Fachbereiche

Deutsch: Lyrik

« zurück
Der ewige Brunnen - Ein Hausbuch deutscher Dichtung
„Der ewige Brunnen“ ist seit 50 Jahren eine bekannte, vielleicht die bekannteste Sammlung deutscher Gedichte. Auf rund 1100 Seiten sind mehr als 1600 Gedichte zusammengestellt. In den Gedichten spiegeln sich die Lebenserfahrungen aus acht Jahrhunderten. Die Jubiläumsausgabe wurde von Albert von Schirnding überarbeitet und durch Gedichte aus den letzten fünfzig Jahren ergänzt. Dieser große Band der deutschen Dichtung gehört in jeden Haus...
Lyrik-Werkstatt -
Die "Lyrik-Werkstatt" enthält Materialien und Anregungen zum handlungsorientierten Umgang mit Lyrik. Im Vordergrund steht nicht die Reproduktion oder Theorie sondern die Produktion von Lyrik. Voraussetzung für produktives Arbeiten ist lediglich die Kenntnis der Produktionsmittel und Werkzeuge. Die Schüler sollen durch das Experimentieren mit Wörtern und das Schreiben eigener Gedichte an die Lyrik herangeführt werden. Die Erfahrung aus dem ei...
Lyrik erfassen - Lyrik beschreiben - In poetischen Versen den Zauber suchen
Die Interpretation spielt nicht nur im Deutschunterricht eine wichtige Rolle, auch im Alltag gehört die Deutung und Meinungsfindung aufgrund vorhergehender analytischer Vorgänge zu den zentralen Methoden. Das Heft "Lyrik erfassen - beschreiben" enthält Materialien zur Interpretation von Texten und Gedichten im Deutschunterricht. Beim Interpretieren geht es darum, Texte zu verstehen und das Verstandene weiterzusagen. Am Anfang wird den Schüler...
Im Strom - Gedichte und Prosa
"Im Strom" enthält eine Sammlung von Gedichten und Erzählungen aus verschiedenen Gedichtbänden von Johannes Bobrowski. Der aus dem Memelgebiet stammende deutsche Dichter, der seinen Durchbruch in der Gruppe 47 hatte, schreibt vor allem über die russische Landschaft und thematisiert die Gleichgültigkeit und Unwissenheit gegenüber den östlichen Nachbarn. Stets ist er bemüht, dem Leser in seinen Werken seine Heimat und deren Bewohner verstä...
Der Feuerreiter - Die Lebens- und Leidensgeschichte Friedrich Hölderlins
Der Film "Feuerreiter" erzählt in eindrucksvollen Aufnahmen die tragische Lebensgeschichte des Dichters Friedrich Hölderlin und gibt Einblick in die Zeitumstände seines Schaffens. Der Einbezug zeitlicher und epochentypischer Umstände, wie Verleger- und Mäzenatentum oder die Schatten der Französischen Revolution und der Napoeleonischen Feldzüge, bilden den Handlungsrahmen und erzeugen Authentizität. Fast die gesamte Geschichte wird in Rüc...
Gedichte analysieren - Grundbegriffe und Verfahren, Beispiele und Übungen
Von vielen Schülern wird die Analyse von lyrischen Texten gern gewählt, da diese Aufsatzform eine betont werkimmanente Interpretation zulässt. Voraussetzung dafür ist jedoch ein sensibles Textverständnis sowie die Fähigkeit zu einem sytematischen und geordneten aber auch genauen Arbeiten. Der gezielten Prüfungsvorbereitung im Fach Deutsch dient dieser Band der Reihe "Abiturhilfen". Anhand verschiedener Beispiele wird die mehrdeutige und bi...
Gedichte aus sieben Jahrhunderten - Interpretationen -
In der vorliegenden Sammlung von Gedichten aus sieben Jahrhunderten findet sich ein Kanon der bekanntesten Lyrik deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart, der ab der Mittelstufe gezielt für epochentypisierende wie epochenvergleichende Unterrichtseinheiten einen umfangreichen Fundus bietet. Namhafte Autoren, wie Gabriele Wohmann, aber auch führende Literaturwissenschaftler, wie Fritz Martini oder Helmut Koopmann, gehören zu den Ver...
So zärtlich, Herz an Herz - Die schönsten Liebesgedichte
Heinrich Heine (1797 Düsseldorf - 1856 Paris) gehört zu den bedeutendsten, umstrittensten und politischten deutschen Dichter. Er war zugleich Romantiker und Überwinder der Romantik. Er machte die Alltagssprache lyrikfähig, erhob das Feuilleton und den Reisebericht zur Kunstform und verlieh der deutschen Sprache stilistische Leichtigkeit und Eleganz. Als kritischer, politisch engagierter Journalist und Satiriker war er bewundert und gefürchte...
Ich habe dich so lieb - Die schönsten Liebesgedichte
Ich habe dich so lieb! Ich würde dir ohne Bedenken Eine Kachel aus meinem Ofen Schenken. Ich mag ihn: Joachim Ringelnatz. Und insbesondere in dieser Auswahl von Liebesgedichten verbindet sich beides: Wortakrobatik und tiefe Sehnsucht. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934), geboren als Hans Bötticher, ist u.a. in seiner Rolle als anarchischer Seemann "Kuttel Daddeldu" einer der populärsten, meistgelesenen und meistgekauften, humoristischen Lyrik...
Günter Grass - Sämtliche Gedichte - 1956–2007
Lyrik ist in der Schule nicht eben beliebt. Und moderne Lyrik begegnet eher selten. Von Günter Grass, geb. 1927, Literaturnobelpreistrager 1999, ist eher der Roman "Die Blechtrommel" bekannt und ggfs. schulische Lektüre. Grass sagt aber: »Am meisten liegt mir Lyrik ... ich komme ja von der Lyrik her«. Günter Grass, der mit seinem umfangreichen Werk Weltruhm erlangt hat, debütierte 1956 nicht mit Prosa, sondern mit dem Gedichtband >Die VorzÃ...
Psalmen - Mit einem Nachwort von Hans Maier
99 moderne Psalmen. Hans Maier meint im Nachwort, es handle sich um einen beherzten, fast verwegenen Versuch, Psalmen aus islamischem Geist in heutiger Sprache zu ersinnen und sich mit ihnen an ein zeitgenössisches Publikum zu wenden. Das ist zu religiös gedacht. Saids Psalmen stellen zunächst einmal moderne Lyrik dar und Said braucht keine Angst vor dem zeitgenössischen Publikum haben: diese Gedichte sprechen Zeitgenossen direkt an, auch w...
lindennacht - gedichte
Reiner Kunze hat sich lange Zeit gelassen für seinen jüngsten Gedichtband (jedenfalls ist das der Tenor einer schnellebigen Zeit) und den ungeduldigen Fragern gibt er in 'Schuldiggebliebene Antwort' unter dem Motto: 'Schreiben Sie noch? Lange nichts gehört. N.N.' gleich die passende Antwort: Bücher sind stille wesen, man hört sie nicht Sie sind da, auch solche von Reiner Kunze, die keine Schlagzeilen machen, und wer aufmerksam ist un...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOsternOmamehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...