 | Wir leben nicht eben in hoffnungsvollen Zeiten; längst vorbei die 68er politische Philosophie der Hoffnung eines Ernst Bloch (vgl. S. 193ff) oder die Theologie der Hoffnung eines Jürgen Moltmann oder J.B. Metz (vgl. S. 47ff), längst dem No Future gewichen, der Letzten Generation - und auch das schon wieder vorbei ... Isst Hoffnung heute also obsolet? Mitnichten, behauptet dieser Band der Halbjahres-Zeitschrift "Scheidewege", Schriften für Ske... |  | Der Schauspieler Steffen Schroeder erzählt in diesem persönlich gehaltenen Buch von seinem ehrenamtlichen Engagement für Strafgefangene, die er als Vollzugshelfer besucht und begleitet. Der ihm zugeteilte Gefangene heißt Micha. Er hat einen Mord begangen, für den er eine lange Haftstrafe verbüßen muss. Schroeder begleitet ihn z.B. bei Freigängen, unterstützt ihn bei Fragen zu Behörden, organisiert aber auch die Beerdigung eines Gefängn... |
 | Willi Lambert, erfahrener Exerzitienbegleiter, stellt in diesem gehaltvollen Büchlein die ignatianischen Exerzitien vor. Seine Überlegungen fußen auf biblischen Grundlagen und werden durch ignatianische Impulsen (Exerzitienbuch, Briefe und Unterweisungen, Gründungstexte der Gesellschaft Jesu) klug erweitert. Welche Richtung soll das Leben einschlagen, wenn ich z.B. vor einer wichtigen Entscheidung stehe? Welche Pfade des Glaubens und des Lebe... |  | Das Bilderbuch "Fliegen lernen", das 2005 erstmals im Esslinger Verlag erschien, ist ein wunderbares Skizzenbuch, das künstlerisch und poetisch auf höchstem Niveau mithält und den Jugendliteraturpreis auf alle Fälle wert wäre! Tatsächlich ist dieses kleine Buch, das mit nur wenigen Worten und sehr ausdrucksstarken Bildern in Bleistiftzeichnung mit einzelnen farbigen Effekten auskommt, das beste Buch, das ich dieses Jahr gelesen habe. Sicher... |
 | Prüfungen können zu einer großen Belastung werden. Und das hängt nicht nur mit dem zu Wissen zusammen, das man sich für eine Prüfung aneignen muss. manche Menschen entwickeln vor allem psychischen Stress. Allein der Gedanke an die Prüfungssituation bringtdas Herz zum Rasen. Falls es sich nicht um eine psychische Erkrankung handelt, sind so manche Hausmittel hilfreich. Das vorliegende Angebot aus dem Beltz Verlag bietet 32 Affirmationen fü... |  | Eine stille Geschichte für Jung und Alt. So erfüllt sie die Kriterien für ein gutes Kinderbuch.
Die Erzählung passt sowohl in den Frühling als auch für die Meditation. Sie lädt auf elf Doppelseiten ein, in Form eines Märchens über das Wichtigste im Leben nachzudenken. Was ist wichtig? Was ist Reichtum, Glück und wie erlangt man echten Reichtum? Können andere ihn mir geben? Was bedeutet es, sich auf den Weg zu machen? Welche Folgen ka... |
 | Anna zur Heiden/Magdalene Sentker
Weiß ich, wer ich bin? - Mich mit Anne Frank entdecken
Zum Inhalt und zur Zielsetzung dieser Ausgabe
„Wer bin ich? Was suche ich hier auf der Welt? Wohin führt mein Leben? Woher komme ich? Was bedeu- tet es, dass ich da bin? Ich lebe aus meinen eigenen Kräften, ich bin nicht autark, sondern angewiesen; ich allein hätte kein Leben, das diesen Namen verdient, aber ich mit Gott habe Leben.“ ...... |  | Tag um Tag tun die Wemmicks, ein kleines Holzpuppenvölkchen, dasselbe: Sie kleben einander goldene Sterne oder graue Punkte an. Die Begabten, Schönen, Erfolgreichen erhalten funkelnde Sterne, die Gewöhnlichen, Tollpatschigen und die, die nicht so viel können, bekommen graue Punkte. So auch Punchinello, der sehr unglücklich darüber ist und den Glauben an sich schon längst verloren hat, weil er tagtäglich "abgestempelt" wird. Eines Tages tr... |
 | Bewegtes Leben - bewegtes Lernen von Christian Prior
Man sollte keinen neuen Glanzlichter der erlebnispädagogischen Arbeit erwarten. Vielmehr versteht es der Autor bekannte Theorien und Ansichten aus erlebnis- und religionspädagogischen Strömung zu neuen Kontexten und Verständnissen zusammenzusetzen.
Neben einer interressant beschriebenen theoretischen Einführung in das "wie erlebt und verarbeitet eine Mensch?" legt Herr Kasterke vor a... |  | Für jeden Tag des Jahres findet man in diesem tollen Buch einen Segen. Die einen sind mal etwas länger, die anderen kürzer gehalten. Somit ist sicherlich für jeden etwas dabei, der Segenswünsche gerne mag. Zudem muss man nicht jeden Tag einen Segen heraussuchen, sondern diese Wünsche kann man auch wunderbar verwenden, um sie auf Karten zu schreiben oder um jemandem etwas ganz besonderes zu sagen. Klasse finde ich auch, dass dieses Buch nich... |
 | In diesen Arbeitsbüchern befinden sich zahlreiche wirklich tolle Ideen, wie man Kinder im Unterricht und in der Gemeinde an die Welt der religiösen Symbole und das schwierige Thema Ostern heranführen kann. Zu Beginn der dicken Arbeitsbücher gibt es erst einmal je ein ausführliches Kaiptel zum eigentlichen Thema. In dem Arbeitsbuch zu den Symbolen handelt es dabei um die Sprache der Bilder, denn die Kinder sollen erst einmal lernen, den Symbo... |  | Dieses Buch kann ich nur jeder Lehrkraft empfehlen, die das Thema Gebet in der Grundschule behandelt. Für meinen bisherigen Unterricht habe ich daraus schon zahlreiches Material genutzt und es ist bei den Kindern super angekommen.
Nicht nur die Kopiervorlagen sind ansprechend, sondern auch die Gebetsaktionen oder Spiele. Jedes Kind wird begeistert sein, wenn es sich im Religionsunterricht einen Gebetsstein herstellen darf oder wenn man sich zus... |