 | Das Buch besticht wie alle Bücher von Kathleen Glasgow, die bereits mit ihrem Debutroman "Girl in Pieces" und dem zweiten Roman "How to make freinds with the dark" auf der Spielgel Bestsellerliste landete, durch seinen intensiven, aber auch etwas depressiv anmundeten Schreibstil. Auch in diesem Band geht es um verschiedene Themen, vor allem aber um Drogen, Sucht, Selbstfindung, Abhängigsein von der Meinung anderer, abgrenzung anderer Jugendlich... |  | Tiger lebt mit ihrer Mutter alleine in einem kleinen Lehmhaus irgendwo in Arizona zur Miete. Ihre Großeltern sind gestorben, lange bevor sie geboren wurde, ihren Vater, der, der nicht genannt werden darf, kennt sie nicht. Ihre Mutter erzählt kein Wort von ihm. Es reicht doch, wenn sie beide zusammen sind. Sie wird immer für Tiger da sein, ihre Tochter Tiger, die ihren Namen bekommen hat, als sie im Kindergarten einmal ein anderes Kind gebissen... |
 | "Alle Farben grau" ist ein Jugendbuch für Leserinnen und Leser ab 14 Jahren. Es ist ein Roman über eine wahre Begebenheit mit veränderten Namen. Der Autor selbst ist Jugendbuchautor und nicht selbst betroffen, kennt aber doch die Familie des Protagonisten und hat Interviews mit den Eltern, Schwestern und Freunden geführt. Die Kapitel werden wechselnd aus verschiedensten Perspektiven erzählt, mal vor und mal nach dem Tod des betroffenen Jugen... |  | Iris Wolff (*1977) gehört gegenwärtig zu den bekanntesten deutschen Schriftstellerinnen. Das Werk der in Hermannstadt geborenen Autorin wurde mit zahlreichen Preisen versehen. 2020 veröffentlichte sie den Roman ”Die Unschäfe der Welt”. Ihre neues Werk ”Lichtungen” erschien im Januar 2024 und schaffte es auf die Spiegel-Bestseller-Liste.
Der Titel des Buches, der wohl auf die Landschaft in Siebenbürgen verweist, kann als eine Metaphe... |
 | Die 1959 geborene Autorin Bernardine Evaristo, die Kreatives Schreiben an der Brunel University London lehrt, hat 2019 als erste Schwarze den Booker Prize erhalten für ihren Roman Mädchen, Frau etc. Darin beschreibt sie die Schicksale zwölf britischer, schwarzer Frauen über ein Jahrhundert hinweg und thematisiert damit Fragen über Identität, Feminismus und Rassismus, ein Plädoyer für Emanzipation, Gleichberechtigung und Menschlichkeit. - ... |  | Was macht jemand, der weiß, dass er als 76jähriger nur noch ein halbes Jahr zu leben hat, dass der Tod ihn also in absehbarer Zeit ereilen wird? Wie kann man gut Abschied nehmen von seinen Lieben? Was sagt man zu seiner 42jährigen Frau und seinem sechsjährigen Kind? Womit verbringt man selbst die Zeit? Was unternimmt mit Frau und Kind noch? Gibt es, wenn man „müdekrank“ ist, ein gutes Leben am Lebensende? Die Auseinandersetzung mit dem T... |
 | „Die manchmal nur schwer verständlichen Motive und die taktischen Fehler in der Politik der deutschen Sozialdemokratie und der Kommunistischen Partei, die Ursachen, die Hitler zur Macht brachten, und die ersten Probleme der Emigration – dies alles ist die Basis, auf der ich die Handlung aufbaue.“ So interpretiert Oskar Maria Graf (1894-1967) selbst 1936 in der Exilzeitschrift „Das Wort“ sein im selben Jahr in Moskau publiziertes Werk ... |  | Vier sehr verschiedene Protagonisten leben in einem Dorf in der französischen Provinz. Das Ehepaar Marion und Patrice sowie Tochter Ida bewohnen eines der Häuser. Im Haus gegenüber wohnt Christine, die eine sehr enge Beziehung zu letztgenannter Familie pflegt. Als wie aus dem Nichts plötzlich drei fremde Männer auf den Hof einfahren, entwickelt sich die Nacht zum Albtraum.
Mit einer sehr präzisen und genauen Beschreibung der unterschied... |
 | Unter „Klassismus“ versteht man gemeinhin die Diskriminierung von Personen aufgrund ihrer sozialen Herkunft oder ihrer soziökonomischen Position. Diese Variante der Diskriminierung basiert auf Einstellungen, die durch Stereotypen von sozialen Schichten und Armut bzw. Reichtum geprägt sind. Klassismus ist kein neues Phänomen, beispielsweise spielte soziale Distinktion und Diskriminierung im Deutschen Kaiserreich eine große Rolle. Die bürg... |  | In diesem frisch auf deutsch erschienenen Roman werden die politische und soziale Situation, die Korruption, Kriminalität und Gewalt in São Paulo, Brasilien (und Lateinamerika schlechthin) literarisch verarbeitet; hier treten die Menschen, die ums Überleben kämpfen, vor Augen: Drogenabhängige, Straßenhändlerinnen und -händlern, Arbeitslose, Müllsammler ... Menschen am Rande der Gesellschaft in behelfsmäßigen Behausungen im Kontrast zu ... |
 | Mittlerweile ist der Roman-Zyklus des norwegischen Nobelpreisträgers für Literatur von 2023 Jon Fosse (*1959) "Heptalogie" mit den Bänden VI und VII abgeschlossen. Hier ist der zweite Teil mit Band III-IV anzuzeigen. Das Prosa-Hauptwerk von Jon Fosse, der ursprünglich Dramatiker ist, bildet diese insgesamt mehr als tausendseitige "Heptalogie": ein Roman über einen (oder zwei) Maler und verschiedene Arten zu leben, über Liebe, Glauben und da... |  | Mittlerweile ist der Roman-Zyklus des norwegischen Nobelpreisträgers für Literatur von 2023 Jon Fosse (*1959) "Heptalogie" mit den Bänden VI und VII abgeschlossen. Hier ist der erste Teil mit Band I-II anzuzeigen. Das Prosa-Hauptwerk von Jon Fosse, der ursprünglich Dramatiker ist, bildet diese insgesamt mehr als tausendseitige "Heptalogie": ein Roman über einen (oder zwei) Maler und verschiedene Arten zu leben, über Liebe, Glauben und das V... |