|
Die Geheimnisse der Konklaven und die Laster der Kardinäle
enthüllt von Abbé Atto Melani
Kastrierter Sänger und Spion des Sonnenkönigs bei den Papstwahlen
gefunden und herausgegeben von Monaldi & Sorti
Rita Monaldi, Francesco Sorti
Klett-Cotta
EAN: 9783608937374 (ISBN: 3-608-93737-4)
96 Seiten, hardcover, 11 x 18cm, 2005
EUR 9,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Weltberühmter Kastrat, Spion des Sonnenkönigs und Papstmacher - keiner kannte die Umstände eines Konklave besser als er, der Virtuose vor und hinter den Kulissen: Abbe Atto Melani (1626-1714) war eine der schillerndsten Figuren des Absolutismus. In einem bislang unveröffentlichten Dokument erklärt er Ludwig XIV., wie man sich seinen Papst wählt. Entdeckt und herausgegeben wurde dieses kleine Meisterwerk der Intrige von den Bestsellerautoren Monaldi & Sorti.
Rezension
Beim vorliegenden Bändchen in einer recht kompakten Aufmachung fordert schon der Titel zum Lesen heraus: "Die Geheimnisse der Konklaven und die Laster der Kardinäle". Nicht nur Kopfschütteln, sondern auch ein gelegentliches lautes Auflachen hat der Inhalt bei mir herausgefordert, bringt es doch Dinge zum Vorschein, die erstaunen und erheitern. Die Herausgeber haben Briefe und Schriften Atto Melanis (1626-1714) in privaten und öffentlichen Archiven gefunden, wo sie viele Jahrhunderte unverschlossen lagerten. Es bringt Geheimnisse zu Tage, die Historikern bis heute verborgen blieben. Im Mittelpunkt stehen die Machenschaften des Vatikans und besonders die teils sonderlichen Umstände rund um die Konklaven. Und da gibt der Autor Weisheiten wie folgende zu Papier: "Wie man sich verhalten muss, um dem Papst wohlgefällig zu sein", "Wie man ohne weiteres alle Gefälligkeiten vom Papst erhält, ohne etwas zu fordern" oder "Die wichtigste Waffe beim Konklave ist die Verleumdung des Gegners".
Arthur Thömmes, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Keiner kannte die Umstände einer Papstwahl besser als er, der Meisterintrigant vor und hinter den Kulissen: Atto Melani (1626-1714) war eine der schillerndsten Figuren des Absolutismus. In einem bislang unveröffentlichten Brief erklärt er, wie man sich seinen Papst wählt.
Abbé Atto Melani, ein berühmter Kastratensänger, nutzte seine Auftritte in ganz Europa für Spionage im Auftrag Ludwigs XIV. Die Intrigen der römischen Kurie durchschaute niemand besser als er, der bei mehreren Papstwahlen im Hintergrund agierte. Sein Memorandum an den Sonnenkönig, geschrieben vor dem Konklave für Clemens XI. im Jahr 1700, enthält detaillierte Schilderungen der Machtverhältnisse am päpstlichen Hof, gibt Anweisungen, wie man die Wahlen beeinflußt und erzählt eine Fülle an pikanten Anekdoten über die Laster des Kardinalskollegiums.
"Rom darf man niemals unterschätzen, muß ihm aber immer schmeicheln."
Der Band ist reich mit zeitgenössischen Stichen eines Konklave illustriert und enthält auch eine Biographie Melanis sowie Hintergrundinformationen zum Ablauf einer Papstwahl. Entdeckt und herausgegeben wurde dieses einzigartige historische Dokument von den Bestsellerautoren Monaldi & Sorti. |
|
|