| 
 
  |  | 
  
    | Der Feuerreiter Die Lebens- und Leidensgeschichte Friedrich Hölderlins 
 Martin Feifel - Marianne Denincourt - Ulrich Matthes - Nina Hoss - Ulrich Mühe
 
 Nina Grosse
 absolut medien
 EAN: 9783898480277 (ISBN: 3-89848-027-5)
 DVD, 13 x 19cm, 1997
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Er liebte eine verheirateet Frau, aber ignorierte eine andere Liebe: das tragische Leben des Dichters Friedrich Hölderlin.
 Frankfurt, 1796. Der junge Hölderlin ist 26 Jahre alt, ein Rebell und Träumer. Bei Bankier Gontard wird er Hauslehrer und verfällt Susette, der Frau seines Arbeitgebers. Eine unmögliche, nicht lebbare Liebe. Der Fluchtplan wird verraten. Hin- und hergerissen zwischen Susette, der Kunst, dem Freund verliert Hölderlin alles: die Geliebte, den Freund und schließlich den Verstand.
 
 Opulent ausgestattet, kunstvoll und suggestiv erzählt Nina Grosse ihre Geschichte in vielen malerischen Bildern. Es ist das kraftvolle, glaubhafte Porträt eines Mannes, der an den Verhältnissen seiner Zeit zerbricht.
 
 
 Rezension Der Film "Feuerreiter" erzählt in eindrucksvollen Aufnahmen die tragische Lebensgeschichte des Dichters Friedrich Hölderlin und gibt Einblick in die Zeitumstände seines Schaffens. Der Einbezug zeitlicher und epochentypischer Umstände, wie Verleger- und Mäzenatentum oder die Schatten der Französischen Revolution und der Napoeleonischen Feldzüge, bilden den Handlungsrahmen und erzeugen Authentizität. Fast die gesamte Geschichte wird in Rückblende erzählt. Sie beginnt 1796, als Hölderlin Hauslehrer bei dem Bankier Gontard in Frankfurt wird, in dessen Frau Susette er sich verliebt. Doch die Liebe, das zentrale Thema des Films, ist nicht lebbar und raubt Hölderlin schließlich den Verstand. Der Film endet 1807 mit Hölderlins Einweisung in eine Klinik. Über 30 Jahre sollte er in einem Zustand geistiger Umnachtung leben. Nicht zuletzt die Schauspieler machen diesen Film, der sich auch sehr gut zum vertiefenden Einsatz im Deutschunterricht eignet, zu einem einmaligen und überzeugenden Portrait des Dichters. 
 Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Der Dichter als tragische Figur: FEUERREITER erzählt die Lebens- und Leidensgeschichte Friedrich Hölderlins, der im Gegensatz zu seinen Freunden Hegel, Schelling, dem Baron von Sinclair oder auch dem von ihm hochverehrten Friedrich Schiller keinen Platz in der deutschen Gesellschaft um 1800 finden konnte.
 Frankfurt, 1796. Der junge Hölderlin ist 26 Jahre alt, ein Rebell und Träumer. Bei Bankier Gontard wird er Hauslehrer und verfällt Susette, der Frau seines Arbeitgebers. Eine unmögliche, nicht lebbare Liebe. Der Fluchtplan wird verraten. Hin- und hergerissen zwischen Susette, der Kunst, dem Freund verliert Hölderlin alles: die Geliebte, den Freund und schließlich den Verstand.
 
 Opulent ausgestattet, hervorragend besetzt (Martin Feifel, Marianne Denicourt, Ulrich Matthes, Nina Hoss, Ulrich Mühe), kunstvoll und suggestiv erzählt Nina Grosse ihre Geschichte in üppig malerischen Bildern. Es ist das kraftvolle, glaubhafte Porträt eines Mannes, der an den Verhältnissen seiner Zeit zerbricht.
 
 DVD-Ausstattung:
 DVD 5 PAL codefree
 Bild: 16:9 / Ton: Dolby Stereo
 Kapiteleinteilung, Biografien, Filmografien, Filmkritiken
 
 
Inhaltsverzeichnis 1. Nachricht von Susette2. Liebe auf den ersten Blick
 3. Politik
 4. Eifersucht
 5. Flucht vor den Franzosen
 6. Paradies in Bad Drieburg
 7. Erfüllung
 8. Enttäuschungen
 9. Fluchtpläne
 10. Silvester
 11. Die kranke Seele
 12. Die Lesung
 13. Abschied von Susette
 14. Kranheit
 
 
        
        
        
        
         |  |  |