lehrerbibliothek.de

Religion/Ethik/LER/Philosophie: Grundlagen

« zurück
Zeitschrift: FoRe 4/2011 - themenschwerpunktAuf dem Weg zum Kompetenzorientierten RU
Liebe Leserin, lieber Leser, »Kompetenzorientierung« - ein Begriff, der unterschiedliche Reaktionen auslöst und nach wie vor für Kontroversen sorgt. Für die einen ist es ein Reizwort, eine bloße Modeerscheinung, ein Unwort oder schlicht »alter Wein in neuen Schläuchen«. Für die anderen ist es Zeichen eines bildungspolitischen Aufbruchs, Ausdruck eines modernen, weiten Lernbegriffs, die Chance, in ganz neuer Weise mit der Schülerorie......
Zeitschrift: BRU 54/2011 - Abefahren?
Liebe Leserin, lieber Leser, Übergangssystem wird das Sammelbecken für all die Schülerinnen und Schüler genannt, die nach Erfüllung ihrer Vollzeitschulpflicht aus den allgemeinbildenden Schulen entlassen wurden, aber keine Ausbildungsstelle gefunden haben. Und tatsächlich werden hier viele Weichen gestellt: Während die einen doch noch in letzter Minute ihren Anschlusszug erreichen und eine Ausbildung finden, merken andere ers......
Zeitschrift: RPB 65/2011 - 'Im Blickpunkt': Empirische Religionspädagogik
,Im Blickpunkt' des vorliegenden Heftes der Religionspädagogischen Beiträge steht die Empirische Religionspädagogik. Drei Beiträge spiegeln aktuelle Forschungsschwerpunkte und Problemstellungen. Ausgehend von den Ergebnissen einer qualitativ-empirischen Längsschnittstudie, die Auswirkungen des Binnengeschehens des Unterrichts auf die Kompetenzen Wissen, Interesse, Perspektivenübernahme und Sinnerfüllung untersuchte, entwickelt Georg Ritze......
Zeitschrift: BuG 162/2011 - Schulentwicklung und Religion
Ethik 9/10 - Realschule
Das vorliegende Lehrerhandbuch ist eine Ergänzung zum entsprechenden Schulbuch „Ethik 9/10 – Realschule Bayern“. Es behandelt wichtige lebensrelevante Themen unter diesem Aspekt (Selbstfindung und Autorität, Sinn des Lebens, Arbeit und Leistung in Schule und Beruf, Gewissen und Verantwortung etc.). Die methodisch-didaktische Aufarbeitung in Form von Arbeitsblättern, die als Kopiervorlagen sofort einsetzbar sind, ist layout-mäßig recht ...
Groß werden mit Dir, lieber Gott!  - Lieder-CD
Wenn ein Kind geboren wird, schaffen die Eltern eine Wickeltasche an, um das Baby unterwegs mit allem versorgen zu können, was es dringend braucht. In Anlehnung daran haben Reinhard Horn und Ulrich Walter in der neuesten Edition des Kontakte-Musikverlags eine „Ent-Wickel-Tasche“ kreiert, die sie neben vielen anderen schönen Ideen zur religiösen Erziehung vorstellen. In der religiösen Erziehung kleiner Kinder gilt es die Anfänge ihrer B...
Groß werden mit Dir, lieber Gott!  - Lieder, Geschichten, Rituale und Gebete
Wenn ein Kind geboren wird, schaffen die Eltern eine Wickeltasche an, um das Baby unterwegs mit allem versorgen zu können, was es dringend braucht. In Anlehnung daran haben Reinhard Horn und Ulrich Walter in der neuesten Edition des Kontakte-Musikverlags eine „Ent-Wickel-Tasche“ kreiert, die sie neben vielen anderen schönen Ideen zur religiösen Erziehung vorstellen. Die Erstausstattung zum „Großwerden mit Gott“ enthält z.B. ein Kus...
Der Ausweg aus dem Fliegenglas - Wie wir Glauben und Vernunft in Einklang bringen können
Gert Scobels großes Thema in seinem Buch "Der Ausweg aus dem Fliegenglas" ist die weithin verbreitete Überzeugung, Glaube und Vernunft oder Religion und Wissenschaft würden diametrale Gegensätze darstellen, auch in dem Sinne, dass die Wissenschaft längst gezeigt habe, dass der Glaube obsolet sei. In zwei weit ausgreifenden Buchteilen, die 'Vernunft' und 'Glauben' überschrieben sind, versucht Scobel nach einem informativen Gang durch die Ges...
Zeitschrift: BRU 53/2010 - BASICS des Christentums
Editorial Lassen Sie uns mit einer kleinen Sensation beginnen: Das BRUmagazin hat die derzeit weltweit am häufigsten genutzte Enzyklopädie sprachlos gemacht! BRU hat ein Thema - und Wikipedia keine Antwort! Anders gesagt: BASICS, das Schwerpunktthema dieser BRU-Ausgabe, gibt es (noch) nicht bei Wikipedia. Und natürlich stellt sich damit auch die Frage: Gibt es in der modernen Welt des Web 2.0 möglicherweise dann auch nicht das mit BASICS G......
Grundkurs Ethik - Band I: Grundlagen
Wo sind die ethischen Grenzen unserer technischen Möglichkeiten? Keine . Generation vor uns hatte je dermaßen große technische Möglichkeiten wie wir, - zugleich aber steigt damit auch die ethische Verantwortung. Darf man ungeborene Föten zur Stammzellenforschung benutzen? Ab wann sind Lebenserhaltungsmaßnahmen ethisch nicht mehr verantwortbar? Hat der Mensch das Recht zu entscheiden, wann er sterben will? Zugleich leben wir in einer Zeit de...
Zeitschrift: GuL 2/2010 -
Zu diesem Heft Seit 25 Jahren ist diese Zeitschrift unter dem Titel ,Glaube und Lernen' erschienen. Während dieser Zeit ist die Diskussion fortgeschritten; damit stellte sich die Frage, ob nicht an Stelle des Begriffs des ,Glaubens' der Begriff der ,Religion' treten solle. Auch scheint sich der Religionsunterricht an öffentlichen Schulen eher mit Hilfe des Religionsbegriffs rechtfertigen zu lassen als durch ein Glaubensverständnis, das viel......
Zeitschrift: KatBl 5/2010 - Klug vermitteln
Liebe Leserin, lieber Leser ! Es ist eine alte Frage, wie Kinder und Jugendliche – auch im Religiösen – möglichst gut und nachhaltig lernen können. Und wir greifen in diesem Heft auf eine »alte« Antwort zurück: Instruktion. Lehren. Es ist wieder salonfähig, von »Vermittlung« zu reden. Die Erkenntnis wächst, dass es sinnvoll ist, Schülerinnen und Schülern Wissen auch vorzustellen. Zahlreiche Fachkollegen zeigen in Th eorie und ......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Dietrich Bonhoeffermehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGemeindeGottGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSchulbuchreiheSterbenSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...