lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Geheimnis der dunklen Truhe Geschichten aus Martin Luthers Leben
Das Geheimnis der dunklen Truhe
Geschichten aus Martin Luthers Leben




Ute Gause (Hrsg.)

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374021611 (ISBN: 3-374-02161-1)
232 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, 2004

EUR 9,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Wichtige Stationen aus Luthers Leben werden recht elementar erzählt und durch eine dialogische Struktur mit heutigen Jugendlichen recht plastisch. Die Stärke dieses Buches ist, dass diese Erzählungen den historischen Hintergrund aufhellen und für Jugendliche verständlich machen. Die Schwäche dieses Buches ist jedoch, dass die Rahmenerzählung des Buches nicht für Jugendliche, sondern ehr für Kinder geschrieben ist: da erzählt z.B. ein (Wander-) Stock über seinen Weg mit Luther ins Kloster. Hier hätte sicherlich ein anderer, auch theologisch angemessenerer, Erzählrahmen gefunden werden können. Sehe ich über diese Schwäche hinweg, sind einzelne, auch längere Passagen oder die Ganzschrift durchaus für den RU der Sek. I geeignet, da es zum Gespräch, zum Nachdenken und Nachfragen einlädt.

F. Wessel, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Was gibt es Langweiligeres für zwei Geschwister im Teenageralter, als in den Ferien zu ihrem Urgroßvater geschickt zu werden? Nichts los, keine Freunde ringsum, irgendwo in einem alten Pfarrhaus nahe Magdeburg – das klingt auch für Daniel und Kirsten nach ziemlich öden Ferien-tagen. Also begeben sich die Geschwister im Haus auf Erkundungstour und entdecken Erstaunliches: Auf dem mit Trödel überladenen Dachboden finden sie eine geheimnisvolle Holztruhe, in der scheinbar wertlose Gegenstände versteckt sind. Doch als die Dämmerung hereinbricht, erwachen diese plötzlich zum Leben und beginnen, die abenteuerlichsten Geschichten von ihrem Besitzer, einem gewissen Martin Luther, zu erzählen: die ausgetretenen Lederschuhe, mit denen Martin Luther vorm Reichstag in Worms stand, drei alte Kupfermünzen, die vom Ablasshandel berichten, ein Bierhumpen aus grauem Steingut, mit dem Käthe Luther ihre Gäste bewirtete, die schon ganz verschlissene Feder, mit der er die Bibelübersetzung niederschrieb. Das Buch ist eine fesselnde Entdeckungsreise durch das Leben des Menschen, des Mönches, des Familienvaters und des Reformators Martin Luther, die nicht nur junge Leser begeistern wird.

Ute Gause, Jahrgang 1962, ist Professorin für Kirchen- und Theologiegeschichte und Fachdidaktik der Evangelischen Theologie an der Universität-Gesamthochschule Siegen. „Das Geheimnis der dunklen Truhe" ist das Ergebnis einer ihrer Lehrveranstaltungen zum Thema Martin Luther.
Inhaltsverzeichnis
Eine unerwartete Reise

Bettelmönch statt Staranwalt
Der Entschluss, ins Kloster zu gehen

Die drei Kupfermünzen
Die Kritik an der Kirche

"Hier stehe ich, ich kann nicht anders"
Der Reichstag zu Worms

Die Feder musste Federn lassen
Die Bibelübersetzung

Ein Bierkrug als Gastgeschenk
Martins Familie

Streit um den Glauben
Die Auseinandersetzung mit den Täufern

Zerrissene Seiten
Martin und die Juden

Wir sind Bettler das ist wahr
Abschied von Martin

Auf Wiedersehen, Genthin

Die Geschichte hinter der Geschichte