lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Beliebte Kurzgeschichten interpretiert  Klassen 9-13
Beliebte Kurzgeschichten interpretiert


Klassen 9-13

Volker Krischel

Bange Verlag
EAN: 9783804415461 (ISBN: 3-8044-1546-6)
128 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2009, 3.Auflage

EUR 11,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Beliebte Kurzgeschichten interpretiert

Sie sind in der Sekundarstufe I oder II und müssen im Deutschunterricht Kurzgeschichten interpretieren.

* Sie benötigen das Handwerkszeug für ein gute Interpretation.

* Sie suchen beispielhafte Interpretationen wichtiger Texte

* Sie möchten Inhalt und Aufbau von Kurzgeschichten, ihre Aussage, ihre Sprache und ihre Form analysieren.

* Sie möchten häufig gelesene Kurzgeschichten lesen und verstehen.



Mit dieser Lernhilfe verbessern Sie Ihre Interpretationen im Deutschunterricht.

* 18 beliebte Kurzgeschichten werden beispielhaft interpretiert.

* Gliederung und Analyse entsprechen den aktuellen Unterrichtsstandards



Folgende Kurzgeschichten werden interpretiert:

Britting: "Brudermord im Altwasser" (1929), Borchert: "Das Brot" (1946), Langgässer: "Saisonbeginn" (1947), Weisenborn: "Zwei Männer" (1949), Böll: "Wanderer, kommst du nach Spa..." (1950), Bender: "Die Wölfe kommen zurück" (1954), Malecha: "Die Probe" (1954), Gaiser: "Der Mensch, den ich erlegt hatte" (1959), Kasack: "Mechanischer Doppelgänger" (1916, 1959), Lenz: "Ein Freund der Regierung" (1960), Marti: "Neapel sehen" (1960), Kaschnitz: "Popp und Mingel" (1960), Zwerenz: "Nicht alles gefallen lassen" (1962), Aichinger: "Das Fenster-theater" (1963), Bichsel: "Die Tochter" (1966), Thenior: "Der Fall" (1975), reding: "Auf ziseliertem Silber (1977), Bernhard: "Umgekehrt" (1978)
Rezension
18 beliebte und bekannte Kurzgeschichten, echte "Klassiker", werden in dieser Ausgabe von "Königs Lernhilfen" vorgestellt und interpretiert.
Jedes Kapitel beginnt mit der Vorstellung des Autors in einem farbig abgesetzten Info-Kasten, so dass man die Hintergründe und Zusammenhänge der Entstehung der Geschichte zeitlich gut einordnen kann. Als nächstes folgt die jeweilige Geschichte mit Zeilenangabe und Rand für Notizen. Daran anschließend gibt es eine stichwortartige Ausarbeitung des Interpretationsaufsatzes (A Einleitung, B Hauptteil, C Schluss)und als Letztes folgt eine Strukturskizze, die sich wunderbar als Tafelbild eignet!
Ein tolles Buch zur Vorbereitung des Deutsch-Unterrichts, da es übersichtlich und anschaulich aufgebaut ist und aufgrund der Inhalte viel Vorbereitungszeit spart. Aber auch für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe ist es zu empfehlen, da sie hier eine Anleitung zur Interpretation (und deren Aufbau) bekommen, die sie anschließend auf weitere Texte übertragen können.
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Krischel,Volker
Beliebte Kurzgeschichten interpretiert
Dieser Sammelband ist derzeit der einzige Band dieser Art auf dem Markt.

Inhalt:
- Sammlung der bekanntesten Kurzgeschichten in einem Band
- 18 Kurzgeschichtentexte
- Interpretationen einschließlich Strukturskizzen
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort

2 Die Kurzgeschichte. Eine Einführung

3 Beliebte Kurzgeschichten und ihre Interpretationsaufsätze
3.1 Georg Britting: "Brudermord im Altwasser" (1929)
3.2 Wolfgang Borchert: "Das Brot" (1946)
3.3 Elisabeth Langgässer: "Saisonbeginn" (1947)
3.4 Günther Weisenborn: "Zwei Männer" (1949)
3.5 Heinrich Böll: "Wanderer, kommst du nach Spa..." (1950
3.6 Hans Bender: "Die Wölfe kommen zurück" (1954
3.7 Herbert Malecha: "Die Probe" (1954)
3.8 Gerd Gaiser: "Der Mensch, den ich erlegt hatte" (1959
3.9 Hermann Kasack: "Mechanischer Doppelgänger" (1916, 1959)
3.10 Siegfried Lenz: "Ein Freund der Regierung" (1960)
3.11 Kurt Marti: "Neapel sehen" (1960)
3.12 Marie Luise Kaschnitz: "Popp und Mingel" (1960)
3.13 Gerhard Zwerenz: "Nicht alles gefallen lassen" (1962)
3.14 Ilse Aichinger: "Das Fenster-theater" (1963)
3.15 Peter Bichsel: "Die Tochter" (1966)
3.16 Ralf Thenior: "Der Fall" (1975)
3.17 Josef Reding: "Auf ziseliertem Silber (1977)
3.18 Thomas Bernhard: "Umgekehrt" (1978)

4 Quellennachweise

5 Benutzte Literatur