Fachbereiche

Deutsch: Gattungen

« zurück
Interpretationen zur deutschen Lyrik - vom Barock bis zur Klassik - Interpretationen und unterrichtspraktische Vorschläge
Das Büchlein "Interpretationen zur deutschen Lyrik" enthält in kompakter Form wertvolle Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung. Die Lyrik des 17. und 18. Jahrhunderts wird exemplarisch dargestellt. Anhand weniger ausgewählter Gedichte aus Barock, Klassik und Romantik, werden nach einer ausführlichen Einführung die lyrischen Besonderheiten und Unterschiede der jeweiligen Epochen herausgestellt. Aufgrund der großen Fülle an Gedichten mußten ...
Zwischen Märchen und Mythos - Die Abenteuer des Odysseus und andere Geschichten von Homer bis Walter Benjamin. Eine gattungstheoretische Studie
Diese Heidelberger Dissertation in orientalistischer und altertumswissenschaftlicher Perspektive geht auf ein Studium der Verfasserin an der Stanford University Mitte der 1990er Jahre zurück und thematisiert die zwischen Märchen und Mythos bestehende begriffliche Unschärfe, die sich aus der allgemeinen Auffassung speist, die beiden ließen sich schwerlich differenzieren. Diese Lücke sucht die Arbeit zu schließen und fußt auf Walter Benjamin...
Gotthold Ephraim Lessing - Emilia Galotti - Interpretationen und Materialien
Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti" zählt nach wie vor in der Oberstufe zum unverzichtbaren Lektürekanon. Dieser Erläuterungsband soll anhand ausgewählter Quellen, Schaubilder und Textauszüge aus der zeitgenössischen wie aus der gegenwärtigen Sekundärliteratur zu einer vertieften Textrezeption anregen. Dadurch wird das Drama in den historischen Kontext und in das Gesamtwerk Lessings eingeordnet und hinsichtlich sprachlicher sowie inhalt...
Wilhelm Meister & Co - Praktische Unterrichtsmaterialien zum deutschen Bildungsroman
Der Bildungsroman zählt zwar zu den großen epischen Traditionen der Literaturgeschichte, im Deutschunterricht wird er jedoch nur noch selten gelesen, da er höufig als zu umfangreich und dazu als schwer verständlich gilt. Die Themen des Bildungsromans, wie Probleme des Erwachsenwerdens, Fragen der Wertorientierung, der Berufswahl oder Wünsche nach unerfüllten Liebesbeziehungen sind jedoch nach wie vor besonders für Schüler aktuell. Dieses...
Charlotte Kerner - Blueprint (Blaupause) - Lehrerheft mit Schülerheft
Das Buch "Blueprint" von Charlotte Kerner eignet sich durch Erzählstruktur und Thematik als motivierende Schullektüre. Das 'Klonen', mit dem sich der Roman beschäftigt, ist nach wie vor aktuell und wird immer wieder wissenschaftlich und gesellschaftlich diskutiert. Sowohl Lehrer- als auch Schülerheft geben Anregungen und Hilfestellungen zum Umgang mit diesem brisanten Thema. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage des Buches "Wer bin ich?" Di...
Balladen verstehen - Balladen vortragen - Arbeitsheft
Das Arbeitsheft ist ergänzend zur absolut tollen CD "Rap trifft Klassiker- Balladen einmal ganz anders" entwickelt worden. Ziel dieser CD mit dem dazugehörigen Heft ist es, den Kindern Zugang zu "großer Lyrik" in Form von Balladen zu ermöglichen, in dem die Balladen gerappt werden. Passend zu dieser Intension bietet das Arbeitsheft Aufgaben und Hintergründe zu den 15 Balladen und ihren Dichtern. Hier erarbeiten sich die Schülerinnen und S...
Leseerziehung in der Hauptschule - Praxis und Theorie
Dieses Werk über das Lesen und die Lesekompetenz zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass sowohl ein Theorie- als auch ein umfangreicher Praxisteil vorgestellt werden. Der Theorieteil enthält neben allgemeinen Betrachtunges des Lesens vor allem idealtypische Verläufe einer Lesestunde in der Grundschule, so dass dieser Teil des Buches für alle Lehreranfänger von besonderem Interesse sein dürfte. Der umfangreiche und abwechslungsreiche Pra...
Über den halben Himmel - Gedichte für die Grunschule
Dieses Buch stellt eine beeindruckende Sammlung von Gedichten dar, die allesamt von und mit Kindern gelesen werden können. Für beinahe jeden Anlass und jeden Geschmack sind Gedichte zu finden. Es wurde eine gelungene Auswahl von Gedichten vorgenommen: aus verschiedensten Epochen und von Autoren für jüngere und ältere Schüler. Besonders gelungen ist die Einzeteilung der Gedichte in unterschiedliche Rubriken, so dass ein schnelles Finden de...
Das Gedicht im Unterricht - Wirkungen, Chancen, Zugänge
Dieses Buch führt ein in die Möglichkeiten und die Probleme der Lyrikarbeit im Deutschunterricht. Auch wenn diese Buch etwas alt erscheinen mag, die Arten und Chancen, Kinder für Lyrik zu begeistern haben sich wenig verändert. Besonders die Interpretationen und didaktische Überlegungen mögen bei der Vorbereitung auf den Unterricht von Relevanz sein. Viele Gedichtbeispielen eräutern die Erklärungen. Die Auswahl der Gedichte ist wohl für...
Der deutsche Pop-Roman - Die Neuen Archivisten
Baßlers Buch über die neue Literatur der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - die sogenannte Popliteratur - stellt ein Standardwerk dar. Es werden zunächst (literatur)theoretische Einführungsgedanken geliefert, die jedoch glücklicherweise in einem sehr unterhaltsamen und ironischem Ton verfasst sind. Anschließend werden Auszüge aus den bislang bedeutensten Werken der Popliteratur dargestellt und mit anderen Werken verglichen. Ein Bu...
Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht -
Hier liegt ein Buch vor, dass umfassend, anschaulich und verständlich über die Möglichkeiten eines handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts informiert. Diese Methode des Deutsch- bzw. Literaturunterrichts existiert schon lange, aber endlich gibt es ein Buch, in dem sowohl die dahinterliegende Theorie als auch die Praxis ausführlich beschrieben wird. Neben theoretischen Grundlagen liefert der Autor eine Fülle von Beispiel...
Textarten, didaktisch - Eine Hilfe für den Literaturunterricht
Dieses Buch enthält zu allen relevanten Textgattungen des Literaturunterrichts wesentliche Informationen. Die Textartenartikel sind alle nach demselben Prinzip aufgebaut: sie beginnen mit einer literaturwissenschaftlichen Phänomenbeschreibung der Textart, die unter didaktischen Aspekten erfolgt, und es schließen sich didaktische Überlegungen zur Verwendung dieser Textart im Unterricht an. Der gleiche Aufbau erleichtert die Arbeit und Suche ...
« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...