Religion/Ethik/LER/Philosophie: Religionspädagogik

« zurück
Migration, Flucht und Vertreibung - Theologische Analyse und religionsunterrichtliche Praxis
Migration und Asyl bestimmen in diesen Tagen im Sommer 2018 mehr denn je die politische Debatte und überlagern in fast unverhältnismäßiger Weise andere bedeutsame politische Themenfelder. Gleichwohl ist es notwendig und überau begrüßenswert, wenn die Religionspädagogik sich auch aktuellen gesellschaftspolitischen Themenfeldern zuwendet wie in diesem Band "Migration, Flucht und Vertreibung" und damit "Theologische Analyse und religionsunte...
Gazetücher-Set -
Zur Religionspädagogischen Praxis (RPP) allgemein Die Religionspädagogische Praxis, entwickelt von Schwester Esther Kaufmann und Franz Kett, arbeitet nach der ganzheitlichen Methode. Dabei gibt es verschiedene Schritte bei der Erarbeitung eines Themas. So beginnt jede Gruppenstunde, jede Andacht mit der Sammlung und der Begegnung. Die Aufmerksamkeit wird auf ein Symbol für das jeweilige Thema gelenkt und die Gemeinschaft wird als solche em...
Zeitschrift: RPB 78/2018 - Die SimpsonsReligiöse Kulträume40 Jahre ZielfelderplanLernwerkstätten an Universitäten
Ulrich Kropac / Georg Langenhorst Das Zusammenwirken zweier Kräfte bestimmt die inhaltliche Konfiguration jedes Heftes der Religionspädagogischen Beiträge: Es sind dies einmal von der Schriftleitung erbetene Beiträge, um den etablierten Rubriken der Zeitschrift Gestalt zu geben, und es sind dies zum anderen von Autorinnen und Autoren eingereichte freie Beiträge, die – nach einem Prüfverfahren – veröffentlicht werden. In dieser Misch......
Gott und das Leben - Orientierungswissen Religionspädagogik
Mit diesem druckfrischen Band zur Religionspädagogik sei exemplarisch auf die sich immer mehr vervollständigende Reihe "Theologie elementar" aus dem Stuttgarter Kohlhammer-Verlag verwiesen. Die Reihe empfiehlt sich insbesondere auch für den schulischen Religionsunterricht, weil sie zentrale theologische Themenfelder lebenswelt-orientiert und religionspädagogisch gemäß dem Prinzip der Elementarisierung aufbereitet, ohne die theologische Durc...
Gemeindepfarrer als Religionslehrer - Empirische Studien zu Selbstverständnis, Handeln im System Schule und Nachbarschaft von Schule und Gemeinde
In einigen, nicht in allen, evangelischen Landeskirchen enthält der Dienstauftrag des Gemeindepfarrers auch ein geringfügiges Deputat an Erteilung evangelischer Religionslehre an öffentlichen Schulen. Das bietet Chancen wie Probleme gleichermaßen, wird entsprechend diskutiert und führt in den verschiedenen Landeskirchen auch zu unterschiedlichen Entscheidungen. Den Problemen der mangelhaften schulpädagogischen Ausbildung, der geringen Einbi...
Der christliche Glaube - im Spiegel der Popkultur
Dieses Buch, eine christliche Dogmatik im Spiegel der Popkultur, ist für die Hand der Religionslehrkraft insofern von besonderer Relevanz, als es dieselbe Intention hat wie Religionsunterricht, nämlich die Aktualisierung des christlichen Glaubens in die Gegenwart hinein. Der Autor verdeutlicht den christlichen Glauben "im Spiegel der Popkultur" (Titel). Dadurch erhellen sich Gegenwart und Tradition, Popkultur und christlicher Glaube wechselseit...
Leid erfahren - Sinn suchen  - Das Problem der Theodizee
Wie kann Gott angesichts des Leidens auf der Welt gut und allmächtig sein? Das Theodizeeproblem ist eines der brisantesten Themen der Theologiegeschichte wie der gegenwärtigen Theologie. Dieser Band "Leid erfahren - Sinn suchen / Das Problem der Theodizee" aus der Reihe "Theologische Module" (Band 1) wendet sich einem bedeutsamen Thema der Theologie zu und bietet überaus kompakt auf knapp 200 S. bibelwissenschaftliche, dogmatische und religion...
Kirchengeschichte in Karikaturen - Von der Französischen Revolution bis zur Gegenwart
Im (profanen) Geschichtsunterricht ist die Arbeit mit Karikaturen mehr oder minder selbstverständlich, gibt es dazu etliche, auch sehr unterrichtspraktische Materialien und finden sich Karikaturen vielfältig in Geschichts-Unterrichts-Lehrwerken. Ganz anders in der Kirchen-Geschichte; denn das hier anzuzeigende Werk ist das erste seiner Art. In einer Zeit, da Karikaturen mit religiösem Inhalt zu Morddrohungen religiöser Eiferer und Fundamental...
Gott und Mensch - Orientierungswissen Anthropologie
Mit diesem Band zur Anthropologie sei erneut auf die neu erscheinende Reihe "Theologie elementar" aus dem Stuttgarter Kohlhammer-Verlag verwiesen. Die Reihe empfiehlt sich insbesondere auch für die Vorbereitung des schulischen Religionsunterrichts, weil sie zentrale theologische Themenfelder lebenswelt-orientiert und religionspädagogisch gemäß dem Prinzip der Elementarisierung aufbereitet, ohne die theologische Durchdringungstiefe zu vernachl...
Zeitschrift: Bibliodrama im Religionsunterricht - Religiöse Dinge
Liebe Leserin, lieber Leser In einem Gedicht des sprachsensiblen Theologen Fridolin Stier heißt es: »Nicht ›von Gott‹ lasst uns reden, ›Von‹ – ›Gott‹, ›von Gott‹ nicht. Von den Dingen lasst uns reden, Von den Dingen, den Dingen, den Dingen.« Große Zurückhaltung gegenüber der Gott-Rede, der Theo-Logie, überbordendes Interesse an der Rede von den Dingen. In der dreifachen Wiederholung springen uns die Dinge förm......
Praktische Theologie - Ein Lehrbuch
Dieser aktuelle Band aus der klassisch-elementaren Kohlhammer-Reihe "Theologische Wissenschaft" begreift Praktische Theologie als Theorie pluraler christlich-religiöser Praxis in der Gegenwart; Grundlinien der aktuellen Diskussion im Fach Praktische Theologie werden nachgezeichnet und skizziert werden die wesentlichen Themenfelder der Disziplin in 10 Kapiteln: Kasualien, Kirchentheorie, Pastoraltheologie, Liturgik, Homiletik, Poimenik, Religions...
Ab geht die Post!  - 500 Spiele zu 55 biblischen Geschichten als fix und fertige Gruppenstunden mit Kindern von 8 bis 12 Jahren
Das Buch "Ab geht die Post!" beinhaltet 55 biblische Geschichten, die zu fertigen Gruppenstunden aufgearbeitet sind. Es gibt immer ein Einstiegsspiel, ein paar Einstiegsfragen, die Geschichte zum Vorlesen, Vertiefungsfragen und dann viele passende Spiele dazu. Mit den insgesamt 500 Spielen ist es eine Spielesammlung über biblische Geschichten, oder über ein bestimmtes Spielthema. Man kann auch am Ende im Spielefinder ein bekanntes oder beliebte...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...