Fachbereiche

Deutsch: Kinder- und Jugendliteratur

« zurück
Mein Bruder soll nicht Pepsi heißen -
Alina Bronsky hat mit dem Bilderbuch "Mein Bruder soll nicht Pepsi heißen" eine Lektüre vorgelegt, die nicht in die üblichen Kategorien passen will. Handelt es sich um ein Kinderbuch, ein Bilderbuch oder um ein optisch gefälliges, witzig aufbereitetes und sozialkritisches Erwachensenbuch? Auf alle Fälle beginnen zumindest beim reiferen Leser alle Alarmglocken zu klingeln, wenn er in die düstere Lebenswirklichkeit dieses "Science-Fictions" ...
Die Geschichte vom kleinen Muck - Wilhelm Hauffs Märchenwelten in Text und Film
Märchen faszinieren Kinder. Doch die Märchen des Orients haben darüberhinaus ihren eigenen Charme. Die fremde Wüstenwelt, unbekannte Geister und Zauber, alles angesiedelt in einer Welt des Prunks von Palästen oder dem wohlriechenden Bazar großer Handelsstädte. Fernweh wird wach, wenn man an diese Geschichten denkt. Neben den Märchen aus 1001 Nacht war es Wilhelm Hauff, der seine Kunstmärchen in diese Kulisse setzte. Eines der bekannteste...
Kinderliteratur im Medienzeitalter - Grundlagen und Perspektiven für den Unterricht in der Grundschule
Die Kinderliteratur hat sich seit Jahrzehnten ihren festen Platz im Deutschunterricht der Grundschule gesichert, seit zwei Jahzehnten tritt dabei auch stärker der Verbund mit elektronischen Medien in den Blick, der in diesem Buch besondere Berücksichtigung findet. Dieses Buch bietet in einem ersten grundsätzlichen Kapitel Ausführungen zu "Grundlagen der Kinderliteratur", dabei wird u.a. das didaktische Potenzial unterschiedlicher Genres beleu...
Das große Hörbe-Buch -
Hörbe ist ein Hutzelmann und die sind, wie der Name schon sagt, klein. Hutzelmänner leben im Wald und tun keiner Fliege etwas zuleide. Sie wohnen meist zu zwei in einem Haus und gehen ihrem Handwerk nach. Sie haben ihre Bräuche, an die sie sich halten, wie es eben in einer ordentlichen Gesellschaft so ist. Da gibt es Tage, an denen wird gearbeitet und Wochenenden, an denen hat man frei. Hörbe, von Beruf Hutmacher, wacht eines Tages auf und wi...
Eine Weihnachtsgeschichte -
Ebenezer Scrooge ist ein herzloser Geschäftsmann, der von Weihnachten nicht viel hält und Gutes schon gar nicht. Weihnachten ist ein Fest der armen Leute, an dem seine Angestellten am Ende auch noch frei haben möchten. Na gut, gibt er ihnen frei - es kommt ja doch an diesem Tag keiner ins Geschäft - aber nur, wenn sie am nächsten Morgen eine Stunde früher kommen. So lernt man Ebenezer Scrooge kennen. Sofort sind Charles Dickens Leser empÃ...
Die Rache des Untoten -
Seit nunmehr 50 Jahren gibt es die drei ??? und sie erfreuen sich nach wie vor größter Beliebtheit bei Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen. Auch in ihrem Jubiläumsjahr sind die Fälle der drei Detektive so spannend wie eh und je. Die drei ??? Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews aus dem kalifornischen Rocky Beach geraten dieses Mal scheinbar zufällig in einen neuen Fall. Bob wird von einem Anwalt angeschrieben, weil er von einem ih...
Eine böse Weihnachtsüberraschung  - Ein Weihnachtskrimi in 24 Kapiteln
Im letzten Advent war Jo Pestums Weihnachtskrimi zugleich unser literarischer Adventskalender. Jeden Tag durfen wir - so der besondere Clou - mit einem Brieföffner die perforierten Seiten öffnen. Ein Gimmick, das die Spannung erhöhen soll, da es den Kindern das Gefühl gibt, einen echten Adventskalender vor sich zu haben. Wie schön, wenn man selbst das erste Kind sein darf, das das Buch liest. Danach aber wird jedem anderen Kind deutlich,...
Die Zeitreise - Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche
Als Zeitreise bezeichnet man eine Bewegung in der Zeit, die vom gewöhnlich gerichteten Zeitablauf abweicht bzw. auch eine Bewegung durch die Zeit. Unabhängig davon, ob derlei - etwa mittels der Relativitätstheorie - möglich erscheint oder nicht, sind Zeitreisen ein alter Menschheitstraum und werden oft in Science-Fiction-Literatur und -Film thematisiert. Meist erfolgt dort eine Zeitreise mittels einer Zeitmaschine. Z.B. in der Science-Fiction...
Ich bin's, Oda! - Mein zu 110% wahres Tagebuch
"Ich bin`s, Oda!" ist der Debütroman von Nina E. Grøntvedt. Vielleicht erinnert er ein wenig an andere Tagebuch-Romane für Jugendliche, die derzeit auf dem Markt sehr beliebt sind - davon aber abgesehen ist es ein rundum spritziges Buch für jugendliche Mädchen. Als Ferienlektüre wunderbar geeignet, trägt Oda zu humorvollen und abwechslungsreichen Momenten in den Ferien bei. So manches Mädchen wird sich in dem Tagebuch wiederfinden, den St...
Oda, absolut ungeküsst - Das ist keine kitschige Liebesgeschichte!
"Ich bin`s, Oda!" ist der Debütroman von Nina E. Grøntvedt. Vielleicht erinnert er ein wenig an andere Tagebuch-Romane für Jugendliche, die derzeit auf dem Markt sehr beliebt sind - davon aber abgesehen ist es ein rundum spritziges Buch für jugendliche Mädchen. Als Ferienlektüre wunderbar geeignet, trägt Oda zu humorvollen und abwechslungsreichen Momenten in den Ferien bei. So manches Mädchen wird sich in dem Tagebuch wiederfinden, den St...
Diktate in Klasse 6 mit 35 Kilo Hoffnung  - 5 Minuten üben - richtig schreiben
Im intergrativen Deutschunterricht steht die Verknüpfung verschiedener Lernbereiche im Vordergrund. Die Zusammenhänge unterschiedlicher Lehrplaninhalte sollen konkret am Unterrichtsgegenstand vorgestellt, geübt und erlernt werden, sodass die Notwendigkeit des Lernens automatisch erkennbar wird. Doch häufig sind die Lehrmaterialien nicht danach ausgerichtet und die Vorbereitung bereitet Mühe und kostet Zeit. Vor allem in der Auseinandersetzun...
Der beste Tag aller Zeiten - Weitgereiste Gedichte
Viele Menschen haben an diesem wunderbaren Buch mitgewirkt: 82 Dichter, vier Übersetzer, eine Illustratorin und last not least die Herausgeberin Susan Kreller. Promoviert hat sie über deutsche Übersetzungen englischsprachiger Kinderlyrik, und dieses Buch hat sicher seine Grundlage in dieser tiefen Auseinandersetzung. Denn hier hat Kreller 86 englischsprachige Kindergedichte ausgewählt. Weitgereist sind sie; sie stammen aus Großbritannien, Ir...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...