 | Diese von Dr. Wulff D. Refus, Lehrbeauftragter an der Universität Düsseldorf und Oberstudiendirektor, herausgegebene Geschichte der Philosophie in 4 Bänden, die je einzeln 12,99 € kosten mit je 128 S., sind auch geschlossen (512 S.) zum günstigen Paketpreis von 34,99 € zu beziehen (unter ISBN: 9783825236915 oder UTB-Titelnummer: P3691). Die vierbändige Geschichte der Philosophie informiert auf knappstem Raum übersichtlich und klar über... |  | Philosophiegeschichten finden sich zu Hauf in den Buchregalen, - natürlich auch zur Antiken Philosophie und selbst zur frühesten Zeit, der Zeit der Vorsokratiker, die auch in diesem Band behandelt wird. Selten aber gelingt eine so originelle, unterhaltsame und humorige Darstellung wie die hier anzuzeigende. Z.B. gesellen sich schon ins Inhaltsverzeichnis Namen wie Peppino Russo oder Tonino Capone, die sich unter den versammelten Altgriechen wie... |
 | Insbesondere Oberstufen-Schülern mit Leistungskurs Philosophie und Studienanfängern im Fach Philosophie sei diese ebenso kompakte wie verständliche Philosophiegeschichte empfohlen; auf knapp 300 S. führt sie die Geschichte der Philosophie des Abendlands von der antiken Vorsokratik bis in die aktuelle Gegenwart (Jürgen Habermas) vor Augen. Dabei werden nicht nur die elementaren Grundentwicklungen und -probleme aufgezeigt, sondern auch einzeln... |  | Philosophische Grundideen können auch dem Laien verständlich nahe gebracht werden - das zeigt dieses Buch, das darüber hinaus auch im Preis-Leistungs-Verhältnis überaus attraktiv ist: 350 S. Philosophiegeschichte in 20 Einzelporträts über einen Zeitraum von 2500 Jahren von der griechischen Antike bis in die aktuelle Gegenwart! Und die Pointe des Ganzen: In jedem einzelnen Kapitel wird jeweils ein konkretes philosophisches Problem benannt u... |
 | Zuerst im Jahr 2001 als Hardcover zum Preis von 24,50 € erschienen liegt diese Philosophiegeschichte jetzt bereits in 2. Taschenbuch-Auflage vor zum fast auf die Hälfte reduzierten Preis. Außerdem gibt es dieses Buch mittlerweile auch als Hörbuch im Verlag Komplett-Media (Komplett-Media, EAN: 9783831260348). - Was mir an dieser (gar nicht so) kleinen Philosophiegeschichte, die den Versuch wagt, auf ca. 350 S. mehrere Tausend Jahre Philosophi... |  | Philosophiegeschichten finden sich auf dem Buchmarkt nicht eben wenige, - Überblicksdarstellungen über die Philosophie der Gegenwart sind hingegen nicht so häufig. Hier bietet diese Darstellung einen ebenso kompakten wie kompetenten und sinnvoll gegliederten Überblick, der zugleich so verständlich verfasst ist, dass auch Erstsemester und Nicht-Philosophen gut verstehen können, was die Philosophie des 20. Jahrhunderts in ihren verschiedenen ... |
 | Bereits in 2. korrigierter Auflage liegt nun diese philosophiegeschichtliche Darstellung zur Antike vor. Die antike Philosophie ist von grundlegener Bedeutung für die gesamte abendländische Kultur, - allen voran Sokrates, Plato, Aristoteles und die Stoa. Leider aber ist sie zunehmend mit dem Verlust der alten Sprachen an deutschen Schulen Lehrkräften wie Schülern fremd. Diese Darstellung erläutert, nach einem Einführungskapitel (vgl. Inhalt... |  | Bereits in 2., durchgesehener Auflage 2014, liegt jetzt diese voluminöse, 4-bändige, aus dem Englischen übersetzte, neuartige Geschichte der abendländischen Philosophie vor. Philosophiegeschichten gibt es nicht wenige auf dem Buchmarkt; seltener aber nur sind sie so differenziert und voluminös wie die hier anzuzeigende 4-bändige Hardcover-Ausgabe des britischen Philosophen Sir Anthony John Patrick Kenny (geb. 1931). Das Werk bietet darüber... |
 | Wer sich ohne großen finanziellen Aufwand mit Hilfe von ausgewählten, kurzen Quellentexten in die Philosophiegeschichte einarbeiten möchte oder wer - auch für unterrichtliche Zwecke - kurze Quellentexte aus der Philosophie sucht, sei auf dieses fast 700seitige "philosophische Lesebuch" hingewiesen, das in Hardcover-Ausgabe für weniger als 10 € zu haben ist. Das philosophische Lesebuch präsentiert die einflußreichsten Denker und ihre bede... |  | Das Buch "Leibniz war kein Butterkeks" ist ein Gespräch zwischen Michael Schmit-Salomon und seiner Tochter Lea Salomon. Der aus Presse und als Autor bekannte Dr. phil. Michael Schmidt-Salomon spricht in unterhaltsamer Art und Weise über alle bekannten philosophischen Denkweisen und Philosophiearten, ohne dass es belehrend wirkt. Lea Schmidt Salomon, seine Tochter, ist 1990 geboren und versucht immer wieder auf lustige Art und Weise ihren Vater ... |
 | In der vierzehnbändigen Geschichte der Philosophie (incl. Teilbänden) (herausgegeben von Wolfgang Röd) stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar. - Der hier anzuzeigende Band 9/2 zur Philosophie der Neuzeit behandelt die Klassische Deutsche Philosophie nach Kant von Fichte bis Hegel: Jacobi, Reinhold, Fichte, Schelling, Nov... |  | Dieser Band führt gut lesbar in das Leben und Denken Kierkegaards ein. Existenz steht bei Søren Kierkegaard gegen Essenz - und damit richtet er sich skeptisch gegen die gesamte Tradition abendländischer Metaphysik als Essenz- oder Wesensphilosophie. Es gibt nach Kierkegaard keine metaphysischen Wahrheiten; nur eine Gewißheit bleibt dem Menschen, nämlich die im existentiellen Selbstvollzug erlangte Sicherheit, dass ich wirklich die Person bin... |