lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Schwarzwasser. Am Königsweg.   Zwei Theaterstücke Originalausgabe
Schwarzwasser. Am Königsweg.
Zwei Theaterstücke


Originalausgabe

Elfriede Jelinek

Rowohlt
EAN: 9783498001995 (ISBN: 3-498-00199-X)
240 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, Januar, 2020

EUR 22,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ein blinder König regiert plötzlich die USA, und der Rest der Welt reibt sich ungläubig die Augen.

Ein österreichischer Politiker verspricht einer reichen Russin die Herrschaft über die heimische Medien-Landschaft und verkauft ihr die Natur gleich mit: Berge, Flüsse, Täler und Seen werden zum privaten Spekulationsobjekt.

Die Namen der handelnden Personen in "Am Königsweg" und "Schwarzwasser" sind bekannt, spielen aber keine Rolle, denn ganz grundsätzlich umkreist Elfriede Jelinek in ihren zwei hochaktuellen Stücken das Phänomen des Rechtspopulismus, der sich virusartig ausbreitet und das Weltklima nachhaltig vergiftet. Zwischen Tragödie und Groteske, hohem Ton und Kalauern befragt sie dabei auch die eigene Position und entwirft Formen des Widerstands.

Elfriede Jelinek, 1946 geboren, hat für ihr literarisches Werk zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Georg-Büchner-Preis und den Franz-Kafka-Literaturpreis. 2004 wurde ihr der Nobelpreis für Literatur verliehen.
Rezension
Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (* 20. Oktober 1946 in Mürzzuschlag / Steiermark) erhielt 2004 den Literaturnobelpreis für ihre Schilderungen der Absurditäten sozialer Klischees. Mit provokantem Stil schreibt sie gegen Missstände im öffentlichen, politischen und privaten Leben der (österreichischen) Gesellschaft. Elfriede Jelinek werden viele Rollen zugeschrieben — die der Radikalfeministin, der Skandalautorin, der politischen Schriftstellerin, - jedenfalls mischt sie sich bewußt, aktiv und pointiert auch in die Themen der aktuellen Politik: Ertrinkende Flüchtlinge im Mittelmeer, Anschläge von Fundamentalisten auf Zeitungsredaktionen, die Angst vor den Fremden bei uns. In den jüngsten zwei hochaktuellen Theaterstücken thematisiert sie das Phänomen des Rechtspopulismus (in den USA und in Österreich), der sich virusartig ausbreitet und das Weltklima nachhaltig vergiftet. Ihre Kritik an Populismus, patriarchalen Strukturen, Frauenbildern, Heimat oder Nationalsozialismus spalten - ähnlich wie durch den ebenfalls als "Nestbeschmutzer" diffamierten Thomas Bernhard - bis heute die österreichische Gesellschaft.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Themen: Österreich; Vereinigte Staaten von Amerika, USA; erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.); Moderne und zeitgenössische Dramen (ab 1900); Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Politik; Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales
Inhaltsverzeichnis
Am Königsweg S.1

Die Uraufführung von «Am Königsweg» war am 28.10.2017 am Deutschen Schauspielhaus Hamburg in der Re-gie von Falk Richter.

Schwarzwasser S. 149

Die Uraufführung von «Schwarzwasser» war am 8.02.2020 am Burgtheater (Akademietheater) Wien in der Re-gie von Robert Borgmann.