 | Die Darstellung ist zwar bereits 20 Jahre alt und stammt noch aus DDR-Zeiten, in denen sich die Evangelische Verlagsanstalt, damals noch in Berlin, jetzt in Leipzig, mit renommierter theologischer Literatur unter widrigen Bedingungen hervorgetan hat, - und so kann man dem Buch vorhalten, dass neue Literatur nicht berücksichtigt ist. Das aber ist meiner Meinung nach nicht entscheidend angesichts eines Forschungsgegenstands, der 500 Jahre alt ist... |  | Als Titel des Buches werden die Worte Luthers auf dem Wormser Reichstag „Hier stehe ich (und kann nicht anders)" gewählt, die so nie gesagt wurden, wie der Verfasser mitteilt, gleichwohl dieses Motto als treffend empfindet für Luthers Leben (vgl. S. 157ff). Es ist nicht wirklich ein Buch zum Luther-Film, es ist nicht wirklich eine Biographie Luthers, es ist nicht wirklich eine wissenschaftliche Einführung in Luthers Werk, - und gleichwohl ve... |
 | Die große Reihe „Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen“ ist schon zu DDR-Zeiten entstanden; die Evangelische Verlagsanstalt Berlin, heute Leipzig, hat schon in dieser für einen theologischen Verlag gewiß schwierigen Zeit kompetente wissenschaftliche theologische Bücher verlegt und z.B. auch das wichtigste deutschsprachige Rezensionsorgan, die „Theologische Literaturzeitung“ durch die DDR-Zeit hindurch bewahrt und betrieben. Diese a... |  | Volker Stolle, Neutestamentler an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel, stellt sich in diesem Werk der überaus spannenden, aber ebenso komplexen wie viel umstrittenen Frage nach den Grundlagen von Luthers Lehre von der ‚Rechtfertigung des Menschen allein aus Gnaden durch Glauben’ in den Briefen des Apostel Paulus: inwieweit kann Luthers Theologie – die dieser ja allen voran an Paulus entwickelt hat bzw. entwickelt zu haben g... |
 | Es handelt sich bei diesem Buch um eine Mainzer Habilitationsschrift aus dem Jahre 1997. Diese Tatsache und vor allem der Untertitel mögen zunächst abschrecken, auch das Volumen der Arbeit – und sicherlich mag Schopenhauer nicht gerade im zentralen Interesse der Gegenwart stehen und Augustinus und die Scholastik und Luther wohl auch nicht … Gleichwohl: die Arbeit behandelt eine grundlegende Fragestellung, die heute, da die Religion ihren pr... |  | Die Nachwirkungen der Erlebnisse seiner Romreise 1510/11 verändern Luthers Sichtweise der katholischen Kirche grundlegend und bestärken seine Zweifel an der katholischen Werkgerechtigkeit. Vielleicht hat hier seine "Laufbahn" zum Reformator begonnen. Roberto Daunis geht einen ähnlichen Weg und kommt zu Luther:
Die Schilderung des religiösen Umfelds öffnet den Zugang zur inneren Entwicklung des Vierzehnjährigen, der ins Seminar geht, um si... |
 | Die klassische Studie „Young man Luther“ des vor den Nazis in die USA geflohenen Psychoanalytikers erschien in deutscher Übersetzung erstmals 1958 in München; sie liegt jetzt in 5. unveränderter Auflage im Eschborner Klotz-Verlag vor. Es handelt sich um eine interessante Luther-Analyse auf tiefenpsychologischer (und soziologischer) Basis. Luther wird gedeutet vor dem Hintergrund eines aufstrebend-herrschsüchtigen, jähzornigen und prügel... |  | Ist es überhaupt sinnvoll eine Multimedia CD zu kaufen, die bereits 1998 erschienen ist?
Ist diese CD-Rom nicht somit völlig veraltert - sowohl im Inhalt wie auch in der Aufarbeitung von dem Inhalt?
Die Geschichte rund um Martin Luther hat sich in den letzten Jahren nicht mehr verändert - somit sind Bedenken im Blick auf den Inhalt hinfällig.
Doch auch die multimediale Aufarbeitung ist erstaunlich gut gelungen und wird auch heutigen Ans... |
 | Wichtige Stationen aus Luthers Leben werden recht elementar erzählt und durch eine dialogische Struktur mit heutigen Jugendlichen recht plastisch. Die Stärke dieses Buches ist, dass diese Erzählungen den historischen Hintergrund aufhellen und für Jugendliche verständlich machen. Die Schwäche dieses Buches ist jedoch, dass die Rahmenerzählung des Buches nicht für Jugendliche, sondern ehr für Kinder geschrieben ist: da erzählt z.B. ein (W... |  | Das Materialangebot ist reichhaltig. Für jede Unterrichtsphase wird etwas geboten: Einstiegshilfen, weiterführende und vertiefende Arbeitsblätter.
Sehr gelungen ist auch der Kommentar, den es zu jedem Arbeitsblatt gibt. Dieser Kommentar weist auf Einsatzmöglichkeiten im möglichen Unterrichtsverlauf hin, oder schlägt Möglichkeiten der Weiterführung des Themas vor. Auch Tafelbilder werden vorgeschlagen.
Eine wertvolle Hilfe für einen ab... |
 | Zu unseren meist verkauften Unterrichtsmaterialien gehört die kleine Arbeitsmappe rund um Martin Luther, die Rätsel, Zeichnungen, ein Labyrinth, Puzzle, das Lied "Ein feste Burg ist unser Gott" und 4 Arbeitsbögen zum Durchdrücken enthält. Das Lehrerbegleitheft bietet die nötigen Hintergrundinformationen.
Übrigens: In Auszügen verwenden auch Lehrkräfte höherer Klassen dieses Arbeitsheft gerne in ihrem Unterricht!
Ab 10 Ex.: 1,70 EUR...... |  | Das Buch bietet interessante Hintergründe aus kulturwissenschaftlicher Perspektive zur Bedeutung von "Wendeprozessen". Die Beiträge des Sammelbandes, zum Teil Referate einer interdisziplinären Tagung, beleuchten dabei ganz unterschiedliche Bereiche der Kulturgeschichte, in denen sich entscheidende Umwälzungen vollzogen. Im Mittelpunkt steht dabei stets die Frage, "welche Bedeutung Sinnfragen bei großen gesellschaftlichen, religiösen und gei... |