 | „Die manchmal nur schwer verständlichen Motive und die taktischen Fehler in der Politik der deutschen Sozialdemokratie und der Kommunistischen Partei, die Ursachen, die Hitler zur Macht brachten, und die ersten Probleme der Emigration – dies alles ist die Basis, auf der ich die Handlung aufbaue.“ So interpretiert Oskar Maria Graf (1894-1967) selbst 1936 in der Exilzeitschrift „Das Wort“ sein im selben Jahr in Moskau publiziertes Werk â... |  | Vier sehr verschiedene Protagonisten leben in einem Dorf in der französischen Provinz. Das Ehepaar Marion und Patrice sowie Tochter Ida bewohnen eines der Häuser. Im Haus gegenüber wohnt Christine, die eine sehr enge Beziehung zu letztgenannter Familie pflegt. Als wie aus dem Nichts plötzlich drei fremde Männer auf den Hof einfahren, entwickelt sich die Nacht zum Albtraum.
Mit einer sehr präzisen und genauen Beschreibung der unterschied... |
 | Unter „Klassismus“ versteht man gemeinhin die Diskriminierung von Personen aufgrund ihrer sozialen Herkunft oder ihrer soziökonomischen Position. Diese Variante der Diskriminierung basiert auf Einstellungen, die durch Stereotypen von sozialen Schichten und Armut bzw. Reichtum geprägt sind. Klassismus ist kein neues Phänomen, beispielsweise spielte soziale Distinktion und Diskriminierung im Deutschen Kaiserreich eine große Rolle. Die bürg... |  | In diesem frisch auf deutsch erschienenen Roman werden die politische und soziale Situation, die Korruption, Kriminalität und Gewalt in São Paulo, Brasilien (und Lateinamerika schlechthin) literarisch verarbeitet; hier treten die Menschen, die ums Überleben kämpfen, vor Augen: Drogenabhängige, Straßenhändlerinnen und -händlern, Arbeitslose, Müllsammler ... Menschen am Rande der Gesellschaft in behelfsmäßigen Behausungen im Kontrast zu ... |
 | Mittlerweile ist der Roman-Zyklus des norwegischen Nobelpreisträgers für Literatur von 2023 Jon Fosse (*1959) "Heptalogie" mit den Bänden VI und VII abgeschlossen. Hier ist der zweite Teil mit Band III-IV anzuzeigen. Das Prosa-Hauptwerk von Jon Fosse, der ursprünglich Dramatiker ist, bildet diese insgesamt mehr als tausendseitige "Heptalogie": ein Roman über einen (oder zwei) Maler und verschiedene Arten zu leben, über Liebe, Glauben und da... |  | Mittlerweile ist der Roman-Zyklus des norwegischen Nobelpreisträgers für Literatur von 2023 Jon Fosse (*1959) "Heptalogie" mit den Bänden VI und VII abgeschlossen. Hier ist der erste Teil mit Band I-II anzuzeigen. Das Prosa-Hauptwerk von Jon Fosse, der ursprünglich Dramatiker ist, bildet diese insgesamt mehr als tausendseitige "Heptalogie": ein Roman über einen (oder zwei) Maler und verschiedene Arten zu leben, über Liebe, Glauben und das V... |
 | Die französisch-marokkanische, 1981 in Rabat geborene Autorin Leïla Slimani, 2016 mit dem Prix Goncourt ausgezeichnet (2019 verfilmt), gilt als eine der derzeit wichtigsten literarischen Stimmen Frankreichs. Ihr Roman "Das Land der Anderen" ist der erste Teil einer Romantrilogie, die auf der Geschichte ihrer eigenen Familie beruht und Erfahrungen in und mit anderen Kulturen thematisiert. Leila Slimani lädt in "Der Duft der Blumen bei Nacht" au... |  | Dieser Band bildet den Abschluß des Roman-Zyklus "Heptalogie" mit den Bänden VI und VII des norwegischen Nobelpreisträgers für Literatur von 2023 Jon Fosse (*1959). Das Prosa-Hauptwerk von Jon Fosse, der ursprünglich Dramatiker ist, ist diese insgesamt mehr als tausendseitige "Heptalogie". Das Werk handelt von zwei alternden Malern namens Asle, - und Alter Egos des Autors - , an der Südwestküste Norwegens, die auf ihr Leben zurückblicken:... |
 | Nun liegt dieser Roman als Taschenbuch für 13 € statt 20 € (Hardcover / 9783498003128) vor. Der zuerst im französischen Original 2007 erschienene Roman des französichen Autors Hervé Le Tellier, der für seinen Roman "Die Anomalie" (L'Anomalie) 2020 den Prix Goncourt erhielt und auch in Deutschland bekannt wurde, thematisiert das ewige Abenteuer Liebe. Wieder beginnt alles - wie in der Anomalie - in einem Flugzeug; ein bis über beide Ohre... |  | Der neue, wiederum historische Roman "Lichtspiel" von Daniel Kehlmann (*1975 / "Die Vermessung der Welt", "Tyll" etc.), im Oktober 2023 bei Rowohlt erschienen, liegt hiermit in der Hörbuch-Fassung in der Argon-Edition vor mit einer Gesamt-Laufzeit von 12 Stunden und 19 Min., gelesen vom Schauspieler Ulrich Noethen. Es ist die Geschichte des berühmten Regisseurs G.W. Pabst (1885-1967) in der Nazi-Zeit, einem der vier großen Regisseure des deuts... |
 | Der 2012 erschienene und 2017 verfilmte Erfolgs-Roman "Der Trafikant" des Wiener Schriftstellers Robert Seethaler (geb. 1966) ist dessen literarischer Durchbruch; er verbindet die persönliche Geschichte des 17-jährigen Franz Huchel in Wien, der dort eine Lehrstelle in einem Zeitungs- und Tabak-Trafik (Kiosk) antritt, mit dem historischen Hintergrund der politischen Geschehnisse in Österreich vom Sommer 1937 bis zum Sommer 1938: die Zeit des Na... |  | Der österreichische Schriftsteller Michael Köhlmeier (*1949) wurde bekannt vor allem durch seine 80-teilige Radio-Sendereihe Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums. Seine Hörspiele sind prämiert, er hat zahlreiche Romane und Erzählungen verfasst und ist u.a. auf Lesereisen zusammen mit dem Wiener Philosophen Konrad Paul Liessmann, mit dem zusammen er vergnüglich Mythen erzählt und interpretiert. Auch die Erzä... |