Religion/Ethik/LER/Philosophie: Theologie im 20. Jahrhundert

« zurück
Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer -
Der Verlag hat in ähnlicher großformatiger Aufmachung zu günstigem Preis mehrere Bände auf den Markt gebracht, u.a. "Auf den Spuren von Martin Luther". Insbesondere aber für das Verstehen von Biographie und Werk des in den letzten Kriegstagen hingerichteten deutschen Widerstandskämpfers und Theologen Dietrich Bonhoeffer ist eine illustrierte Darstellung überaus förderlich. Die Fotographien und Reproduktionen sind großformatig und sinnvol...
Dietrich Bonhoeffer Jahrbuch 2 / Yearbook 2 - 2005/2006
Das Bonhoeffer-Jahrbuch will ein Forum der Bonhoeffer-Forschung bieten, in dem über Projekte der Forschung informiert und über Vermittlung und Austausch der Ergebnisse diskutiert wird. Das Jahrbuch ist in vier Abteilungen aufgebaut: 1) Neu aufgefundene Bonhoeffer-Texte als Ergänzung der seit 1998 in 17 Bänden abgeschlossen vorliegenden Ausgabe der "Dietrich Bonhoeffer Werke" (DBW), 2) "Texte zur Wirkungsgeschichte", 3) "Beiträge zur Bonhoeff...
Dietrich Bonhoeffer Jahrbuch 1 - 2003
Das Bonhoeffer-Jahrbuch will ein Forum der Bonhoeffer-Forschung bieten, in dem über Projekte der Forschung informiert und über Vermittlung und Austausch der Ergebnisse diskutiert wird. Das Jahrbuch ist in vier Abteilungen aufgebaut: 1) Neu aufgefundene Bonhoeffer-Texte als Ergänzung der seit 1998 in 17 Bänden abgeschlossen vorliegenden Ausgabe der "Dietrich Bonhoeffer Werke" (DBW), 2) "Texte zur Wirkungsgeschichte", 3) "Beiträge zur Bonhoeff...
Ethik -
Es ist höchst erfreulich, dass das Gütersloher Verlagshaus eine mit der wissenschaftlichen Ausgabe der DBW 6 (€ 69,00) seitenidentische, deutlich günstigere Taschenausgabe herausbringt, die preislich auch für Studierende erschwinglich ist (€ 24,95). Damit werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die insbesondere für die posthume Anordnung der Ethik-Fragmente bedeutsam sind, einem breiteren Publikum zugänglich gemacht und die Zitation...
Eine Theologie des Lebens - Dietrich Bonhoeffers
Gehen wir einer völlig religionslosen Zeit entgegen? So die These Dietrich Bonhoeffers in seinen letzten Briefen aus der Haft. Oder war Bonhoeffers Diagnose falsch, wie die merkwürdige Stille um seine Thesen in den letzten Jahren sowie die angebliche "Wiederkehr der Religion(en)" zu zeigen scheint? Und was versteht Bonhoeffer unter "Religion", unter "religionslosem Christentum" und der damit verknüpften Kategorie "nicht-religiöse Interpretati...
Theologische Ethik als Verantwortungsethik - Leben und Werk Heinz Eduard Tödts in ökumenischer Perspektive
Mit Heinz Eduard Tödt behandelt diese voluminöse katholische Dissertation einen der profiliertesten protestantischen Ethiker des 20. Jhdts. Die ökumenische Perspektive ist mithin angelegt und erfährt eine weitere Betonung durch die Aufnahme in die Reihe "Öffentliche Theologie", die vom derzeitigen Ratsvorsitzenden der Ev. Kirche in Deutschland, dem Berliner Bischof Huber, herausgegeben wird, der selbst zu den maßgeblichen deutschen protesta...
Bonhoeffer Brevier -
Der ev. Theologie und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer (1906 - hingerichtet: 1945) hat nicht nur wissenschaftlich eine große Wirkungsgeschichte erzielt, - er zählt neben Karl Barth und Paul Tillich zu den am meisten rezipierten deutschsprachigen protestantischen Theologen des 20. Jhdts. weltweit -, er hat, - schon zu Lebzeiten -, immer auch spirituell gewirkt. Es verwundert mithin nicht, wenn seine Gedanken auch in eher meditativen Büch...
Die neue Lust für Gott zu streiten -
Junge Theologinnen und Theologen stellen sich die Frage, wie wir den "Streitfall Glaube" ins Gespräch bringen können, der „angesichts des Beharrungsvermögens religiöser Undbedingtheitsansprüche, die sich nicht bloß in frommer Feier oder gelehrtem Disput ausdrücken, sondern mitunter auch in gewalttätiger Eskalation äussert. Lasst sich da nicht von einer 'neuen Lust, für Gott zu streiten', nur mit zwiespältigen Gefühlen reden?“ (Vgl...
Widerstand und Ergebung - Briefe und Aufzeichnungen aus der Haft
Die nach dem Krieg unter dem Titel „Widerstand und Ergebung“ von Eberhard Bethge herausgegebenen Briefe und Aufzeichnungen Dietrich Bonhoeffers aus der Haft stellen sicherlich ein bedeutsames Vermächtnis Dietrich Bonhoeffers dar. Hier finden sich nicht nur die bekannten Gedichte „Christen und Heiden“ und „Von guten Mächten wunderbar geborgen …“, - wohlgemerkt in der Todeszelle Silvester 1944 verfasst und eben nicht vor kitschigem ...
Die Theologie Dietrich Bonhoeffers - Hermeneutik - Christologie - Weltverständnis
Diese ursprünglich als katholisch-theologische Dissertation an der Universität Münster/Westf. im Jahre 1970 unter dem Titel „Christus und die mündig gewordene Welt“ eingereichte Dissertation hat eine für eine solche akademische Qualifikationsschrift erstaunlich hohe Verbreitung erfahren; sie erscheint nunmehr, mehr als 35 Jahre später in fünfterAuflage. Das hat zum einen sicherlich mit der großen Aufmerksamkeit zu tun, die die Theolog...
Dietrich Bonhoeffer lesen und verstehen -
Im Februar 2006 wäre Dietrich Bonhoeffer 100 Jahre alt geworden; zahlreiche Veröffentlichungen, darunter auch einige neue Biographien, haben schon im Jahr 2005 dieses Ereignis vorbereitet. Auch eine neue, preisgünstige „Dietrich Bonhoeffer Auswahl“ ist erschienen. In diesen Zusammenhang fügt sich dieses kleine, aber feine Büchlein ein; denn es schließt in gewisser Weise eine Lücke: wissenschaftliche Literatur zu Bonhoeffer ist Legion u...
Dietrich Bonhoeffer - Stationen und Motive auf dem Weg in den Widerstand -
Dieses Buch erscheint zwischen zwei einschlägig bedeutsamen Daten: dem 60. Todestag Dietrich Bonhoeffers im April 2006 und seinem 100. Geburtstag im Februar 2006. Nicht von ungefähr häufen sich also Veröffentlichungen, auch neue Biographien, zu Dietrich Bonhoeffer. Dieser Band will dem Titel der Reihe "Zeitansage" entsprechen: Indem biographische Stationen und theologische Motive auf dem Weg Dietrich Bonhoeffers in den politischen Widerstand ...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...