 | In der vierzehnbändigen Geschichte der Philosophie (incl. Teilbänden) (herausgegeben von Wolfgang Röd) stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar. - Der hier anzuzeigende Band 9/2 zur Philosophie der Neuzeit behandelt die Klassische Deutsche Philosophie nach Kant von Fichte bis Hegel: Jacobi, Reinhold, Fichte, Schelling, Nov... |  | Jetzt liegt bereits in 7. Auflage dieses Standardwerk vor! Diese Kirchengeschichte Deutschlands seit der Reformation erschien erstmals 1973 innerhalb der von Walther Hubatsch im Verlag Ullstein herausgegebenen Taschenbuchreihe "Deutsche Geschichte. Ereignisse und Probleme". - Die übersichtliche und überschaubare Kirchengeschichte von Wallmann, - allerdings nur von der Reformationszeit bis heute -, ist seit mehr als 30 Jahren ein kirchengeschich... |
 | Die Philosophie hat sich in den vergangenen Jahren aus ihrem Elfenbeinturm gewagt und vielen Interessierten neue Zugänge geboten. Das hat seinen Grund vor allem darin, dass sie verstehbar und alltagstauglich gemacht wurde. Nicht nur die philosophischen Fachgelehrten haben das Recht, sich in ihrem Haus zu bewegen. Auf 17 CDs mit einer Gesamtlänge von 18 Stunden nimmt Robert Zimmer den Hörer mit in die spannende Welt der wichtigsten philosophisc... |  | Das große 500. Reformations-Jubiläums-Jahr 2017 beginnt seine Schatten voraus zu werfen: Die Luther-Dekade hat begonnen, Margot Käßmann ist zur Luther-Botschafterin avanciert und die Luther-Veröffentlichungen beginnen anzuwachsen ... darunter auch dieses Buch eines katholischen Luther-Kenners, der die alte Frage neu aufwirft, ob denn die Reformation auch der Beginn der Neuzeit war. Dafür lassen sich bekanntlich reichlich Argumente pro und c... |
 | Von der Antike bis in die Gegenwart: In der mehrbändigen "Geschichte der Philosophie" (mit Teil-Bänden) im C.H.Beck Verlag (München) stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar. In Band VII der Geschichte der Philosophie, der nun in zweiter, verbesserter und stark ergänzter Auflage erscheint, behandelt Wolfgang Röd die Phil... |  | Von der Antike bis in die Gegenwart: In der mehrbändigen "Geschichte der Philosophie" (mit Teil-Bänden) im C.H.Beck Verlag (München) stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar. In Band VII der Geschichte der Philosophie behandelt Wolfgang Röd die Philosophie der frühen Neuzeit von Isaac Newton bis zur französischen AufklÃ... |
 | In der hervorragenden Reihe der "Handbücher" des J.B. Metzler-Verlags Stuttgart liegt jetzt in 2. überarbeiteter und ergänzter Auflage als Paperback zu deutlich reduziertem Preis gegenüber der gebundenen Auflage (19,95 € statt 49,90 €) dieses Kant-Handbuch vor, das (knapp) in Leben und (umfassend) in Werk des großen Aufklärungs-Philosophen einführt. Die zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage bringt eine neue Einleitung und bietet... |  | Elke Windrath
Im Dialog mit Martin Luther
Zum Inhalt dieser Ausgabe
Martin Luther ist ohne Zweifel eine der bedeutsamsten kirchenhistorischen Personen der Kirchengeschichte. Kirchengeschichte handelt von der Vergangenheit der für viele Schülerinnen und Schüler unattraktiven Institution: der Kirche. Damit erscheint sie auf den ersten Blick irrelevant. Es tut sich eine Kluft zwischen damals und heute auf, und die Lehrerinnen und Lehrer se...... |
 | Zu den Meisterwerken abendländischer Philosophie zählt unbestritten dieses staatstheoretische Werk von Thomas Hobbes aus dem Jahre 1651: Leviathan or the Matter, Forme and Power of a Commonwealth Ecclesiastical and Civil (Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates). Nach Hobbes´ absolutistischem Politikverständnis ist er Staat (Leviathan) notwendiges Gegenstück zum menschlichen Naturzustand (Behemoth). ... |  | Den Abschluss des Bandes über die Neuzeit bildend, stellt der dritte Teilband von Ottmanns Geschichte des politischen Denkens die Politischen Strömungen im 19. Jahrhundert in den Mittelpunkt. Die keiner Strömung zuzurechnenden Denker Tocqueville und Nietzsche fallen dabei jedoch nicht unter den Tisch.
In gewohnter Tiefgründigkeit und Sorgfalt stellt Ottmann die großen politischen Strömungen Konservatismus, Liberalismus, Sozialismus und Ana... |
 | Flüchtlinge und Asylbewerber sind auch im 21. Jahrhundert noch immer ein bedrängendes Problem auf der Welt. Die Ursachen von Flucht und Vertreibung haben sich nur z.T. geändert; wirtschaftliche und weltanschauliche Gründe dominieren auch heute noch. Während Europa sich in diesen Tagen zunehmend abschottet, zeigt dieser informative Band sehr deutlich, welche Migrationsbewegungen es im 16.-18. Jhdt. in Europa allein aufgrund von konfessionelle... |  | Das Thema Nationalsozialismus wird in der Schule vielfältig behandelt; auch im Religionsunterricht ist das Thema "Kirche und Nationalsozialismus" vor allem unter dem Aspekt auch des Widerstands (z.B. Dietrich Bonhoeffer / Bischof Galen) relevant. Wer sich dem Thema unterrichtlich stellt, dem sei diese auf 5 Bände angelegte Dokumentation zur Kirchenpolitik des "Dritten Reiches" empfohlen, denn hier finden sich Originalquellen, mit denen in der S... |