lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer
Auf den Spuren von Dietrich Bonhoeffer




Gerdt von Bassewitz, Christian Bunners

Ellert & Richter Verlag GmbH
EAN: 9783831900992 (ISBN: 3-8319-0099-X)
96 Seiten, hardcover, 24 x 32cm, 2006, mit 70 Abbildungen

EUR 14,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Forderung des Theologen, Widerstandszeugen und Märtyrers Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) nach Leben und Glauben in einer „religionslos“ gewordenen Welt, seine Vision von einer einladenden und menschennahen, sozial und politisch verantwortungsbewusst handelnden „Kirche für andere“ sind bis heute aktuell. Bonhoeffers Spuren werden in diesem mit zahlreichen historischen Dokumenten versehenen Band in der Abfolge seiner Lebensstationen nachgezeichnet. Die biographische Rückschau kontrastiert mit den von Gert von Bassewitz aufgenommenen Fotografien vom heutigen Aussehen der Lebensorte Bonhoeffers.



DER FOTOGRAF

Gert von Bassewitz,

geb. 1942 in Berlin, lebt und arbeitet als freiberuflicher Fotografin Hamburg. Er ist Autodidakt, befasst sich mit der Darstellung von Raum und Licht und arbeitet hauptsächlich im Bereich der Architekturfotografie. Im Ellert & Richter Verlag erschienen von ihm u. a. die Titel „Schlesien" und „Auf den Spuren von Paul Gerhardt".



DER AUTOR

Christian Bunners,

geb. 1943 in Mecklenburg. Studium der Kirchenmusik, Theologie und Musikwissenschaft, theologische Promotion in Rostock. Seit 1975 lehrt er am Theologischen Seminar Paulinum in Berlin. Von 1983 bis 1994 Hörfunkbeauftragter der Evangelischen Kirchen, seit 1993 Präsident der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie. Buchveröffentlichungen zu Kirchenmusik und Liturgik sowie über Fritz Reuter und Paul Gerhardt, z. B. im Ellert & Richter Verlag „Auf den Spuren von Paul Gerhardt".
Rezension
Der Verlag hat in ähnlicher großformatiger Aufmachung zu günstigem Preis mehrere Bände auf den Markt gebracht, u.a. "Auf den Spuren von Martin Luther". Insbesondere aber für das Verstehen von Biographie und Werk des in den letzten Kriegstagen hingerichteten deutschen Widerstandskämpfers und Theologen Dietrich Bonhoeffer ist eine illustrierte Darstellung überaus förderlich. Die Fotographien und Reproduktionen sind großformatig und sinnvoll ausgewählt, historische Dokumente und Fotos wechseln mit Aufnahmen von damaligen Schauplätzen aus der Gegenwart ab. Der Fließ-Text ist erfrischend knapp gehalten, das Bildmaterial ist jeweils zusätzlich mit entsprechenden Randbemerkungen versehen. Der Band wird durch eine Zeittafel und eine Auflistung der Gedenkorte incl. Anschriften abgeschlossen.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
6 Leben als Fragment. Ein fiktives Gespräch
10 Haus, Familie, frühe Jahre
22 Tübingen, Rom, Berlin, Barcelona, New York
32 Universität, Gemeinde, Ökumene
40 Im Auftrag der Bekennenden Kirche
58 Im Widerstand
68 In Haft
76 Ende und Beginn
88 Mit Dietrich Bonhoeffer im Gefängnis
Fabian von Schlabrendorff
91 Worte von Dietrich Bonhoeffer
94 Zeittafel
96 Gedenkorte