 | Im März 2023 ist Papst Franziskus, der den deutschen Papst Benedikt XVI. abgelöst hat, 10 Jahre im Amt. Der Vatikanjournalist Andreas Englisch lebt seit drei Jahrzehnten in Rom (vgl. sein Buch: Mein Rom - Die Geheimnisse der Ewigen Stadt, 9783570103593), gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan, hat Bücher über Papst Benedikt XVI. (9783570103593) und Papst Franziskus verfasst (»Der Kämpfer im Vatikan – Papst Franziskus ... |  | Ausgehend von den Worten seines Namenspatrons, Franz von Assisi, entwickelt Papst Franziskus in diesem wegweisenden Text seine Vorstellung von einer gerechteren und besseren Welt. In insgesamt 287 Abschnitten erläutert er Fragen u.a. des sozialen Miteinanders, der Klimagerechtigkeit und des Völkerrechts, spricht andererseits auch über Aspekte, die den Einzelmenschen und seine persönliche Entwicklung betreffen. Dabei benutzt er eine für ihn t... |
 | Leo XIII., geboren 1810 als Gioacchinio Pecci in Italien, war ein besonderer Papst, der eigentlich nur ein Übergangskandidat war, dann aber 25 Jahre lang von 1878 bis 1903 im Amt war. Den Schwerpunkt seines Pontifikats legte er insbesondere auf soziale und gesellschaftliche Themen, so dass er entscheidend die katholische Soziallehre und die Position der katholischen Kirche zur Arbeiterfrage prägte. Zugleich war Leo XIII. auch der erste in Masse... |  | Dieses Buch über Rom ist weit mehr als ein Reiseführer oder ein einfaches Sachbuch über die ewige Stadt: Jörg Ernesti, der mehrere Jahre in Rom gelebt hat, nimmt seine Leser mit auf eine unvergessliche Tour in das wahrscheinlich größte Freilichtmuseum der Welt, allerdings ganz unter den Vorzeichen der deutsch-römischen Beziehungen.
Als Theologe und Kirchenhistoriker legt Ernesti einen großen Fokus auf die kirchlichen Verbindungen zwische... |
 | Der renommierte Theologe Klaus Mertes geht in diesem Band aus der Reihe "Ignatianische Impulse" dem Spannungsfeld zwischen Widerspruch und Loyalität auf den Grund. Dabei liegt der Fokus der kleinen Studie auf der Spannung, die sich zwischen Lebenswirklichkeit und kirchlicher Lehre ergeben kann: Inwiefern kann Widerspruch gegenüber einer Gruppe fruchtbar sein, der man sich "loyal verbunden fühlt" (S.7)? Welche Konflikte ergeben sich daraus? Abe... |  | Das gleichnamige Buch (C. Bertelsmann, 9783570103685, 416 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 22 €) ist im Oktober 2020 erschienen, zeitnah liegt nun auch diese Hörbuchfassung vor: Ein aktuelles Werk zu Papst Franziskus. Der Autor Andreas Englisch, der selbst liest, lebt seit drei Jahrzehnten in Rom und gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan. Über Papst Franziskus hat er bereits verfasst: »Der Kämpfer im Vatikan –... |
 | Druckfrisch liegt nun dieses weitere aktuelle Werk zu Papst Franziskus vor. Der Autor Andreas Englisch lebt seit drei Jahrzehnten in Rom und gilt als einer der bestinformierten Journalisten im Vatikan. Über Papst Franziskus hat er bereits verfasst: »Der Kämpfer im Vatikan – Papst Franziskus und sein mutiger Weg« (2015) und die Bildbiografie »Franziskus« (2016). In diesem neuen Buch sucht der Autor im Vatikan nach den Gegnern des Papstes, ... |  | Über Joseph Ratzinger, ab 2005 Papst Benedikt XVI., ist in den letzten Jahren gerade im deutschsprachigen Raum viel geschrieben worden, allerdings nie in einer solch ausführlichen Darstellung.
Chronologisch erzählt der Papstkenner Peter Seewald das Leben des 1927 geborenen Theologen Joseph Ratzinger. Dabei orientiert er sich an den großen Lebensphasen des späteren Papstes: Nach Kindheit und Jugend (Teil I: Der Junge) und Studienzeit (Teil I... |
 | Dieser Band behandelt ein Thema, das wie vielleicht kein anderes Thema eine globale Relevanz besitzt. Denn tatsächlich leben die Menschen auf dem Planeten Erde in einer Schicksalsgemeinschaft, in der das Ãœberleben der Menschheitsfamilien nur gemeinsam gelingen kann. Darauf wies Papst Franziskus in der ersten von ihm verantworteten Enzyklika Laudato si' hin, in der er einen neuen Dialog über die Art und Weise, wie die Menschen die Zukunft des P... |  | Mit der Tatsache, dass wir in einer pluralen Welt und in einer pluralistischen Gesellschaft leben haben nicht wenige Menschen ein Problem - und damit haben sie letztlich auch ein Problem mit echter Demokratie. Vor allem diejenigen, die eine absolute Wahrheit behaupten wie z.B. monotheistische Religionen oder auch absolutistische Herrscher bezichtigen die Infragestellung einer absoluten Wahrheit gern als wertezersetzenden Relativismus. Zu ihnen zÃ... |
 | Der Dichter, Philosoph und Naturwissenschaftler Giordano Bruno (1548-1600) war seiner Zeit voraus war, indem er u.a. das heliozentrische Weltbild und einen Pantheismus vertrat, was der reaktionären Katholischen Kirche ein Dorn im Auge war und weshalb er im Jahr 1600 auf dem Campo dei Fiori in Rom auf dem Scheiterhaufen hingerichtet wurde. Er postulierte die Unendlichkeit des Weltraums und die ewige Dauer des Universums und stellte das seinerzeit... |  | Die "Jesus-Trilogie Benedikts XVI." (Titel) stellt in der Tat "eine Herausforderung für die moderne Exegese" (Untertitel) dar. Ab 2007 hat der frühere Papst Benedikt XVI. (Joseph Ratzinger) sein 3-bändiges Jesus-Buch vorgelegt, das bibelwissenschaftlich einigermaßen fragwürdig erscheint: Ist Jesus wirklich in Bethlehem geboren? (Buchtitel). Nicht nur Ratzingers Ausgangspunkt, dass man den Evangelien historisch trauen kann, erscheint wenig ve... |