 | Das Buch heißt im Untertitel: Der neue Papst aus Deutschland. Und in diesen Tagen, da der deutsche Benedikt XVI. seine erste Auslandsreise ebenda nach Deutschland zum Weltjugendtag in Köln 2005 vollzogen hat, darf es auch heißen: der neue Papst in Deutschland. Er gibt sich - scheinbar - weltoffen. Er setzt die mediale Inszenierung, mit der sein Vorgänger Johannes Paul II. auf neue Art und Weise begonnen hatte, fort, auch wenn er persönlich d... |  | Das Papsttum erfreut sich z.Zt. ungeheurer Popularität, - zumal auch in Deutschland seit Benedikt XVI. (Kardinal Ratzinger). Dieses Lexikon des Oxforder Kirchenhistorikers informiert fundiert und ausführlich über Päpste: ein chronologisch geordneter, wissenschaftlich zuverlässiger, um Objektivität bemühter Überblick über die Päpste (einschl. Gegenpäpste) von Petrus bis hin zu Johannes Paul II. Michael F. Feldkamp hat für die aktualisi... |
 | Eine Woge der Trauer und der Begeisterung ging durch die Welt. Das Sterben und der Tod von Johannes Paul II. wurde medienwirksam aufbereitet und brachte die katholische Kirche weltweit ins Gespräch. Auch das Konklave und die Wahl des neuen Papstes Benedikt XVI. fand große Beachtung. Die vorliegende Dokumentation ist ein beeindruckendes Zeugnis der Geschehnisse, die die Welt bewegten. Neben eindrucksvollen und bewegenden Bildern stehen Auszüge ... |  | Papst Johannes Paul II (Karol Wojtyla) hat an seiner 13. Enzyklika "Fides et Ratio - Glaube und Vernunft" 13 Jahre lang gearbeitet. Sie richtet sich an alle Menschen und gibt Antworten auf zentrale Fragen wie: Woher komme ich? Was ist der Sinn des Lebens? Was ist das Ziel menschlichen Daseins? Warum gibt es das Böse? Was wird nach Leben sein? Ist Glaube mit der Vernunft überhaupt vereinbar? Diese Enzyklika befasst sich letztendlich mit der Kern... |
 | Wer den am 19. April 2005 zum Papst Benedikt XVI. gewählten Joseph Ratzinger näher kennen lernen möchte, dem sei – zumindest, was seine theologischen Grundansichten bezüglich Kirche und Primat betrifft – dieses Buch empfohlen. Es umfasst eine Reihe von Vorträgen, die er z.T. bereits vor 1991 gehalten, im März 2005 jedoch nur geringfügig überarbeitet und aktualisiert hat.
In diesen Vorträgen begegnet dem interessierten Leser, dem... |  | Wer interessante, kurze Informationen über die Päpste der Kirchengeschichte sucht, liegt mit diesem Buch gerade richtig.
Sachinformationen werden durch Aussprüche und persönliche Charakteristika aufgelockert. Zu jedem Papst kann man die wichtigsten theologischen Aussagen, die geschichtliche Bedeutung und die Querverbindungen zur weltlichen Macht nachlesen.
Einziger Kritikpunkt: Die Päpste sind ausschließlich chronologisch geordnet. Es ... |
 | Überraschend und wegweisend: Leo XIV. – der erste amerikanische Papst
Am Ostermontag 2025 stirbt Papst Franziskus nach zwölf bewegten Jahren im Amt. Nur acht Tage später wählen die Kardinäle mit Robert Francis Prevost einen Nachfolger, der sich Leo XIV. nennt – und die Welt überrascht. Der Jesuit und Vatikankenner Andreas Batlogg war in diesen dramatischen Tagen in Rom und gibt exklusive Einblicke in das Ende eines Pontifikats und de...... |  | Wie finde ich meinen Weg im Leben? Diese und andere Fragen kennen alle jungen Menschen. Pater Thomas und Pater Philipp aus dem Kloster Einsiedeln geben jungen Männern Orientierung, die eine Berufung zum Ordensleben prüfen. Was gibt mir Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein? Die beiden Autoren erzählen von ihrem Berufungsweg, weitere Ordensleute bringen die Perspektive ihrer Gemeinschaft ein.... |