 | Lehrer/innen kommen ohne philosophiegeschichtliche Grundkenntnisse kaum aus; viel zu sehr haben die jeweiligen geistesgeschichtlichen Strömungen auch die jeweilige Pädagogik beeinflußt. Philosophie-, Gesellschaftskunde- und Religionslehrkräfte benötigen darüber hinaus spezifisches Fachwissen zur Philosophiegeschichte. Das bietet in einem angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis diese 2-bändige Ausgabe Klassiker der Philosophie, wie sie aus... |  | Richard David Precht nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise in die Welt der Philosophie. Dabei geht es um die wichtigen existenziellen Lebensfragen wie: Woher kommen wir? Woher weiß ich, wer ich bin? Was ist Freiheit? Was ist ein glückliches Leben? Das Besondere ist der Blick über den philosophischen Kirchturm hinaus in andere Disziplinen wie Biologie und Psychologie, die ebenfalls mit ihren Erkenntnissen hilfreich bei der Suche nach Ant... |
 | Nach kurzer und problemloser Installation des gesamten Programms startet die Software ebenso rasch und unpretentiös von der Festplatte auch ohne eingelegte CD-ROM. Es öffnet sich ein klar strukturierter Bildschirm mit übersichtlicher Navigation. Stets sind die drei auf der CD-ROM vereinten Bücher zu erreichen und jedes ist mit einer eigenen Navigation und Suchfunktion ausgestattet. Soweit ist die Technik also solide ausgeführt. Die CD-ROM ve... |  | Vor allem Schüler und Studenten erfahren es fast täglich: In unserem Bildungssystem sind Fragen und Antworten festgelegt. Da bleibt kaum Raum füreigene Ideen und Fragen. Dabei sind gerade die Fragen, für die es scheinbar keine Antwort zu geben scheint, die Spannendsten. Seit jeher beschäftigt sich die Philosophie damit und stellt Fragenwie etwa: Was ist der Mensch? Worin besteht der Sinn des Lebens? Was ist Freiheit? Gibt es ein Leben nach d... |
 | Willi wills wirklich wissen...und er stellt neugierig und forschend genau die Fragen, die ein Kind stellen würde, wenn es auf dem großen Petersplatz in Rom stehen würde: Warum sind die "Aufpasser" alle aus der Schweiz? Was macht der Papst den ganzen Tag? Wer regiert den kleinsten Staat der Welt? Wer arbeitet im Vatikan? Wie wird man Papst? Weshalb hat der Papst keinen Nachnamen?
Diese und viele Fragen mehr rund um die Katholische Kirche, Sy... |  | Bei diesem Band handelt es sich um ein überaus nützliches "Lese- und Arbeitsbuch" (Untertitel) für den Religionsunterricht der Sekundarstufe II, das ausgewählte Dokumente und Materialien zum Thema "Katholische Kirche im Nationalsozialismus" zur Verfügung stellt. Außerdem werden didaktisch-methodische Erschließungen bereit gestellt. Die neuere Forschung ist berücksichtigt und ausführliche Literatur- und Medienhinweise sowie Register lasse... |
 | Die Faszination über ihn hat bis in unsere Tage nicht nachgelassen: Jesus von Nazaret. Die einen halten ihn für einen außergewöhnlichen Menschen, andere glauben, er sei der Sohn Gottes, der auf die Erde kam, um die Menschheit zu erlösen. Leider muss ich in den vergangenen Jahren (im Religionsunterricht)ein zunehmendes Desinteressean an ihm und ein unzureichendes Wissen über ihn und das Christentum feststellen. Daher scheint es mir wichtig, ... |  | Die Darstellung der Kirchengeschichte der Neuzeit in der Reihe "Leitfaden Theologie" ist auf zwei Bände verteilt. Der erste Band umfasst Reformations- bis Aufklärungszeitalter. Dieser zweite Band beschreibt die Geschichte der katholischen Kirche von der franz. Revolutuion 1789 bis zum 2. Vatikanischen Konzil (1962-1965). Es handelt sich um eine preislich reduzierte Taschenbuch-Ausgabe, die im Preis-Leistungs-Verhältnis jedenfalls eine gute Opt... |
 | Den Buchtitel möchte ich gern abändern in: mein Lieblings-Philosophiebuch im Taschenformat.
Erstaunlich leicht und lebendig formulierend, nimmt uns die Autorin mit auf ihre „kleine Zeitreise von Sokrates bis Sloterdijk“. Die prägnantesten Stufen der abendländischen Philosophiegeschichte bringt sie uns knapp, aber präzise nah. Der Fokus liegt stets auf den wesentlichen Ansichten, verbunden mit treffenden Zitaten des jeweiligen Philosoph... |  | Gemeinhin gilt das Reformationszeitalter als die bedeutsame kirchengeschichtliche Epoche, aber im 17. und 18. Jahrhundert vollziehen sich ebenfalls bedeutsame Entwicklungen, die hier behandelt werden und mit folgenden Stichworten angedeutet seien: Westfälischer Friede und Konfessionalisierung, Calvinismus, katholische Barockfrömmigkeit, evangelischer Pietismus. Die auf ca. 150 Bände angelegte "Enzyklopädie deutscher Geschichte" soll für die ... |
 | Philosophen sind neugierige Menschen, die sich mit den großen und oft unlösbaren Fragen der Menschheit beschäftigen. Das kann spannend sein, aber auch zur Verzweiflung führen. Dazu trägt auch der vorliegende Band aus dem Reclam Verlag bei. Der Autor Jonas Pfister versteht es als Lehrbuch der Philosophie. Es ist aber mehr als eine fachkundige Abhandlung philosophischer Fragestellungen und Antwortversuche der großen Denker der Geschichte. Der... |  | Die "Kleine Kirchengeschichte" des Freiburger Ordinarius für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte August Franzen (1912-1972) liegt nun bereits in der 23. Auflage vor. Das Standardwerk wurde in einigen Bereichern erweitert und überarbeitet. Roland Fröhlich hat das Kapitel "Kirchliche Zeitgeschichte" erweitert mit aktuellen Daten vom Zweiten Vatikanischen Konzil bis in unsere Tage. Auch das Litearturverzeichnus wurde den heutigen Recherchemögl... |