Religion/Ethik/LER/Philosophie: Medien

« zurück
Grundwissen Praktische Theologie - Ein Arbeitsbuch
Die Religionspädagogik bildet zwar nur einen Unterbereich der Praktischen Theologie, aber sicherlich einen bedeutsamen. Sie wird in diesem Buch in Kap. 5 behandelt. Was hier thematisiert wird, reicht zwar als Grundwissen kaum aus, bietet aber einen wesentlichen Überblick und die Möglichkeit zur vertiefenden eigenständigen Weiterarbeit. Und das ist der Vorteil des Buchs in allen Kapiteln: Reduktion auf das wesentliche Überblickswissen, prägn...
Praxiswissen Religionsunterricht - Ein Leitfaden für die Ausbildung in Praktikum und Referendariat
Religionsunterricht zu gestalten ist nicht immer so ganz einfach. Vor allem am Anfang nicht. Deshalb kann ich dieses Buch nur empfehlen, da es Praktikant/Innen und Referendar/Innen als guter Leitfaden dient. So kann man zuerst nachlesen, welche Anforderungen dieser Unterricht an den Lehrenden stellt, wie man Medien am besten einsetzt, den eigenen Unterricht vorbereitet oder was man mit Kindern macht, die permanent stören. Dieses Buch liefert wi...
fragen- suchen- entdecken - Arbeitshilfen 1
Dieses Material ist endlich mal ein Arbeitsmaterial, das man im Religionsunterricht der Grundschule wunderbar anwenden kann. Das liegt erst einmal daran, dass es in jedem Kapitel einen Hintergrund gibt, der sehr gut dargestellt wird. So lernen die Kinder beispielsweise beim Thema Hören den Hintergrund dessen kennen und erfahren selbst, was Hören überhaupt ist. Zudem findet der Lehrer/ die Lehrerin mögliche Einsatzmöglichkeiten in jedem Kapit...
Stuttgarter Multimedia Bibel - 2 CD-ROMs für Windows 98, ME, NT, 2000, XP
Das Programm lässt sich leicht installieren und intuitiv bedienen und lädt zum Stöbern ein, aber natürlich findet man auch ganz gezielt die Informationen, die man braucht; dafür bürgt die Kompetenz des Bibelwerkes Stuttgart und der ausgewählten Werke, die zu dieser Multimedia Bibel gehören. Texte lassen sich gezielt suchen und finden und die 3 wichtigsten Übersetzungen stehen zur Verfügung, man kann leicht zwischen ihnen hin und her ...
Comics und Religion - Das Medium der >>Neunten Kunst
Spiegeln sich in Comics Deutungsmuster christlicher Tradition wieder, oder stellen sie spezifische Umgangsformen mit stets wiederkehrenden, menschlichen Sinnfragen dar? Der aus einer Habilitationsschrift hervorgegangene Titel von Frank Thomas Brinkmann geht dieser Fragestellung nach und hebt sich wohltuend von anderen Titeln gleicher Gattung ab. Und das nicht nur in thematischer Hinsicht, sondern auch durch seinen Stil der Darstellungsweise. Ker...
Zeitschrift: GuL 1/2004 - Jesus Christus
Zu diesem Heft Aufbruch und Zuspitzung Hartmut Rupp / Heinz Schmidt „Glaube und Lernen" präsentiert sich mit der vorliegenden Ausgabe mit neuem, optisch und inhaltlich aktualisierten Konzept. Dabei war uns wichtig, das Bewährte fortzuführen, zugleich aber den vielfältigen Anforderungen der Gegenwart verstärkt Rechnung zu tragen. Der Titel „Glaube und Lernen" hat weiterhin programmatischen Charakter. Die Zeitschrift will den Zusammen......
Bibelausgaben, Die Bibel mit Erklärungen - Übersetzt von Hans Bruns
Diese Bibelausgabe beginnt mit einigen Hinweisen für Einsteiger ins Bibellesen. "Menschen schreiben - Gott redet?", "Wo fange ich an?". Die übersichtliche Unterteilung des Textes in Sinnabschnitte, die in dieser Bibelausgabe vorgenommen wurde, orientiert sich in der Regel an den Tageslesungen der Kirche. Nach jedem Sinnabschnitt gibt Hans Bruns Erklärungen, die im Durchschnitt etwa 10-15 kleiner gedruckte Zeilen umfassen. Außerdem können ...
Gewalt - Filmanalysen für den Religionsunterricht -
Der alte Bilderstreit in neuer Form: Macht das Kino aus Kindern Monster? Sind Filme am Amoklauf von Erfurt Schuld? Medienpädagogik als „Bewahrpädagogik“? – Oder doch eher: Filme als Spiegel der Gesellschaft! Filme erzeugen die Krankheiten nicht, sie machen sie sichtbar. – Dieser Band stellt sich der Medien-Gewalt-Debatte aus anderer Perspektive: der visuelle Analphabetismus muß überwunden werden, Medienkompetenz muß entwickelt werden...
Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie - Ansätze - Personen - Grundbegriffe
Die "alten" Wissenschaftssparten scheinen überholt. Die Postmoderne liebt das Cross-Over. Dem trägt dieses Lexikon Rechnung. Es ist Literatur- und Kulturwissenschaft in einem. Kulturwissenschaft wird zum fächerübergreifenden Zentralbegriff, der auch die Philosphie umfaßt. - Der Autor ist tot, - es lebe die Leser-Theorie. Der Band enthält Ansätze, Begriffe und Personen, die den kultur- und medienwissenschaftlichen Diskurs besonders der le...
Sinnmaschine Kino - Sinndeutung und Religion im populären Film
Ersetzt das Kino die Kirche? Was passiert im Film, dass er Millionen Menschen dermaßen bewegen kann? Wir haben es auch hinsichtlich unserer Schülerwelten erlebt: Titanic, Jurassic Parc, Der König der Löwen, Independance Day … Diese u.a. Filme werden hier analysiert. Dabei befinden sich, so die These von Jörg Herrmann, „populäre Filmkultur und traditionelle Religionskultur zwischen Ausdifferenzierung und Ablösung“ (S. 238ff). Jenseits...
Danke, danke für die Sonne, 1 Audio-CD - Neue religiöse Lieder
Wieder einmal gibt Detlev Jöcker eine CD mit sehr schönen religiösen Kinderliedern heraus. Diesmal sind die Lieder neu und wie immer leicht zum Mitsingen. Die Melodie ist schnell einprägsam und wird auch von unmusikalischen Hörern schnell gelernt. Beispiele der Lieder lassen sich auf der Verlagshomepage kostenlos anhören. Regina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Der dritte Zwilling -
Wie kann es sein, dass sich zwei Menschen, deren Gene absolut identisch sind, völlig unterschiedlich entwickeln: der eine wird Jurist, der andere hingegen ein Schwerverbrecher? Wie weit ist unser Verhalten und unsere Persönlichkeit durch die Gene und wie weit durch das Umfeld, in dem wir aufwachsen, geprägt? Die moderne (Gen-) Forschung bietet ungeahnte Möglichkeiten. Wie weit dürfen Wissenschaftler bei ihrer Arbeit gehen? Diese Frag...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJesusforschungJosefmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteweisheitmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...