Religion/Ethik/LER/Philosophie: Musik

« zurück
Gregorianischer Choral - Modell und Inspiration christlicher Musik
Stefan Klöckner, Inhaber des Lehrstuhls für Gregorianik und Geschichte der Kirchenmusik an der Folkwang Universität der Künste (Essen), zieht in dieser Monographie mit klarer Feder eine beeindruckende musikalische Rezeptionslinie: Er verfolgt den roten Faden des Gregorianischen Chorals vom Entstehungsprozess im Mittelalter bis in neueste Zeit. Dabei gelingt es ihm hervorragend, die Geschichte des Chorals mit der Rezeption zu verknüpfen, inde...
>>Was den Menschen eigentlich zum Menschen macht ... - Klassische Texte einer Philosophie der Bildung
Was versteht man unter Bildung? Ist Bildung eine Funktion der Gesellschaft oder besitzt sie einen Eigenwert? Macht Bildung den Menschen erst zum Menschen? Sind Bildungsprozesse identisch mit Prozessen der Vermittlung von Wissen? Was unterscheidet Bildung von Halbbildung? Welches sind die Medien der Bildung? Besteht der Sinn des Lebens in der Bildung des Menschen? Ist die Bildung der Menschheit möglich? Welche Rolle kommt der Anverwandlung von Tr...
Religionsdidaktik  -
In der ersten Phase der Lehramtsausbildung im Fach Religionslehre liegt ein Schwerpunkt auf den wissenschaftlichen Grundlagen der Religionsdidaktik. Dazu bietet der vorliegende Band eine fundierte Einführung und Denkimpulse zum Aufbau einer religionsdidaktischen Reflexionsfähigkeit. Diese wiederum sind notwendig für die Planung, Durchführung und Beurteilung religiöser Lernprozesse. Der Autor bezeichnet die Fähigkeit zur Reflexion als eine S...
lautstark 3: 53 Songandachten für Jugendliche -
Lautstark 3 – 53 Songandachten für Jugendliche Herausgegeben von Nicole Diez, Katja Flohrer Verlag: buch + musik Stuttgart 2017 Dieses Buch enthält 53 Andachten zu aktuellen Songtiteln. Für die Verwendung in Gottesdiensten, Andachten oder für ein Ritual im Religionsunterricht sind diese dafür gut geeignet. Religionslehrer sind darüberhinaus oft auf der Suche nach aktuellen musikalischen Impulsen für die unterschiedlichen Themen d...
Zeitschrift: Rbu 2/2018 - Hiob
Liebe Kolleginnen und Kollegen, „Wo bist du? Kannst du mir nicht sagen, wo du bist?“ Krankheit oder Tod, eine zerbrochene Beziehung – es gibt Anlässe im Alltag, die auf die ersten Zeilen dieses Poetry-Slams zutreffen. In der Religionspädagogik findet man zahlreiche Versuche, sich dem Theodizeeproblem zu nähern. Wagen wir einen neuen Versuch über das Medium Poetry-Slam. Ihre Judith Föcker...
Der christliche Glaube - im Spiegel der Popkultur
Dieses Buch, eine christliche Dogmatik im Spiegel der Popkultur, ist für die Hand der Religionslehrkraft insofern von besonderer Relevanz, als es dieselbe Intention hat wie Religionsunterricht, nämlich die Aktualisierung des christlichen Glaubens in die Gegenwart hinein. Der Autor verdeutlicht den christlichen Glauben "im Spiegel der Popkultur" (Titel). Dadurch erhellen sich Gegenwart und Tradition, Popkultur und christlicher Glaube wechselseit...
»Odin rules« - Religion, Medien und Musik im Pagan Metal
Religion, Religiosoität und religiöse Äquivalente finden sich in vielerlei Hinsicht in der massenmedialen Populärkultur, insbesondere auch in der Popmusik. Hier ergeben sich u.a. auch Anknüpfungspunkte für die schulische Religionspädagogik. Die hier anzuzigende Master-Arbeit an der Universität Fribourg analysiert das Verhältnis von Religion und Populärkultur im Pagan Metal mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Int...
Zeitschrift: Bibliodrama im Religionsunterricht - Religiöse Dinge
Liebe Leserin, lieber Leser In einem Gedicht des sprachsensiblen Theologen Fridolin Stier heißt es: »Nicht ›von Gott‹ lasst uns reden, ›Von‹ – ›Gott‹, ›von Gott‹ nicht. Von den Dingen lasst uns reden, Von den Dingen, den Dingen, den Dingen.« Große Zurückhaltung gegenüber der Gott-Rede, der Theo-Logie, überbordendes Interesse an der Rede von den Dingen. In der dreifachen Wiederholung springen uns die Dinge förm......
If you believe - Religion in Rock- und Popmusik
Musik beherrscht unseren Alltag. Und nicht nur den der jungen Leute. Es sind Musik, Rhythmus und Text, die den Hörer ansprechen. Und so hat jeder seine Lieblingsmusik, die ihn aus irgendeinem Grund durch den Tag und durch das Leben begleitet. Die einen wollen zur Ruhe kommen, andere inspiriert der Rhythmus und wieder andere wollen Musik, die sie in Bewegung versetzt. Es gibt auch Menschen, die durch die Musik in ekstatische Zustände verfallen. ...
Zeitschrift: RelliS 3/2017 - Musik
Liebe Kolleginnen und Kollegen, von Martin Luther ist der Vers überliefert: „Wer sich die Musik erkiest, hat ein himmlisch Werk gewonnen; denn ihr erster Ursprung ist von dem Himmel selbst genommen, weil die lieben Engelein selber Musikanten sein.“ In der Tat eignet der Musik eine himmlische Dimension. Nicht nur, dass sie Menschen und Völker unterschiedlichster Herkunft und Situation verbindet. Musik ist zugleich der Königsw......
 Feiert Jesus! 5 (Liederbuch - Paperback)  -
"Feiert Jesus! Das Liederbuch Fünf" ist wie der Name schon sagt der fünfte Band der erfolgreichen Liederbuchreihe "Feiert Jesus!". Würde man meinen, in dem fünften Band müssten ja Lieder wiederkehren, die man bereits kennt, so irrte man. Sämtliche Lieder erscheinen mir unbekannt. Für alle eifrigen Sänger sind hier auch die Noten zu jedem Lied abgedruckt. Klar, dass bei so vielen Liedern die einzelnen Strophen nicht als Päckchen abgedruck...
Feiert Jesus! 5 - Listen and Learn -
Aktuell ist das fünfte dicke Liederbuch der Reihe Feiert Jesus! erschienen. Die vorliegenden CDs bieten zu allen Liedern eine einfache Lernversion an. Das erleichtert es, wenn man alleine von den Noten sich die Melodie der eher unbekannten Lieder einprägen möchte. Wer eine Demoversion der Lieder anhören möchte, der wird auf der Seite des Verlages fündig. Hier bekommt man einen guten Eindruck von der Machart dieser CD-Sammlung. Viel Fre...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...