 | Rowohlts Monographien stellen auf seriöse, kompakte und anschauliche Weise seit Jahrzehnten bedeutsame Persönlichkeiten im günstigen Taschenbuchformat auf ca. 150 S. vor: gediegene Erstinformation über die Personen in Wort und Bild. Eine umfangreiche Bibliographie ermöglicht die weitere Vertiefung, ein Namensregister schließt die Bände zusätzlich auf, eine abschließende Zeittafel bietet einen raschen chronologischen Überblick. So bleibt... |  | Was das Drama für das 18. und 19. Jahrhundert, das ist der Roman für das 20. und 21. Jahrhundert. Er ist die zentrale literarische Ausdrucksform der Moderne und nimmt daher auch einen wichtigen Platz im Literaturunterricht ein. Mit dem vorliegenden Band erhalten Lehrkräfte zahlreiche praktische Anregungen zu siebzehn Romanen der Moderne. Dabei stehen Klassiker wie Kafkas „Process“ oder Max Frischs „Homo Faber“ in einer Reihe mit intere... |
 | Die Rolle Goethes in der Politik seiner Zeit stellt eine besondere Thematik für Literaturwissenschaftler und Historiker dar, war er doch nicht nur Dichterfürst und Wissenschaftlicher in Botanik und Optik, sondern auch Geheimrat und Minister und als solcher ein kritischer Beobachter seiner Zeit. Der Autor des vorliegenden Buches beleuchtet ein kleines Zeitfenster in Goethes Biographie, das historisch eine epochale Bedeutung für die Strukturen u... |  | "Geschichten der deutschen Literatur" finden sich natürlich unendlich viele auf dem Buchmarkt, - warum also gerade diese aus dem Amerikanischen übersetzte deutsche Literaturgeschichte? Und was ist das "Neue" an dieser "NEUEN Geschichte der deutschen Literatur"? Zum einen wurde diese deutsche Literaturgeschichte von mehr als 150 renommierten Wissenschaftlern verfasst, zum anderen verfolgt sie einen innovativen Ansatz: Jeder der nahezu 200 Essays... |
 | Der österreichische Schriftsteller und Theaterkritiker Robert Musil (*1880 in Klagenfurt, †1942 in Genf) ist bekannt vor allem als Autor des unvollendeten Romans "Der Mann ohne Eigenschaften", der nach seinem Erscheinen Anfang der 1930er Jahre zunächst wenig beachtet wurde: Der Intellektuelle Ulrich, Mann ohne Eigenschaften und autornah, beschließt im August 1913 ein Jahr lang „Urlaub vom Leben“ zu nehmen, nachdem auch sein dritter Versu... |  | Die hervorragenden Metzler-Personen-Handbücher werden nicht selten einige Jahre nach dem Erst-Erscheinen als gebundene Hardcover-Ausgabe als Paperback-Sonderausgabe zum halben Preis aufgelegt; das gilt auch für dieses ursprünglich 2009 erschienene, umfassende Büchner-Handbuch: 24,95 € statt 49,95 €. - Lediglich vier große Werke hat Georg Büchner (1813-1837) bei seinem Tod (an Typhus) mit nur 23 Jahren hinterlassen, dazu eine revolutionÃ... |
 | Literatur ist für Schüler/innen nicht immer leicht zu verstehen - und wenn sie sich dann einen Zugang zu den Klassikern verschafft haben, sperrt sich moderne Literatur oftmals erneut dem Verständnis. Moderne Erzählungen (z.B. Romane von Franz Kafka) und moderne Gedichte (z.B. von Paul Celan) bedürfen eines gesonderten Zugangs. Hier hilft dieses bereits in 5., erweiterter und aktualisierter Auflage erscheinende Buch weiter, weil es literarisc... |  | Arthur Schnitzler (1862-1931) Werke repräsentieren den tiefgreifenden Wandel in allen Lebensbereichen der bürgerlichen Kultur an der Schwelle des 20. Jahrhunderts. So findet die Tiefenpsychologie Freuds in dem inneren Monolog, den Schnitzler in die Literatur einführte, ihre Entsprechung.
Sein Werk wird jetzt erstmals umfassend in diesen Handbuch dargestellt und erschlossen. Ca. 60 AutorInnen aus dem In- und Ausland behandeln in über hundert ... |
 | Bei der Vorbereitung auf eine Prüfung ist ein gut strukturierter Lernstoff und eine systematische Vorgehensweise eine gute Grundlage für ein erfolgreiches Lernen. Die Reihe "Abitur-Wissen" ist hierfür ein gutes Beispiel. Der vorliegende Band "Deutsche Literaturgeschichte" konzentriert sich auf die wesentlichen Fakten (Epochen, Autoren, Werke). Dabei werden die Epochen Barock, Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik, Romantik, Biedermeier, Natura... |  | Mit seinem Monumentalwerk "Jahrestage" zeigte er seine Auffassung und persönliche Aufarbeitung deutscher Zeitgeschichte, als Mitglied der Gruppe 47 trug er einen erheblichen Teil zur Manifestation einer neuen Literatur im Nachkriegsdeutschland bei: Uwe Johnson. Frauke Meyer-Gosau nähert sich dem heute zu oft vergessenen Autor auf ihre eigene Weise. In einer Art Reisebeschreibung sucht sie Spuren des früh Verstorbenen und begegnet auf Schauplä... |
 | Die Literaturkritikerin und Publizistin Sigrid Löffler ist vor allem bekannt geworden durch ihre Mitgliedschaft im literarischen Quartett und als Feuilletonchefin der "ZEIT". In der vorliegenden Anthologie "Die neue Weltliteratur und ihre großen Erzähler" bietet sie eine umfangreiche Fundgrube für eine literarische Entdeckungsreise. Dabei wird deutlich, dass gute Literatur auch immer ein Abbild des Lebens mit all seinen Freuden und Qualen, mi... |  | Eine "Deutsche Literaturgeschichte" gehört zur Standard-Ausrüstung eines jeden Deutsch-Lehrers. Das Angebot an verfügbaren Ausgaben in einem breiteren Preis- und Volumen-Spektrum ist nicht eben gering. Die hier anzuzeigende "Deutsche Literaturgeschichte" erscheint in der Reihe "UTB basics" und bietet einen entsprechend kompakten und verständlichen Überblick vom Mittelalter bis in die absolute Gegenwart (Herta Müller, Atemschaukel)(vgl. Inha... |