 | Elmar Klinger hat als Fundamentaltheologe in Würzburg die Studentinnen und Studenten immer polarisiert, denn seine Theologie war nicht einfach zu verstehen. Wer sich aber auf ihn einließ, wurde für die 'Mühen des Begriffs' mit ungewöhnlichen und weiter führenden Einsichten belohnt. Rainer Bucher versucht nun im Gespräch mit ihm seine Gedankenwelt breiteren Kreisen zu erschließen: ein 'Klinger für alle' ist das Ziel.
Aber so leicht ist K... |  | Ist Joseph Ratzinger alias Papst Benedikt XVI. wirklich der Intellektuelle unter den Gläubigen und Päpsten, als der er in den Medien stilisiert wird? Hans Albert, führender Vertreter des sog. kritischen Rationalimus in Deutschland, stellt die These vom intellektuellen Papst in diesem im religions-kritischen Alibri-Verlag erschienenen Büchlein vehement in Frage; denn schon allein das Jesus-Buch des Papstes vermag den Ansprüchen einer Theologi... |
 | Wenn man sich die Frage stellt, ob es Gott gibt, wird man sich auch bald fragen: Sollte es einen Gott geben, lässt er sich auch finden? Wunder sind laut Definition Ereignisse, die außerhalb naturwissenschaftlicher Gesetzmäßigkeiten stattfinden. Sie sind also etwas, was nur jemand vollbringen vermag, der diese Gesetzmäßigkeiten geschaffen hat und außerhalb von ihnen steht. Wenn die Wunder der katholischen Kirche also Ereignisse sind, die si... |  | Die Hefte der Zeitschrift "Welt und Umwelt der Bibel" eignen sich insbesondere auch für die Hand des Religionslehrers; denn in sehr kompakter, didaktisch reduzierter und ansprechend visualisierter Art und Weise vermitteln sie auf ca. 80 S. den neuesten Stand der Dinge. Die einzelnen Beiträge sind gelungen zusammengestellt, jeweils nicht länger als 4 Seiten, wissenschaftlich auf dem neuesten Stand und dennoch verständlich und gut lesbar. Vielf... |
 | Peter Seewald erzählt und dokumentiert in dem vorliegenden Werk über Fotos Leben und Auftrag des Papstes in verschiedenen Etappen – der Beginn seines Pontifikats, Herkunft, Kindheit und Jugend, sein Weg als Priester und Theologe, die Beziehung zu Papst Johannes Paul II. und nicht zuletzt seine Botschaft, seine Prinzipien und Visionen. All dies wird in fotografisch beeindruckenden und bewegenden Fotos dargestellt. Die ausdrucksstarken, großfo... |  | Da tat sich im Jahr 2004 beim Zusammentreffen von Jürgen Habermas und Joseph Ratzinger (dem späteren Benedikt XVI.) eine merkwürdige Koalition auf: zwischen einem linksintellektuellen Philosophen der Frankfurter Schule und einem katholisch-konservativen Theolgen. Einig war man sich in der Beurteilung der kapiatlistischen Gegenwartsgesellschaft: Der Markt, der Profit, das merkantile System durchdringt und prägt alle gesellschaftlichen Struktur... |
 | Das Buch ist hilfreich, wenn man keine Detailfragen beantwortet haben möchte. Jeder Papst ist kurz mit Lebenslauf beschrieben, die wichtigsten Fakten sid kurz und bündig zusammengefasst. Alle wesentlichen Daten aus dem Leben und Wirken der Päpste werden seriös und wissenschaftlich korrekt genannt.
Dazu kommt noch ein Lexikon, indem zum Papst gehörige Begriffe erklärt werden.
Die Schrift des Buches ist etwas klein geraten, doch hat dies ... |  | Es ist in der Tat so, dass das religiöse Analphabetentum immer weitere Kreise zieht. Nicht nur die Grundlehre des Christentums, die verschiedenen Feiertage, sondern vor allem die Symbolik ist für viele Menschen weitgehend unbekannt. Doch überall treffen wir im Alltag auf christliche Zeichen, Feste und Rituale. Und so erscheint es wichtig, Aufklärungsarbeit zu leisten. Dabei bietet das vorliegende Buch eine hilfreiche Fundgrube für alle, die ... |
 | Willi wills wirklich wissen...und er stellt neugierig und forschend genau die Fragen, die ein Kind stellen würde, wenn es auf dem großen Petersplatz in Rom stehen würde: Warum sind die "Aufpasser" alle aus der Schweiz? Was macht der Papst den ganzen Tag? Wer regiert den kleinsten Staat der Welt? Wer arbeitet im Vatikan? Wie wird man Papst? Weshalb hat der Papst keinen Nachnamen?
Diese und viele Fragen mehr rund um die Katholische Kirche, Sy... |  | Papst Benedikt XVI. hat in seinen Predigten immer wieder Heilige in das Zentrum gerückt. In "Heiligenpredigten" hat der Herausgeber rund 20 dieser Predigten zusammengestellt. Papst Benedikt XVI. ist überzeugt, dass "erst wenn wir die Heiligen wieder entdecken, werden wir auch die Kirche wieder finden." Denn die Heiligen haben die Botschaft Jesu Christi verstanden und setzten sie um. In dem man sich in das Leben dieser besonderen Personen vertie... |
 | Die Gesellschaft braucht Werte, Werte sind ein knappes Gut und daher nach allen Regeln der Ökonomie kostbar. Wer kann diese Werte aber produzieren? Tatsächlich lässt sich empirisch ganz gut zeigen, dass die Bindungswirkung von Ethik und Moral ungleich größer ist, wenn sie in der Religion
wurzelt. Unter einem funktionalistischen Gesichtspunkt ist Religion plötzlich wieder gut im Geschäft – ein Stabilisator von Staat und Gesellschaft.
Es...... |  | Das Papstbuch für Kinder - ein Sachbuch - wurde in heutiger kindgemäßer, nicht kindertümelnder Sprache geschrieben und ist reich bebildert. Die in der katholischen Lebens- und Begriffswelt kundigen Autoren Gerda und Ulrich Harprath haben das Buch ihren Kindern Ursula, Simon und Benedikt gewidmet. Es ist ein Buch für Eltern und Kinder und auch ganz besonders für "große Kinder", in dem alle Fragen zum Papst in ebenso informativer wie unterha... |