lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Romane von Kafka bis Kehlmann  Literarisches Lernen in der Sekundarstufe I und II
Romane von Kafka bis Kehlmann
Literarisches Lernen in der Sekundarstufe I und II




Dieter Wrobel

Friedrich Verlag
EAN: 9783780049100 (ISBN: 3-7800-4910-4)
326 Seiten, paperback, 16 x 23cm, November, 2013

EUR 32,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Arbeit mit deutschsprachigen Prosatexten ist ein wesentlicher Bestandteil des Literaturunterrichts der höheren Klassen der Sekundarstufe I und der Oberstufe. Der Band kommentiert zentrale Romane des 20. und 21. Jahrhunderts und bereitet diese für einen zeitgemäßen Deutschunterricht auf. Im ersten Teil A gibt der Autor einen Überblick über wichtige literaturgeschichtliche Entwicklungen und Tendenzen (von der Jahrhundertwende um 1900 bis heute). Dabei werden vor allem für das Zentralabitur relevante literaturhistorische Strömungen (z.B. Klassische Moderne, Neue Sachlichkeit, Literatur nach 1945, deutschsprachige Literaturen, Postmoderne, unterkulturelle Literatur, Literatur zur Wende) behandelt.

Der Hauptteil B des Bandes befasst sich exemplarisch mit 17 repräsentativen Werken maßgeblicher Autorinnen und Autoren. Dabei werden zentrale Aspekte der Textlektüre und -erschließung sowie intertextuelle und intermediale Beziehungen aufgezeigt. Neben diesen praxisnahen Unterrichtsvorschlägen mit prägnanten Hinweisen zu Unterrichtszielen und Lernperspektiven enthält der Band über 100 Downloadmaterialien (inkl. kommentierter Linkliste). Variantenreiche Methoden der Texterschließung sollen dabei auch weniger literaturinteressierten Schülerinnen und Schülern Zugänge zu den Texten eröffnen und sie beim Erwerb und Aufbau literarischer Kompetenzen unterstützen.
Rezension
Was das Drama für das 18. und 19. Jahrhundert, das ist der Roman für das 20. und 21. Jahrhundert. Er ist die zentrale literarische Ausdrucksform der Moderne und nimmt daher auch einen wichtigen Platz im Literaturunterricht ein. Mit dem vorliegenden Band erhalten Lehrkräfte zahlreiche praktische Anregungen zu siebzehn Romanen der Moderne. Dabei stehen Klassiker wie Kafkas „Process“ oder Max Frischs „Homo Faber“ in einer Reihe mit interessanten Newcomern (z.B. „Liebesmale, scharlachrot“ von Feridun Zaimoglu) und Insidertipps (beispielsweise „weiter.leben. Eine Jugend“ von Ruth Klüger).

Besonders beeindruckend ist insbesondere die Fülle an konkreten Unterrichtsanregungen, aber auch an Materialien, die mit einem im Buch befindlichen Download-Code von der Verlagsseite heruntergeladen werden können. Hier stehen sage und schreibe mehr als 100 unmittelbar einsatzbereite Arbeitsblätter oder ergänzende Textmaterialien für den Unterricht bereit. Nicht weniger überzeugend ist, dass der Verfasser Dieter Wrobel zu jedem Roman nicht nur einen Zugang beschreibt, sondern die unterschiedlichsten Herangehensweisen erläutert, so dass Lehrkräfte ein vielfältiges Arbeitsangebot gereicht bekommen. Auch wenn nicht angegeben wird, welche Ansätze eher für die Sekundarstufe I bzw. für die Sekundarstufe II geeignet sind, können Lehrer hier mit etwas Unterrichtserfahrung einige neue Ideen für ihre Zielgruppe entdecken.

Stets gibt Wrobel Hinweise zum Romantext bzw. zu den relevanten Textpassagen sowie zu den Unterrichtszielen. Hinzu kommt, dass er zu Beginn der einzelnen Unterrichtsvorschläge bei jedem Roman präzise und fachlich fundiert den Entstehungskontext sowie die zentralen Aspekte der Textlektüre sachanalytisch aufbereitet. Lehrer erhalten hierauf prägnante Art und Weise den fachlichen entsprechenden fachlichen Hintergrund. Sehr erhellend und geistig anregend ist zudem der erste Teil des Bandes, in dem Wrobel die Entwicklung des modernen Romanes literaturgeschichtlich beschreibt.

FAZIT: Ein äußerst materialreicher Band mit vielen unterschiedlichen Anregungen und Ansätzen, welcher haufenweise neue Impulse bietet, um die ganze thematische und konzeptionelle Bandbreite der vorgestellten Romane für den Literaturunterricht fruchtbar zu machen.

Matthias Schmid, lbib.de
Verlagsinfo
Bausteine für literarisches Lernen im Deutschunterricht

Die Erarbeitung von deutschsprachigen Prosatexten ist ein zentrales Thema des Literaturunterrichts. Der Band kommentiert zentrale Texte des 20. und 21. Jahrhunderts und bereitet diese für einen zeitgemäßen Deutschunterricht auf.

Einleitend stellt der Autor einen Überblick über wichtige literaturgeschichtliche Entwicklungen und Tendenzen (von der Jahrhundertwende um 1900 bis heute) vor. Hieran schließen sich Erläuterungen zu literaturdidaktischen Lernperspektiven an. Der Hauptteil des Bandes befasst sich mit exemplarischen Texten und zeigt deren Möglichkeiten für literarisches Lernen auf. Übersichtlich aufbereitet erhalten Sie

- kompaktes Hintergrundwissen zu allen für das Zentralabitur relevanten literaturhistorischen Strömungen (z. B. Klassische Moderne, Neue Sachlichkeit, Literatur nach 1945, deutschsprachige Literaturen, Postmoderne, interkulturelle Literatur, Literatur zur Wende)

- unterrichtspraktische Vorschläge, die sowohl kanonisierte Texte (Zentralabitur) umfassen, aber auch weniger bekannte Texte berücksichtigen und somit als Ergänzung bzw. Erweiterung von Unterrichtsvorhaben hinzugezogen werden können

- variantenreiche Methoden der Texterschließung, die auch den weniger literaturinteressierten Schülerinnen und Schülern Zugänge zu Texten eröffnen und sie beim Erwerb und Aufbau literarischer Kompetenzen unterstützen

- umfangreiches Downloadmaterial zu allen Texten, das unmittelbar im Unterricht eingesetzt werden kann.

Das Buch richtet sich an Studierende, Referendare, Lehrkräfte und Fortbildner im Fach Deutsch, die in höheren Klassen der Sekundarstufe I und der Oberstufe literarhistorisches Kontextwissen vermitteln möchten.
Inhaltsverzeichnis
Teil A Romane des 20. und 21. Jahrhunderts – Literatur und Unterricht

Einführung 12

1 Vielstimmige klassische Moderne 18

1.1 Naturalismus 18
1.2 Krise der Sprache – Krise der Literatur 19
1.3 Impressionismus und Symbolismus 20
1.4 Meilensteine des modernen Romans 21
1.5 Expressionismus 23

2 Weimarer Republik – Neue Sachlichkeit 25

2.1 Großstadt als Synästhesie 26
2.2 Journalisten als Beobachter 27
2.3 Neue Frau 28
2.4 Sport und Körperkult 29
2.5 Angestellte 29
2.6 Film 30
2.7 Meilensteine des modernen Romans II 31
2.8 Einfluss anderer Künste 32

3 Mythos„Stunde Null“ – Literatur um 1945 33

3.1 Literaturzwischen1933 und 1945 – Anknüpfungspunkte 33
3.2 Neuanfang bei einer „Stunde Null“? 35
3.3 Romane im Umfeld der „Gruppe 47“ 36

4 Deutschsprachige Literaturen – BRD, DDR, Schweiz, Österreich 38

4.1 Bundesrepublik Deutschland 38
4.2 Deutsche Demokratische Republik 40
4.3 Schweiz 43
4.4 Österreich 45
4.5 Weitere deutschsprachige Literaturen 47

5 Postmoderne – Popliteratur – Neues Erinnern 47

5.1 Postmoderne 47
5.2 Popliteratur 50
5.3 Neues Erinnern 52

6 Literatur und Geschichte – „Großereignis Wende“ 53

6.1 Ereignis und Erzählung(en) 53
6.2 Debatte: Wendezeiten – Wendehälse – Wendeliteratur 54
6.3 Debatte: Ostalgie 57
6.4 Debatte: Literaturstreit 58

7 Interkulturelle Literatur 59

7.1 Konzept, Entwicklung, Begriff 59
7.2 Prägende Autorinnen und Autoren 60
7.3 Vielfalt der Texte,Themen und kulturellen Bezüge 62

8 Tendenzen der Literatur nach 2000 64

8.1 Neues Erinnern 64
8.2 Kriminalromane 65
8.3 Familien-Geschichten 65
8.4 „Fräuleinwunder“und alte Männer 67
8.5 Intermedialität(LiteraturundFilm) 68
8.6 All-ages-Texte 69
8.7 NetzliteraturundCo. 70

Teil B Unterrichtsbeispiele

Vorbemerkung 72

1 Franz Kafka: Der Process. Roman (1914/1925) 76

1.1 Autor und Text 76
1.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 79
1.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 81
1.3.1 Annäherung an den Text 81
1.3.2 Die Welt(en) des Josef K. 83
1.3.3 Skizzen – Grafiken: Bilder zum Process 84
1.3.4 Schuld 86
1.3.5 Vor dem Gesetz – Türhüterlegende 88
1.3.6 Interpretationsvielfalt – Deutungsoffenheit 89

2 Heinrich Mann:Der Untertan. Roman (1914/1918) 90

2.1 Autor und Werk 90
2.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 91
2.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 95
2.3.1 Annäherung an den Roman: Verdichtung und Deutung 95
2.3.2 Kindheit und Schule: ein „weiches Kind“ lernt fürs Leben 97
2.3.3 Ein „autoritärer Charakter“ und die Macht 98
2.3.4 Diederich Heßling und sein Kaiser 99
2.3.5 Inszenierungen im Roman und in der Rezeption (Film) 101
2.3.6 Auswertung: Der Untertan: Ein Roman für den Unterricht? 103

3 Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz. Die Geschichte vom Franz Biberkopf. Roman (1929) 105

3.1 Autor und Werk 105
3.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 108
3.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 111
3.3.1 Lektüreergebnisse sichern – Überblick gewinnen 111
3.3.2 Bild zum Text: Berlin und Alexanderplatz Ende der 1920er 112
3.3.3 Montagetechnik und Kinostil: einen Film-Text erstellen 113
3.3.4 Figuren ordnen – Überblick herstellen 115
3.3.5 Franz Biberkopf – Scheitern inklusive 116
3.3.6 Zentrale Motive: Hiob und die Hure Babylon 117

4 Erich Kästner: Fabian. Die Geschichte eines Moralisten (1931) 119

4.1 Autor und Werk 119
4.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 120
4.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 124
4.3.1 Liebe – zwischen „Warencharakter“ und „Sachlicher Romanze“ 124
4.3.2 Journalismus und Medienkritik 126
4.3.3 Textnahes Lesen: Traumsequenz 128
4.3.4 Wirtschaft – Wirtschaftskrise, Arbeitswelt – Arbeitslosigkeit 129
4.3.5 Die „Goldenen Zwanziger“ – und was davon übrig blieb 130
4.3.6 Kästner: Weimarer Republik – innere Emigration – Stunde Null 131
4.3.7 Filmische Adaption 132

5 Marieluise Fleißer: Eine Zierde für den Verein. Roman vom Rauchen, Sporteln, Lieben und Verkaufen (1931) 133

5.1 Autorin und Werk 133
5.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 135
5.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 138
5.3.1 Romanstruktur: Diskontinuierliches Erzählen 138
5.3.2 Figuren und Figurendoppelung 139
5.3.3 Kloster-Internat als Zwangsraum 141
5.3.4 Textfassungen 1931 und 1972 143
5.3.5 Neue Frau(en) der 1920er Jahre 144
5.3.6 Sport 145

6 Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras(1951) 147

6.1 Autor und Werk 147
6.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 149
6.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 153
6.3.1 Orientierung im Text gewinnen: Figuren „adoptieren“ 153
6.3.2 Kontextualisierung: Deutschland Anfang der 1950er Jahre 155
6.3.3 Figuren I – Paare (Washington Price und Carla Behrend) 156
6.3.4 Figuren II – Einzelfiguren (z. B. Philipp) 157
6.3.5 Fragmente des Erzählers 158
6.3.6 Der „Fall Koeppen“ – Verstummen des Schriftstellers 159
6.3.7 Episodisches Erzählen in Literatur und Film 160

7 Max Frisch: Homo faber. Ein Bericht (1957) 161

7.1 Autor und Werk 161
7.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 163
7.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 166
7.3.1 Walter Faber – Selbst-Bildnis und unzuverlässiges Erzählen 166
7.3.2 Bildnisverbot und Selbstbildnis 167
7.3.3 Der „homo faber“ und die „zwei Kulturen“ 168
7.3.4 Männer – Frauen 170
7.3.5 Ödipus – Schuld 171
7.3.6 Kunst und Mythos 173
7.3.7 Literarische Symbolik 173

8 Siegfried Lenz: Deutschstunde. Roman (1968) 175

8.1 Autor und Werk 175
8.2 Textlektüre: Zentrale Aspekt 176
8.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 180
8.3.1 Ein Sohn – zwei Väter: zentrale Figurenkonstellation 180
8.3.2 Die Jepsens: Eine ganz normale Familie? 182
8.3.3 Pflicht 183
8.3.4 Karl Joswig: Eine programmatische Nebenfigur 184
8.3.5 Die Mühle: Ein Ort des Rückzugs und der Sicherheit 185
8.3.6 „Unsichtbare Bilder“ – „Ungemalte Bilder“: Bilder im Text 186
8.3.7 Pädagogik – Deutschunterricht (nicht nur auf der Insel) 187
8.3.8 Deutschstunde als Geschichtsstunde 188

9 Jurek Becker: Jakob der Lügner. Roman (1969) 189

9.1 Autor und Werk 189
9.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 191
9.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 194
9.3.1 Jakob – Dimensionen einer literarischer Figur erkunden 194
9.3.2 Alles Lüge? 196
9.3.3 Dilemmageschichten 196
9.3.4 Bilder vom Ghetto 198
9.3.5 Nebenfiguren im Fokus: Familie Frankfurter 199
9.3.6 „Das Märchen von der kranken Prinzessin“ 201
9.3.7 Baummotiv 202

10 Heinrich Böll: Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann (1974) 203

10.1 Autor und Werk 203
10.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 205
10.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 208
10.3.1 Rekonstruktion: Geschichte, Vor- und Nachgeschichte 208
10.3.2 Figurenanalyse: Katharina Blum 208
10.3.3 Erzählmodell – Erzählerfigur 210
10.3.4 „Moral der Sprache“ 211
10.3.5 ZEITUNG und BILD: „publizistische Gewalt“ 212
10.3.6 Die Blum-Erzählung im Spiegel von Rezensionen 214
10.3.7 Rechercheprojekt: RAF und Terrorismus 215
10.3.8 Filmische Adaption 216

11 Patrick Süskind: Das Parfüm. Die Geschichte eines Mörders (1985) 217

11.1 Autor und Werk 217
11.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 218
11.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 223
11.3.1 Gerüche beschreiben – Annäherung an ein Geruchsgenie 223
11.3.2 Orte: Paris – Massif Central – Montpellier – Grasse – Paris 224
11.3.3 Grenouille – geniale und abscheuliche Gestalt 225
11.3.4 Intertextualität – Das Parfum als Kunst-Werk 227
11.3.5 Das Parfum – ein Erfolgsroman 229

12 Ruth Klüger: weiter leben. Eine Jugend (1992) 231

12.1 Autorin und Werk 231
12.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 233
12.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 236
12.3.1 Jüdische Kindheit in Wien: „Kino-Episode“ 236
12.3.2 Lagerszenen: Überleben im KZ 237
12.3.3 Lyrik in Auschwitz, Lyrik über Auschwitz, Lyrik nach Auschwitz 238
12.3.4 Mutter und Tochter: eine lebenslang schwierige Beziehung 240
12.3.5 „Gespenster“ – Erinnerungsdiskurse I 241
12.3.6 Zaunanstreicher – Erinnerungsdiskurse II 243
12.3.7 Intertextualität 244

13 Thomas Brussig: Helden wie wir. Roman (1995) 245

13.1 Autor und Werk 245
13.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 247
13.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 252
13.3.1 Klaus Uhltzscht – Der fehlende Interviewpartner 252
13.3.2 Familie – Eltern 253
13.3.3 Stasi 254
13.3.4 Das Erinnern an die DDR 254
13.3.5 Wendehälse 256
13.3.6 Roman – Film 257
13.3.7 Projekt Wendeliteratur 258
13.3.8 Christa Wolf: Ein „Streitfall“ deutscher Literatur 258

14 Christa Wolf: Medea. Stimmen. Roman (1996) 259

14.1 Autorin und Werk 259
14.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 261
14.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 265
14.3.1 Stimmen – ein Roman als Collage 265
14.3.2 Medea: eine vieldimensionale Romanfigur 266
14.3.3 Sündenbockprinzip – Phasen einer Kampagne 268
14.3.4 Arbeit am Mythos – eine neue Medea 269
14.3.5 Zwischen Kolchis und Korinth – interkultureller Konflikt 270
14.3.6 Literaturstreit 271

15 Feridun Zaimoglu: Liebesmale, scharlachrot (2000) 273

15.1 Autor und Werk 273
15.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 275
15.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 279
15.3.1 Heimat – ein schwieriger Begriff 279
15.3.2 Briefroman 281
15.3.3 Figur Baba 282
15.3.4 Kulturthema Essen: Fast Food vs. Slow Food 283
15.3.5 Ein missglückter Roman? 284
15.3.6 Sprache – Kanak Sprak kennzeichnen 285
15.3.7 Migrationsgeschichte(n) 285

16 John von Düffel: Houwelandt (2004) 287

16.1 Autor und Werk 287
16.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 289
16.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 294
16.3.1 Figuren – Paare – Generationen 294
16.3.2 Kommunikationsanalyse: Vom Reden und Schweigen 295
16.3.3 Christian: Der lange Arm des „erfundenen Großvaters“ 296
16.3.4 Jorge: Schwimmen – Schweigen – Schmerzen 297
16.3.5 Familienroman 298
16.3.6 „Literaten-Doku“: Ein Buch entsteht und wird inszeniert 299

17 Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt (2005) 301

17.1 Autor und Werk 301
17.2 Textlektüre: Zentrale Aspekte 302
17.3 Unterrichtsanregungen und Materialien 306
17.3.1 Einstieg in den Text: Lektüre vorbereiten, Erwartungen klären 306
17.3.2 Der junge Humboldt 307
17.3.3 Der junge Gauß 309
17.3.4 Humboldt und Gauß – keine Biografien 309
17.3.5 Figurenpaare 311
17.3.6 Wissenschaft und Literatur I 311
17.3.7 Wissenschaft und Literatur II 313
17.3.8 Vermessung als literarisches Motiv: Intertextualität 313
17.3.9 Komik 314

Literaturverzeichnis 315
Verzeichnis des Downloadmaterials 324