Religion/Ethik/LER/Philosophie: Spiritualität

« zurück
Zeitschrift: FoRe 1/2011 - themenschwerpunkt RAUM FÜR RELIGION
Liebe Leserin, lieber Leser, Raum für Religion - sollte es den in der Schule geben? Wie Sie im vergangenen Jahr im Zusammenhang mit dem Gebetsverbot für einen muslimischen Schüler mit Berufung auf die »Neutralität des Staates« erfahren konnten, ist diese Frage nicht unumstritten. Das OVG Berlin stimmte den Richtern der ersten Instanz zwar darin zu, dass Schulen keine »religionsfreien Räume« seien, betonte aber die staatliche Pflicht z......
Gott 9.0 - Wohin unsere Gesellschaft spirituell wachsen wird
Wie so „Gott 9.0“ fragt sich der Leser zunächst beim rätselhaften Titel des vorliegenden Buches. Grundlage ist ein Modell, das die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins beschreibt. Dieses Modell hat neun Stufen. Das entwicklungspsychologische Modell wurde in den 1960er Jahren von dem US-amerikanischen Psychologen Clare Graves entwickelt. Dabei stellte er auch fest, dass die Gottesvorstellungen mit der jeweiligen Stufe der Entwicklung zu...
Zeitschrift: BuG 157/2010 - In der Schöpfung Gott begegnenZeitschrift: Rbu 3/2010 - Klimawandel und Schöpfungsverantwortung
Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Klimawandel ist mehr als ein Umweltproblem, er konfrontiert mit der Notwendigkeit ethischer Perspektiven auf dem Weg zu einem gerechten und nachhaltigen Umgang mit den Ressourcen der Erde. Für den Religionsunterricht bedeutet dies, im Horizont christlicher Schöpfungsverantwortung ethische und spirituelle Dimensionen ins Gespräch zu bringen und Handlungsimpulse anzubahnen. Hans-Michael Mingenbach Lo......
Zeitschrift: FoRe 4/2008 - themenschwerpunkt: Christliche Spiritualität
Liebe Leserin, lieber Leser, nicht nur über Religion reden, sondern Religion erfahren - das ist eine Erwartung, die immer wieder auch an den Religionsunterricht herangetragen wird. Nicht zuletzt Hape Kerkelings »Ich bin dann mal weg« hat dazu beigetragen, die spiritueLle Faszination des Wanderns auf einem uralten Pilgerweg gleichsam aus dem Mittelalter in die Gegenwart zu bringen - und damit auch das Bewusstsein für eine Dimension, jenseit......
Godly Play - Das Konzept zum spielerischen Entdecken von Bibel und Glauben
Godly Play, was übersetzt soviel wie „spirituelles Spielen“ heißt, ist ein religionspädagogisches Konzept für Kinder, dass Glaube und Bibel spielerisch vermittelt. Nicht das Belehren oder Verkündigen steht im Mittelpunkt des Ansatzes, sondern die Kinder selbst mit ihrer natürlichen Neugier und das ganzheitliche Entdecken. Seinen Ursprung hat das Konzept im multikonfessionellen Kontext der USA und steht in der Tradition der amerikanische...
Abitur Religion - Aufgabenstellung und methodische Hilfen für Besondere Lernleistungen und Präsentationen
Das Heft Abitur Religion macht Mut zur Durchführung von neuen Prüfungsformen im Abitur, die so genannte „fünfte Prüfungskomponente". Es setzt praktische Impulse für das Einüben und Durchführen von Besonderen Lernleistungen und Präsentationsprüfungen: ...
Zeitschrift: BuG 154/2009 - Das Wunder der Barmherzigkeit
Meine spirituelle Autobiographie -
Der Dalai Lama, das geistliche und weltliche Oberhaupt der Tibeter, füllt mit seinen Vorträgen große Hallen. Andächtig lauschen die Menschen seiner Botschaft und saugen seine Worte regelrecht auf. Nicht nur seine Worte, auch sein Auftreten spricht die Menschen an. Doch wie ist der Dalai Lama zu dem geworden, was er ist? Die vorliegende spirituelle Autobiografie aus dem Diogenes Verlag gibt interessante persönliche Einblicke in seinen Lebensw...
Sinn und Glück im Glauben - Gedanken zur christlichen Spiritualität
Dieses Buch eignet sich hervorragend für diejenigen, welche ihren Glauben vertiefen möchten, da der Autor komplexe Theologische Sachverhalte einfach, verständlich und praxisnah erläutert. Solche Sachverhalte sind z.B. Feier der Eucharistie, Beichte und Familie. Wer Pater Wallner kennt, wird feststellen, dass er durch dieses Buch lebendig wird, als ob er es einem selber vorlesen würde. Inhaltlich ist es sehr wertvoll, die einzelnen Themen sin...
Zur Liebe berufen - Pastoraltheologische Kriterien für die Formung geistlicher Berufe in Auseinandersetzung mit Luigi M. Rulla und Josef Kentenich
Der Autor, Dr. Michael Gerber, ist selbst langjährig in der Ausbildung von Priestern und Begleitung von Menschen tätig gewesen. Er hat nun in seiner Dissertation den Vergleich zwischen einem ausgewiesenen Experten auf dem Bereich der christlichen Berufung und einem eher Unbekannten, Josef Kentenich, gezeichnet. Gerber arbeitet die Unterschiede und Übereinstimmung in guter nachvollziehbarer Weise heraus. Dabei wird dem Leser der Begriff der (...
Die Weisheit des Pilgerns -
Es scheint kein Zufall, dass sich gerade in unserer modernen, schnelllebigen Gesellschaft das Pilgern einer Renaissance erfreut. Menschen, die sich in einer ständig wandelnden Umwelt immer neu definieren und zurechtfinden müssen, geben immer stärker einer Sehnsucht nach Innerlichkeit nach und machen sich auf einen Weg, wollen immer tiefer eindringen in das Geheimnis des eigenen Seins, das Geheimnis des Lebens. In vorliegendem Buch lädt Ansel...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...