 Die Macht Gottes preisen als Gegenmittel zur Krise
 
 Fazit
 
 Um das Thema zu vertiefen
 
 Glossar
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Zeitdiagnosen |  |  |