 | "Wer ist Edward Moon" ist ein Jugendbuch aus dem Bereich problemorientierter Romane. Dabei ist das Buch spielend leicht zu lesen, da in keiner Zeile mehr als 10 Wörter vorkommen, manche Seiten auch nur ganz wenig Text enthalten, so als spiele die Autorin Sarah Crossan nicht nut mit den Worten, sondern auch mit dem Buchdruck schlechthin.
Thematisch und auch im Schreibstil ist das Buch absolut fesselnd und das, obwohl der Protagonist Joseph die m... |  | Das vorliegende Heft hilft Schülerinnen und Schülern, die sich noch sehr unsicher sind in der deutschen Grammatik, Wortarten zu unterscheiden, Sätze und Nebensätze zu bestimmen und die Satzglieder zu benennen. Das Heft ist sehr übersichtlich gestaltet, es arbeitet dezent mit Farben, baut aber immer wiederkehrende Strukturen wie Merkkästen, Wortspeicher und Aufgabenkästen ein.
Ich kann das Heft sehr gut zur Nachhilfe, zum Üben zu Hause un... |
 | Das Buch besticht wie alle Bücher von Kathleen Glasgow, die bereits mit ihrem Debutroman "Girl in Pieces" und dem zweiten Roman "How to make freinds with the dark" auf der Spielgel Bestsellerliste landete, durch seinen intensiven, aber auch etwas depressiv anmundeten Schreibstil. Auch in diesem Band geht es um verschiedene Themen, vor allem aber um Drogen, Sucht, Selbstfindung, Abhängigsein von der Meinung anderer, abgrenzung anderer Jugendlich... |  | Tiger lebt mit ihrer Mutter alleine in einem kleinen Lehmhaus irgendwo in Arizona zur Miete. Ihre Großeltern sind gestorben, lange bevor sie geboren wurde, ihren Vater, der, der nicht genannt werden darf, kennt sie nicht. Ihre Mutter erzählt kein Wort von ihm. Es reicht doch, wenn sie beide zusammen sind. Sie wird immer für Tiger da sein, ihre Tochter Tiger, die ihren Namen bekommen hat, als sie im Kindergarten einmal ein anderes Kind gebissen... |
 | "Girl in Pieces" ist ein sehr bewegender, depressiver Jugendroman, der tief bewegend aus der Ich-Perspektive einer 17jährigen geschrieben, die sich in einer psychiatrischen Klinik befindet, nachdem sie einen Suizidversuch begangen hat. Dabei kommen nicht alle Einzelheiten über diesen Vorfall heraus, viele der Themen, die Kathleen Glasgow in ihrem Buch aber anschneidet, können triggernd wirken: Charlie scheint aus einem sehr schwierigen Elternh... |  | Das vorliegende Heft bitet Übungstexte zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten. Dabei wird im Bereich der Aufsatzerziehung speziell die Inhaltsangabe geübt. Es gibt Beispieltexte und Formulierungshilfen. Ob die Aufsätze, so wie sie in den Beispielen vorgegeben sind, dann aber zu einer guten Note führen, weiß ich nicht. Die wenigsten Schüler mit Schwierigkeiten werden das Heft nicht alleine aufschlagen und nur in Begleitung von Eltern oder Nach... |
 | "Alle Farben grau" ist ein Jugendbuch für Leserinnen und Leser ab 14 Jahren. Es ist ein Roman über eine wahre Begebenheit mit veränderten Namen. Der Autor selbst ist Jugendbuchautor und nicht selbst betroffen, kennt aber doch die Familie des Protagonisten und hat Interviews mit den Eltern, Schwestern und Freunden geführt. Die Kapitel werden wechselnd aus verschiedensten Perspektiven erzählt, mal vor und mal nach dem Tod des betroffenen Jugen... |  | "Nicht Chicago, nicht hier" ist ein ausgezeichnetes Jugendbuch der Bestsellerautorin Kirsten Boie, deren Bücher stets von der ersten bis zur letzten Seite spannend sind, untereinander sehr abwechslungsreich und ganz nah an der Sprache der jeweiligen Zielgruppe, jedoch nie unangenehm.
Das vorliegende Hörbuch ist von zwei Sprechern inszeniert gelesen und mit Musik untermalt. Die Musik klingt wie die bei einem Krimi und wohl eher Geschmackssache... |
 | Kirsten Boies Bücher haben durchweg stets eine Empfehlung als Klassenlektüre verdient. Im Gegensatz zu den Büchern vieler anderer Autorinnen sind sie in sich völlig verschieden, man weiß nie, welche Geschichte einen erwartet, doch eines ist verlässlich: die Geschichte wird unheimlich spannend, taucht tief ein in das Gefühlsleben der Protagonisten, nimmt Kinder und Jugendliche ernst und mutet ihnen zu, auch traurige und gemeine Dinge zu erl... |  | "Es gibt Dinge, die kann man nicht erzählen" sind vier Kurzgeschichten über Kinder aus Afrika, verfasst von der Kinderbuchautorin Kirsten Boie nach einem Besuch in Swasiland. Die Geschichten erzählen von Mädchen und Jungen, die in bitterster Armut um das Überleben kämpfen. Es braucht keine langen Romane, um Kindern mit einfühlsamen Worten die Situation der Protagonisten nahezubringen. Jabus Schuhe ist mir beim Hören besonders in Erinnerun... |
 | Die Zeichensetzung ist einer der schwierigen Themen im Bereich der Rechtschreibung und Grammatik. Während in der Grundschule nur Punkt, Fragezeichen, Ausrufezeichen und wörtliche Redezeichen als verpflichtend vorgeschrieben sind, wird in der Weiterführenden Schule die Zeichensetzung weiter ausgebaut. Oft fehlt es für Schüler, die kein angeborenes Gesapür für die Zeichensetzung haben, an Übungsmaterial. Da kann auch der Nachhilfeunterricht... |  | Aufsätze zu schreiben sind gar nicht so leicht. Viele Schüler schreiben intuitiv los und nehmen dann die Note, die sie bekommen, als gegeben hin, ohne zu überlegen, ob sie sich anders hätten vorbereiten können.
Oft fehlt es für Schüler, die kein angeborenes Gesapür für das gute Schreiben haben, an Übungsmaterial. Da kann auch der Nachhilfeunterricht, der nur einmal pro Woche stattfindet, nicht viel ersetzen. Umgekehrt werden die wenig... |