Fachbereiche

Deutsch: Drama

« zurück
Terror. Ferdinand von Schirach - EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle Gymnasiale Oberstufe
Unlängst am Jahreswechsel 2020/21 füllte Ferdinand von Schirach mit "Feinde" einen ganzen ARD-Fernsehabend; ihm geht es um die ethische Auseinandersetzung mit den Themen seiner Stücke. Nicht selten handelt es sich um ethische Dilemma-Situationen, die die Zuschauer herausfordern, sich ein differenziertes Urteil zu bilden: "Rettungs"-Folter ("Feinde"), Sterbehilfe ("Gott") oder terroristische Flugzeugentführung ("Terror"). "Terror" von Ferdinan...
Spielplan-Änderung! - 30 Stücke, die das Theater heute braucht
Nicht selten hat man den Eindruck, dass die Theaterspielpläne auf deutschen Bühnen doch recht konservativ sind, stets dieselben Stücke der "Altprogramme" mit ihren "Woyzecks", "Macbeths" und "Handlungsreisenden" neu inszenieren und sich beim Publikum ein gewisser Verdruß und Langeweile breitmacht. Nicht nur den Laien müsste eigentlich erstaunen, mit welcher Einfallslosigkeit an den Theatern dieses Landes immer wieder dieselben Stücke aufge...
Die Räuber - Text und Materialien
Friedrich Schiller, neben Johann Wolfgang von Goethe der bedeutendste Vertreter der sog. Weimarer Klassik, steht nicht nur laufend auf den Spielplänen der deutschen Theater, er ist auch Standard in den Lehrplänen und schulische Pflichtlektüre. Schillers Biographie darf als tragisch gelten; 1805 stirbt er im Alter von nur 45 Jahren nach langer schwerer Krankheit. Schillers klassische Dramen wie »Die Räuber«, »Kabale und Liebe«, »Don Carlo...
Schwarzwasser. Am Königsweg.   - Zwei Theaterstücke
Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag / Steiermark) erhielt 2004 den Literaturnobelpreis für ihre Schilderungen der Absurditäten sozialer Klischees. Mit provokantem Stil schreibt sie gegen Missstände im öffentlichen, politischen und privaten Leben der (österreichischen) Gesellschaft. Elfriede Jelinek werden viele Rollen zugeschrieben — die der Radikalfeministin, der Skandalautorin, der ...
Vier Stücke - Geister in Princeton / Der Mentor / Heilig Abend / Die Reise der Verlorenen
Daniel Kehlmann (geb. 1975) hatte mit dem Roman "Ich und Kaminski" 2003 einen ersten großen Erfolg, 2005 erschien dann der Bestseller-Roman "Die Vermessung der Welt" (in 39. Aufl. 2016), der sich mit herausragenden naturwissenschaftlichen Entdeckungen im 19. Jhdt. befasst. Der historische Roman ist mittlerweile in mehr als 30 Sprachen übersetzt und hat den Autor auch international bekannt gemacht. - Der unlängst erschienene Roman "Tyll" ist ei...
Zwischen Affirmation und Verweigerung - Bertolt Brecht und die Revolution
"Brecht – Werk und Kontext" ist eine Schriftenreihe der Brecht-Forschungsstätte Augsburg, deren Band 8 sich dem Thema zuwendet: Zwischen Affirmation und Verweigerung - Bertolt Brecht und die Revolution. Brecht hatte zeitlebens ein durchgängig ambivalentes Verhältnis zur Revolution. - Für alle Brecht-Liebhaber und solche, die im Unterricht Werke Brechts behandeln, sei auf diese Reihe "Brecht – Werk und Kontext" hingewiesen: eine Schriftenr...
Die griechische Tragödie -
Seit der Antike bis in die aktuelle Gegenwart hinein reizen die Theater-Dramaturgen immer wieder die Tragödien des Aischylos, Sophokles und Euripides zu produktiven Auseinandersetzungen. Der Autor beleuchtet in diesem Band kompakt die kultischen Ursprünge, diee politischen Hintergründe, die Aufführungspraxis im alten Griechenland sowie Leben und Werk der drei großen Klassiker der antiken Tragödie Aischylos, Sophokles und Euripides. Aischylo...
Kindler Kompakt: Drama des 20. Jahrhunderts -
Liebe und Haß, Treue und Verrat, glänzende Heldentaten und abgründige Verbrechen: Auf der Bühne haben sie von Anfang an den Menschen in ihren Bann gezogen. Theater und Drama halten dem Zuschauer einen Spiegel vor, führen Leidenschaften und Abgründe der Seele vor Augen, machen die Rätselhaftigkeit, Fragwürdigkeit, Komik und Gefährdung der menschlichen Existenz deutlich. Im Spielen und Zuschauen begegnet der Mensch seinen eigenen Wünschen...
Beren und Luthien -
Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert. Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch...
Dramen- und Theaterdidaktik - Eine Einführung
Um ca. 10 S. ist diese Einführung in die Dramen- und Theaterdidaktik in 3., neu bearbeiteter und erweiterter Auflage 2017 gewachsen. Der Erich Schmidt Verlag in Berlin bietet mit seiner Reihe GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK mehr als 50 einschlägige Bände an, die auch für Deutschlehrer/innen von Nutzen sind, u.a. diese Einführung in die Dramen- und Theaterdidaktik. Dramatische Texte werden an Schulen zwar vielfältig (als Pflichtlektüre) gelesen,...
Produktiver Umgang mit dem Drama - Eine systematische Einführung in das produktive Verstehen traditioneller und moderner Dramenformen und das Schreiben in ihnen. Für Schule (Sekundarstufe I und II) und Hochschule
In bereits 8. Aufl. liegt nun dieses Buch zur Dramen-Didaktik vor. Die eigene produktive Auseinandersetzung mit Formen von Literatur führern zu einem erheblich höheren Involvement von Schüler/inne/n mit den Texten als das pure Lesen und Besprechen. Deshlab liegen dem Autor aktives szenisches Erarbeiten von Dramentexten und eigenes Schreiben und Spielen von Dramenszenen und Dramen besonders am Herzen. Der Autor hat entsprechende Wreke auf für ...
Euripides: Die Dramen - Band II -
Kröners Taschenausgaben machen sich seit Jahrzehnten um ausgesprochen seriöse und stets auf dem Stand der Forschung befindliche Klassiker-Ausgaben bemüht. Das gilt auch für die alt-griechischen Schriftsteller. Der große klassische griechische Dramatiker Euripides (480-406 v.Chr.) ist neben Aischylos und Sophokles einer der drei großen griechischen Tragödiendichter, 18 Tragödien sind erhalten, u.a. Medea, Iphigenie, Elektra und Die Bakchen...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...