 | Dieser Roman ist eine kleine Homage an das Freibad. Erzählt wird die Geschichte aus der Perspektive von 6 unterschiedlichen Menschen, für die der Badeort eine große Bedeutung hat. Der Wechsel der Sichtweisen erfolgt dabei von Kapitel zu Kapitel. So entstehen kurzweilige Einblicke in die unterschiedlichen Lebenswelten und Biografien der Charaktere. Arno Frank schreibt diese Zeilen in einer Mischung aus Witz und Ernsthaftigkeit. Man spürt durch... |  | Zuletzt ist im August 2021 der neue Roman "Kairos" der (Ost-)Berliner Autorin Jenny Erpenbeck, geb. 1967 in einer privilegierten Familie der DDR-Kultur, erschienen, der anhand einer Ost-West-deutschen (toxischen) Liebesgeschichte zwischen dem 34 Jahre älteren Westdeutschen Hans und der 19-jährigen Ostberlinerin Katharina gegen Ende der 1980er Jahre den Hintergrund der untergehenden DDR und den Umbruch nach 1989 mit der Wiedervereinigung Deutsch... |
 | Roberta soll den Bauernhof ihrer Eltern übernehmen, träumt aber von einem Leben als Modeschöpferin in einer Großstadt. Sie hat eine Lehre als Schneiderin in einer Stadt absolviert und möchte der dörflichen Enge entfliehen. Gertrud ist Pfarrersfrau und fügt sich nur mit Widerwillen den dörflichen Konventionen, in die der Beruf ihres Mannes sie seit Jahren hineinzwängt. Sie hängt an ihrem Sohn Wilhelm, der nach dem Abitur gerade seinen Zi... |  | In diesem Herbst 2024 dominieren bei Wahlen weltweit rechtspopulistische und faschistoid-faschistische Parteien, - ob nun in Thüringen und Sachsen, in Österreich, in Frankreich und womöglich im November 2024 erneut der Rechtspopulist Donald Trump in den USA. In Paul Lynchs Faschismus-Parabel "Das Lied des Propheten" stürzt Irland in eine Diktatur. Dieser Roman ist eine eindringliche Warnung vor faschistischen Tendenzen, ein Weckruf an europä... |
 | Das Wolfsmädchen ist ein Roman gegen das Vergessen. Es schildert historisch sehr gut recherchiert das Schicksal der Wolfskinder nach dem zweiten Weltkrieg in besetzten Königsberg. Die Geschichte von Ursula, die als 10jährige alleine flüchtet verspricht sehr spannend zu sein. Der Einstieg in das Buch fällt trotzdem relativ schwer, da es kein Buch ist, dass man wie einen Roman einfach so durchliest. Nachdem ist zunächst den Klappentext auf de... |  | Der Titel des Romans Zugunruhe ist ein Fachbegriff aus der Vogelkunde. Er beschreibt die Rastlosigkeit von Vögeln im Vorfeld ihrer Migration. Es beschreibt den Wunsch einer Sehnsucht nach Aufbruch, einen inneren Trieb, in die Ferne ziehen zu müssen. In diesem kurzweiligen Roman beschreibt der Autor die derzeitige, teils destruktive und ethisch fragwürdige Denk- und Lebensweise der Spezies Mensch auf dem Planeten Erde. Die Unterdrückung und da... |
 | In dem vorliegenden Buch beschreibt Lorenz Wagner die Odyssee von Henry Makram, einem bekannten Hirnforscher und seinem Sohn Kai, der als autistisches Kind auf die Welt kam. Schnell merkten die Ärzte, dass etwas nicht stimmte, dass sich Kai nicht gleichschrittig mit seinen altersgenossen entwickelte. Das Buch schreibt über häufige Schulwechsel, es berichtet von regelmäßigen Wutanfällen und von Eltern und Geschwistern, die so vieles tun, dam... |  | 54 Minuten ist ein Buch, das wie der Titel schon sagt, exakt die 54Minuten beschreibt, in denen Tyson an einer Highschool in "Opportunity", einer fiktiven Stadt in Amerika, einen Anschlag begeht. Tyson, der sich von niemandem geliebt und anerkannt fühlt, kommt eines Tages nach der Schuljahresansprache bewaffnet in die Aula, deren Türen er mit Eisenketten verriegelt hat. Niemand kann heraus, wahrlos schießt er auf Lehrer und Schüler. Nach eine... |
 | Jetzt liegt dieser 2021 als Hardcover auf Deutsch erschienene Roman als Taschenbuch vor: Sicherlich, Jake kommt öfter mal spät nach Hause, daran hat sich Lucy gewöhnt, aber die Ehe ist glücklich, zwei Söhne, eine harmonische Familie, gute Jobs, ein feines Zuhause. Aber im Inneren erwacht ein Dämon, als Lucy erfährt, dass sie betrogen wird ... - In diesem zugleich thriller- und märchenhaften Roman geht es - entsprechend der antiken Mytholo... |  | Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier (*1949) wurde bekannt vor allem durch seine 80-teilige Radio-Sendereihe Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums. Seine Hörspiele sind prämiert, er hat zahlreiche Romane und Erzählungen verfasst und ist u.a. auf Lesereisen zusammen mit dem Wiener Philosophen Konrad Paul Liessmann, mit dem zusammen er vergnüglich Mythen erzählt und interpretiert. Auch die Erzä... |
 | „Das versteinerte Herz“ lautet der deutsche Titel eines Romans, den Abdulrazak Gurnah im Jahr 2017 veröffentlichte, der aber erst jetzt, fast drei Jahre nach dem Nobelpreis, in einer Übersetzung erschienen ist. Es ist eines der wenigen Bücher des Literaturnobelpreisträgers, die nicht in unmittelbarem Zusammenhang mit der deutschen Kolonialherrschaft in Tansania stehen, sondern ein Coming-of-age-Roman; gleichwohl ist das Leben des Protagon... |  | "Girl in Pieces" ist ein sehr bewegender, depressiver Jugendroman, der tief bewegend aus der Ich-Perspektive einer 17jährigen geschrieben, die sich in einer psychiatrischen Klinik befindet, nachdem sie einen Suizidversuch begangen hat. Dabei kommen nicht alle Einzelheiten über diesen Vorfall heraus, viele der Themen, die Kathleen Glasgow in ihrem Buch aber anschneidet, können triggernd wirken: Charlie scheint aus einem sehr schwierigen Elternh... |