Fachbereiche

Deutsch: Kinder- und Jugendliteratur

« zurück
Ausgezeichnet! Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird 60 -
Wenn das nicht einmal ein Grund ist zu feiern: Der Deutsche Jugendliteraturpreis (DJLP) wird 60! Gewöhnlich bieten sich derartige Jubiläen auch an, Bilanz zu ziehen. So reiht sich die vorliegende Ausgabe der Zeitschrift "kjl&m" nicht nur in die Schlange der Gratulanten ein, sondern unterzieht den Preis und die Preisträger einer Rückschau. So unternimmt Otto Brunken beispielsweise „den Versuch, an nominierten und mit dem Deutschen Jugendlit...
Bei den Pilzkindern -
Dieses Büchlein ist ein Augenschmaus für Kinder ebenso wie für ihre Eltern und Großeltern! Neu erschienen ist dieser hundertjährige Klassiker der schwedischen Künstlerin im vergangenen Jahr beim Esslinger Verlag, der eine Reihe nostalgischer Kinderbücher herausgibt. Dieses Buch über die Pilzkinder, das zugegebenermaßen ein wenig an die Blumenkinder einer anderen Autorin erinnert, stellt auf jeder Seite in Reimform einen anderen Pilz ...
Lesefutter für Klein und Groß - Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medienintegrativen Deutschunterricht
So vielfältig die neuere Kinder- und Jugendliteratur auch sein mag, so reserviert ist bisweilen der Umgang mit derselbigen im Deutschunterricht. Denn allzu oft greifen Lehrkräfte auf Altbewährtes, sprich Kanonisiertes, zurück. Wer diesem Dilemma entgehen möchte und frischen Wind in seinen Literaturunterricht bringen möchte, der erhält mit der vorliegenden Extraausgabe der Zeitschrift "Beiträge Jugendliteratur und Medien", kurz "kjl&m", id...
Seeland. Per Anhalter zum Strudelschlund -
Ein farbenfrohes Cover lädt die jungen Leser dieses Buches auf eine abenteuerliche Reise in das magische Land Seeland ein. Schon der Einband verspricht eine phantasievolle Geschichte voller unerwarteter Wesen und Szenarien. Die Geschichte wimmelt tatsächlich von Meerjungfrauen und Zwergen und bietet eine Kombination aus Fantasy und Piratengeschichte, sowie aus Märchen. Gerade der Beginn, bei dem Max mit Emma in einen Brunnen klettert und in ...
Paul Maars Kinder- und Jugendbücher in der Grundschule und Sekundarstufe I -
Paul Maar ist einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Sein Werk umfasst Titel und Charaktere wie "Das Sams", "Lippels Traum" oder "Der tätowierte Hund", aber auch autobiographisch geprägte Jugendromane wie "Kartoffelkäferzeiten". Stets liegt seinen Werken dabei eine Vorliebe für Schein und Sein sowie eine Freude am Spiel mit der Sprache zugrunde. Paul Maars Bücher fördern aufgrund ihrer thematischen und formalen ...
Erich Kästners literarische Welten und ihre Verfilmungen -
Kästner gilt als einer der bedeutendsten Kinderbuchautor des 20. Jahrhunderts Mit zahlreichen Werken wurden seine Romane zu Klassikern, die bis heute in Projekten und Lektüresequenzen behandelt werden. Diese Bedueutng findet auch Ausdruck in den zahlreichen Verfilmungen. So wurde alleine "Das fliegende Klassenzimmer" dreimal verfilmt. Ein weiterer Klassiker, der in den letzten Jahren neu verfilmt wurde, ist "Emil und die Detektive" mit Jürgen ...
Nele- Sommerspaß und Ponyglück -
„Nele-Sommerspaß und Ponyglück“ beinhaltet zwei Bücher der beliebten Heldin Nele. Dies ist ein Buch, wie es Mädchen lieben, denn es beinhaltet alles was sie gerne lesen. Eine spannende und lustige Geschichte rund um eine Titelheldin mit welcher sie sich identifizieren können, welche nicht zu abgehoben ist, aber zur der man in gewisser Weise doch noch aufblicken kann. Außerdem dreht sich das Buch um eines der absoluten Lieblingsthemen nÃ...
Charlotte Kerners Jugendromane in der Sekundarstufe I und II -
Zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwart, insbesondere auch für Jugendliteratur, zählt seit einigen Jahrzehnten Charlotte Kerner. Ihr Werk befasst sich vor allem mit gesellschaftsrelevanten und wissenschaftskritischen Themen. Besondere Anerkennung erhielt sie durch die zwei inzwischen auch verflmten Bücher 'Geboren 1999' und 'Blueprint - Blaupause', in denen gerade die in den Medien immer wieder diskutierten Aspekte moderner Gentechnik und d...
Eric -
Der Austauschschüler kommt aus einem anderen Land, und da sein Name schwierig auszusprechen ist, lässt er sich Eric nennen. Auch sonst ist vieles bei ihm anders: Er ist winzig klein und flach wie eine Briefmarke, sein Gepäck besteht aus Nüssen und er schläft am liebsten in der Speisekammer. Alles ist für ihn neu und interessant: Der Kleber einer Briefmarke, die Blumenform des Abflusses, ein Bonbonpapier. Unvermittelt verabschiedet sich Eric...
Die Biene Maja und ihre Abenteuer -
Die Biene Maja ist bekannt aus Funk und Fernsehen. Vor allem die Zeichentrickserie der 70er Jahre sowie deren computeranimiertes Remake vor wenigen Jahren prägt die Vorstellungen und Fantasie der letzten Kindergenerationen. Nur wenige wissen, dass sich dahinter ein Kinderbuchklassiker wesentlich höheren Alters verbirgt. Bereits vor 100 Jahren verfasste der Autor Waldemar Bonsels zwei Romane, in denen er seine Leser in die Welt der kleinen Biene...
Hans-Georg Noacks Jugendliteratur und Übersetzungen in der Sekundarstufe I -
Hans-Georg Noack ist einer der bekanntesten Kinder- und Jugendbuchautoren der letzten Jahrzehnte. Sein Werk umfasst vor allem gesellschaftskritische Jugenromane und Übersetzungen. Doch besondere Anerkennung erhielten auch seine historischen und zeitgeschichtlichen Romane, wie "Die Webers". Noacks Bücher fördern aufgrund ihrer thematischen und formalen Qualität literarisches Lernen und die Freude am Lesen, thematisieren aber zugleich Probleme ...
Mein Sommer mit Mucks -
Die zwölfjährige Zonja (mit Z) ist eine Einzelgängerin: Sie ist weder hübsch noch cool, dafür aber ungewöhnlich neugierig. Mit einer Frageliste geht sie durch die Welt und sucht Antworten: Bei ihren Eltern, der Deutschlehrerin, dem Hausmeister. Die Klassenkameraden halten sie für eine Spinnerin. Und so überrascht es sie selbst, als sie im Schwimmbad einen Jungen kennen lernt, der auch etwas anders ist: Mucks spielt mit sich selbst Scrabbl...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...