|
Der Unvollendete
Franziskus' Erbe und der Kampf um seine Nachfolge
Aus dem Italienischen von Gabriele Stein
Marco Politi
Herder Verlag
EAN: 9783451397455 (ISBN: 3-451-39745-5)
240 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, 13 x 21cm, März, 2025
EUR 22,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Seit über zehn Jahren herrscht Bürgerkrieg im Vatikan. Papst Franziskus hat in seinem Pontifikat den Kurs der »Synodalität« eingeschlagen - ein Reformweg, der die Kirche in eine ungewisse Zukunft führt. Die Reaktionen darauf sind eine Mischung aus Zustimmung, Unbehagen, Enttäuschung, Vertrauen, sogar Hass. Viele Gläubige und Prälaten hatten sich das Pontifikat anders vorgestellt.
Marco Politi, geb. 1947, wurde in Rom geboren und gilt als einer der bekanntesten Vatikanexperten überhaupt. Der deutsch-italienische Journalist ist Autor zahlreicher Bücher. Sein letztes Buch bei Herder "Franziskus unter Wölfen" war SPIEGEL-Bestseller.
Rezension
Mittlerweile ist Papst Franziskus (der Argentinier Jorge Mario Bergoglio) am Ostermontag 2025 nach zwölf bewegten Jahren im Amt verstorben. Nur acht Tage später wählten die Kardinäle mit dem US-Amerikaner Robert Francis Prevost einen Nachfolger, der sich Leo XIV. nennt – und die Welt überrascht. Was ist das Vermächtnis von Papst Franziskus? Seit seinem ersten Auftritt erwies sich Franziskus als Papst der Überraschungen. Mit einer Reihe machtvoller Gesten machte er es sich zu seiner Aufgabe, den beschädigten Ruf der katholischen Kirche wiederherzustellen und die verkrusteten Strukturen des Vatikans aufzubrechen. Franziskus brachte zwar mit Migration, Umweltfragen und anderem wichtige Themen in den kirchlichen Diskurs ein, aber seine Positionen waren, z.B. hinsichtlich Homosexualität, oft widersprüchlich, und sein Führungsstil war wenig effektiv. Verunsicherung und Ermüdung prägten das Ende des Pontifikats von Jorge Mario Bergoglio zwischen Traditionalismus und Reformwillen. Aber Franziskus’ religiös-sozialer Elan hat nie nachgelassen. Er war davon überzeugt, dass die Zukunft der Menschheit auf dem Spiel steht.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Eine versierte Bilanz des Franziskus-Pontifikats
Das neue Buch von Bestsellerautor Marco Politi
Insider-Infos zum schwelenden Konflikt im Vatikan
Papst Franziskus sah sich schwierigen Problemen gegenüber: Widerstände, Widersprüche (für die Franziskus verantwortlich war) und Zustände, die von der Krise der Kirche in einer Übergangszeit abhängen. Vatikan-Insider Marco Politi zieht Bilanz: Was hat sich durch Franziskus in der Kirche verändert? Welche Themen bleiben offen?
Politi beleuchtet das Spiel der Kräfte im Vatikan und blickt auf die großen Fragen: Was muss der nächste Papst stemmen und wohin bewegt sich der Vatikan? Eine innerlich zerrissene Kirche sehnt sich nach Zukunft, während das weltpolitische Gleichgewicht ins Wanken gerät und die Herausforderungen des Klimawandels die Menschheit bedrohen. Wohin steuert die Kirche? Und welchen Papst suchen die Kardinäle mit Blick auf das nächste Konklave?
Übersetzt von Gabriele Stein
Inhaltsverzeichnis
Kapitel I. Wirre Zeiten 9
Kapitel II. Sturz eines Mächtigen 28
Kapitel III. Aufräumen 45
Kapitel IV. Das Rätsel der Jugend 64
Kapitel V. Die Frauen – verärgert und müde 77
Kapitel VI. Der Niedergang der Kurie 95
Kapitel VII. Schwarze Löcher 119
Kapitel VIII. Mitten im Sturm 139
Kapitel IX. Unmut im Palast 161
Kapitel X. Welcher Papst, welche Kirche? 178
Kapitel XI. Der Süden klopft an die Tür 196
Kapitel XII. Gegen den Wind 211
Anmerkungen 227
Über den Autor 238
|
|
|