|
Kinderliteratur im Medienzeitalter
Grundlagen und Perspektiven für den Unterricht in der Grundschule
Anja Ballis, Mirjam Burkard
Erich Schmidt Verlag, Berlin
EAN: 9783503155392 (ISBN: 3-503-15539-2)
200 Seiten, paperback, 15 x 21cm, August, 2014
EUR 29,80 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Der Band führt umfassend in die Auseinandersetzung mit Kinderliteratur im schulischen Kontext ein. Als einführendes Werk richtet es sich an Studierende und Pädagog(inn)en, die mit Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren arbeiten. Um die Bedeutung von Kinderliteratur für die literarische Sozialisation zu erfassen, werden wichtige Begrifflichkeiten geklärt. Der Blick auf historische wie auch aktuelle Tendenzen ermöglicht es, sich einen Überblick über die Entwicklung der Kinderliteratur zu verschaffen. Beleuchtet wird außerdem das didaktische Potenzial unterschiedlicher Genres, damit eine gezielte Auswahl von Texten für den Unterricht vorgenommen werden kann. Abgerundet wird der Band durch Unterrichtsvorschläge für die Jahrgangsstufen 1 bis 4, die sich einerseits an den individuellen Bedürfnissen der Schüler(innen) orientieren und andererseits methodisch vielfältige Zugänge zu Literatur im Medienzeitalter schaffen.
Rezension
Die Kinderliteratur hat sich seit Jahrzehnten ihren festen Platz im Deutschunterricht der Grundschule gesichert, seit zwei Jahzehnten tritt dabei auch stärker der Verbund mit elektronischen Medien in den Blick, der in diesem Buch besondere Berücksichtigung findet. Dieses Buch bietet in einem ersten grundsätzlichen Kapitel Ausführungen zu "Grundlagen der Kinderliteratur", dabei wird u.a. das didaktische Potenzial unterschiedlicher Genres beleuchtet, damit eine gezielte Auswahl von Texten für den Unterricht vorgenommen werden kann. Im zweiten Kapitel folgen konkrete "Werkanalysen und Unterrichtsvorschläge". Diese Einführung schafft Orientierung hinsichtlich der Einteilungsmöglichkeiten von Kinderliteratur mit Schwerpunkt auf aktuellen Veröffentlichungen. Zugleich soll die Prägekraft der Medien aufscheinen und ihr Potenzial in Verbindung mit der Kinderliteratur nutzbar gemacht werden. Der Band verfolgt eine didaktische Zielrichtung und ist weniger als eine Einführung in die historische Kinderliteratur zu verstehen.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Programmbereich: Germanistik und Komparatistik
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
1 Grundlagen der Kinderliteratur 9
1.1 Kinderliteratur im Medienverbund 9
1.1.1 Kinderliteratur 9
1.1.2 Kindermedienverbund 21
1.1.3 Schlussfolgerungen für die pädagogische Praxis 25
1.2 Kindlicher Lebenslauf und Medien 31
1.2.1 Begrifflichkeiten und Befunde 31
1.2.2 Lebenslauf und Medien 35
1.2.3 Prägende Akteure einer Medienkindheit 39
1.2.4 Schlussfolgerungen für die pädagogische Praxis 41
1.3 Kinderliteratur im Überblick 45
1.3.1 Erzählen mit Bildern 45
1.3.2 Erzählen in Reimen und mit Klängen 53
1.3.3 Erzählen vom Guten und Bösen 64
1.3.4 Erzählen mit Spannung 73
1.3.5 Erzählen im Reich der Fantasie 80
1.3.6 Erzählen aus dem wahren Leben 89
1.4 Kinderliteratur auf neuen Wegen 99
1.4.1 Mehrsprachige und übersetzte Kinderliteratur 99
1.4.2 Intertextualität 105
1.4.3 E-Reader und Tablet 111
1.5 Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule 117
1.5.1 Heterogenität und Individualisierung 117
1.5.2 Aufbau von Kompetenzen 119
1.5.3 (Unterrichts-)Methoden 123
2 Werkanalysen und Unterrichtsvorschläge 132
2.1 K. Kimura/Y. Murakami: 999 Froschgeschwister ziehen um 132
2.1.1 Werkanalyse 133
2.1.2 Unterrichtsvorschlag 134
2.2 H. Janisch: Kommt ein Boot … Ein Gedicht in 11 Bildern und vielen Sprachen 139
2.2.1 Werkanalyse 140
2.2.2 Unterrichtsvorschlag 142
2.3 A. Steinhöfel: Rico, Oskar und die Tieferschatten 147
2.3.1 Werkanalyse 148
2.3.2 Unterrichtsvorschlag 150
2.4 Helden! 154
2.4.1 Grundlegende Gedanken 154
2.4.2 Unterrichtsvorschlag 155
Literatur- und Medienverzeichnis 159
Register 197
|
|
|