 | Wer einen kompakten Überblick über die Geschichte ausgewählter Päpste als Einzelpersönlichkeiten und des Papsttums als beinahe 2000jährige Institution sucht, ist mit diesem Büchlein des Bamberger Kirchenhistorikers für einen Erstüberblick gut bedient. Gleichwohl ist eine 120-Seiten kurze Darstellung für dieses Thema natürlich zu knapp, um einen wirklichen Einblick in die Geschichte des Papsttums zu erhalten. Aber auf weiterführende un... |  | Gegenüber der 2004 im Pattloch-Verlag erschienenen Hardcover-Ausgabe zum Preis von 19,90 € ist diese Taschenbuch-Ausgabe um mehr als 50% Preis-reduziert. Die Berichterstattung zum Tod Johannes Pauls II, dessen weltpolitischer Bedeutung u.a. im Zusammenhang mit dem Fall des Eisernen Vorhangs hat die weltpolitische Bedeutung des Vatikan und der katholischen Kirche einer breiten Öffentlichkeit wieder vor Augen geführt. Der Vatikan-Korrespondent... |
 | Anlässlich des 75. Geburtstages von Joseph Ratzinger (damals Universitätsprofessor) haben seine Schüler in "Weggemeinschaft des Glaubens" einige Beiträge von ihm zusammengestellt. Es sind insgesamt 15 an der Zahl, die vorwiegend aus der Zeit kurz vor seinem 75. Geburtstag stammen. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Kirche als Gemeinschaft (Communio). So sieht Ratzinger die Kirche als eine durch die Liebe Christi gestiftete Beziehung,... |  | Joseph Ratzinger hat während seiner Zeit als Theologieprofessor, als Erzbischof, als Kardinal und als Präfekt der Glaubenskongregation zahlreiche Vorträge an der Katholischen Akademie in Bayern gehalten. In "Grundsatz-Reden aus fünf Jahrzehnten" werden einige seiner wichtigen Reden von 1963 bis 2004 zusammengestellt. Diese sind nach folgenden Themen gegliedert: die Aufgabe des Papstes, die Kirche, der Auftrag der Christen und Würdigungen von... |
 | "Wer glaubt, ist nie allein" ist ein kleines, handliches Taschenbuch im Westentaschenformat, in dem Auszüge aus verschiedenen Werken Joseph Ratzingers, nun Papst Benedikt XVI., zusammengestellt sind. Die Texte spiegeln die Denkweisen Benedikts des XVI. wider: Aus verschiedenen Sichtweisen wird die Aussage, dass Christus bei uns ist und dass wir in dieser Gewissheit Sicherheit und Halt im Leben haben, klar herausgestellt. So sagte Benedikt XVI. a... |  | Dieses Buch gibt dem Leser einen fundierten Einblick in die Welt des Christentums. Dies geschieht durch Erklärungen zu den Ursprüngen in der Geschichte, es werden Heilige Personen vorgestellt, Heilige Orte und ethische Grundsätze erläutert. Zudem wird die Religion im Verhältnis zur Gesellschaft dargestellt und der interessierte Leser erfährt Wissenswertes über den Tod und das Jenseits im Christentum. Nicht nur für andere Religionen wird d... |
 | Kinder sind neugierig. Deshalb wollen sie nicht nur etwas über ihre eigene Religion erfahren, sondern auch über die anderen. Dieses Buch bietet dazu eine sehr schöne Möglichkeit, denn hier erklären Kinder für Kinder. Somit erzählt ein jüdische Junge von seinem Glauben, Leben, den Festtagen und vielem mehr. Unterstützt wird selbstverständlich alles durch viele Zeichnungen, die das Buch noch lebendiger wirken lassen. Sehr schön finde ich... |  | Wer Dan Brown’s Bestseller „Sakrileg“ liest, kann die Mentalität Im Original studieren. Der Vatikan ist das Herz der Finsternis. Wir deutsche Katholiken stehen immer im Verdacht, dass wir im Wirkungsschatten tiefer antirömischer Ressentiments stehen. Natürlich gab es und gibt es immer wieder Konflikte und berechtigte Zweifel, ob das Wirken des Heiligen Geistes ausschließlich das römische Lehramt als Werkzeug benutzt. Aber neuerdings hÃ...... |
 | Wie erkläre ich meinen Schülern die Entstehung, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der christlichen Konfessionen?
Indem ich zu diesem Buch von Werner Tiki Küstenmacher greife und die Schüler damit zunächst "allein" lasse: Ein Mädchen und ein Junge haben Ausfall sowohl im katholischen wie auch evangelischen Religionsunterricht und "verirren" sich zunächst in die katholische Kirche, wo sie Chris, die Kerze, treffen. Diese unternimmt mit ... |  | Vier Tage lang besuchte Papst Benedikt XVI. sein Heimatland Deutschland anlässlich des XX. Weltjugendtages. Viele legten die Messlatte sehr hoch, indem sie ihn immer wieder mit seinem Vorgänger verglichen. Benedikt XVI. hat mit seiner Art, die Menschen anzusprechen, viele Herzen erobert. Köln war vor allem ein Jugendevent - es wurde gefeiert und gebetet. Der vorliegende Band von Ludwig Ring-Eifel, dem KNA-Chefredakteur, dokumentiert in beeindr... |
 | Beim vorliegenden Bändchen in einer recht kompakten Aufmachung fordert schon der Titel zum Lesen heraus: "Die Geheimnisse der Konklaven und die Laster der Kardinäle". Nicht nur Kopfschütteln, sondern auch ein gelegentliches lautes Auflachen hat der Inhalt bei mir herausgefordert, bringt es doch Dinge zum Vorschein, die erstaunen und erheitern. Die Herausgeber haben Briefe und Schriften Atto Melanis (1626-1714) in privaten und öffentlichen Arc... |  | Olaf Windeln
Der Papst
Amt und Aufgabe
Anlässlich des Todes von Papst Johannes Paul II. haben die Medien weltweit eine ungeheure Informationskampagne gestartet, die kaum ein Detail aus dem Leben und Sterben des vorigen Papstes offen ließ. Dazu möchte diese Ausgabe keinen Beitrag leisten.
Vielmehr soll versucht werden, pointiert auf das Amt des Papstes einzugehen — unabhängig von einem bestimmten Papst bzw. einer bestimmten Person. Das...... |