lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
How to Make Friends with the Dark
How to Make Friends with the Dark




Kathleen Glasgow

Fischer Sauerländer
EAN: 9783737372657 (ISBN: 3-7373-7265-9)
464 Seiten, paperback, 14 x 21cm, Oktober, 2023

EUR 15,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Von der »New York Times«- und »SPIEGEL«-Bestsellerautorin der TikTok-Sensation »Girl in Pieces«



Du musst weitermachen.

Ich kann nicht weitermachen.

Du musst weitermachen.

Denn was bleibt einem anderes übrig?

Man muss sich mit der Dunkelheit anfreunden.



Sie waren immer zwei gegen den Rest der Welt: Tiger und ihre Mutter. Dann, an einem Tag wie jedem anderen, stirbt Tigers Mutter. Jetzt ist Tiger allein auf der Welt ... und gegen diese Art von Dunkelheit kann sie nicht gewinnen. Sie muss lernen, sich mit ihr anzufreunden.
Rezension
Tiger lebt mit ihrer Mutter alleine in einem kleinen Lehmhaus irgendwo in Arizona zur Miete. Ihre Großeltern sind gestorben, lange bevor sie geboren wurde, ihren Vater, der, der nicht genannt werden darf, kennt sie nicht. Ihre Mutter erzählt kein Wort von ihm. Es reicht doch, wenn sie beide zusammen sind. Sie wird immer für Tiger da sein, ihre Tochter Tiger, die ihren Namen bekommen hat, als sie im Kindergarten einmal ein anderes Kind gebissen hat, um ihre Mutter für sich alleine zu haben.
Beide verstehen sich gut, schlafen nachts sogar machmal im gleichen Bett. Dabei scheint die Mutter viele Probleme zu haben. Sie ist koffeinsüchtig, raucht, kann Tiger, die eigentlich Grace heißt, nicht loslassen und bedrängt sie durch ihren Kontrollzwang, wirkt depressiv und kann sich manchmal tagelang um nichts kümmern, hat Schulden, große Schulden! In ihrer Schublade versteckt Tigers Mutter Mahnbriefe, letzte Mahnungen. Das Wasser ist abgedreht und auch der Strom wird wohl bald abgestellt, wenn Mom die Schulden nicht bezahlen kann. Doch das erzählt sie ihrer Tochter, welche die Briefe bereits gefunden hat, nicht. Der Kphlschrank ist leer, eine Lunchbox bleibt aus. Tiger geht hungrig in die Schule. Sportvereine, Kinderfeste darf sie nicht besuchen, sie kosten Geld. Ihre Kleidung trägt Tiger aus Kleiderkisten am Straßenrand.
Doch das alles ist nichts, womit Tiger nicht leben könnte. Doch als sie nach einem Streit ihre Mutter anschreit und diese dann an diesem Tag durch einen tragischen Zufall - wirklich? - stirbt, gerade als Tiger ihren ersten Kuss erlebt, ändert sich für Tiger alles.
Das Buch erzählt nun, wie Tiger die ersten Minuten, Stunden, Tage nach dem Tod der Mutter weiterlebt. Wie sie von Pflegefamilie zu Pflegefamilie zieht, vor allem aber ihre Gedanken aus der Ich-Perspektive. Die Lesart ist demzufolge durchweg sehr dunkel, betrübt, leicht monoton, klagend, hoffnungslos. Das kann dazu führen, dass sich das Buch ein wenig zieht, schließlich beschreibt es ganz viel die Gedankenwelt. Trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass sich das Buch zieht, denn Kathleen Glasgow gelingt es, so viele Aspekte zu beschreiben, dass man das Buch gar nicht aus der Hand legen möchte.
Wichtig aber zu wissen ist, dass das Buch durch die trüben Gedanken, in die man so tief hineingezogen wird, Menschen mit Depressionen nicht gut tun wird, da sie das Buch vielleicht nicht ganz durchlesen und sich die Stimmung übertragen könnte. Beim Lesen sollten sehr sensible Menschen unbedingt immer wieder auf ihr eigenes Wohlbefinden achten.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kathleen Glasgow lebt und schreibt in Tucson, Arizona. »Girl in Pieces« ist ihr erstes Jugendbuch und wurde direkt ein »New York Times«-Bestseller. Inzwischen hat sie mehrere Jugendbücher veröffentlicht, die vielfach ausgezeichnet und in 24 Sprachen übersetzt worden sind.