lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Geschichte der abendländischen Philosophie, 4 Bände Antike – Mittelalter – Neuzeit – Moderne 2., durchgesehene Auflage 2014. Aus dem Englischen von Manfred Weltecke. 4 Bände. 

Band I - Antike
Band II - Mittelalter
Band III - Neuzeit
Band IV - Moderne
Geschichte der abendländischen Philosophie, 4 Bände
Antike – Mittelalter – Neuzeit – Moderne


2., durchgesehene Auflage 2014. Aus dem Englischen von Manfred Weltecke. 4 Bände.



Band I - Antike

Band II - Mittelalter

Band III - Neuzeit

Band IV - Moderne

Anthony Kenny

Wissenschaftliche Buchgesellschaft
EAN: 9783534264223 (ISBN: 3-534-26422-3)
1412 Seiten, Festeinband im Schuber, 22 x 14cm, Februar, 2014, mit zahlr. s/w Abb., Bibliogr. und Reg.

EUR 149,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Diese Philosophiegeschichte setzt neue Maßstäbe! Anthony Kenny ist in seinem vierbändigen Werk etwas gelungen, wonach man im deutschen Sprachraum vergeblich sucht: eine ohne Vorkenntnisse verständliche, ja sogar unterhaltsam geschriebene Philosophiegeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Der renommierte britische Philosoph erzählt die abenteuerliche Geschichte der Philosophie explizit aufbereitet für einen breiten Leserkreis. Dabei gelingt es ihm meisterlich, nicht nur Philosophen sowie relevante Themen und Fragen vorzustellen, sondern er verbindet gekonnt die Darstellung der Ereignisgeschichte und einzelner Denker mit einer Erläuterung der Problemgeschichte und philosophischen Argumentation. So bekommt der Leser nicht nur einen fundierten historischen Überblick, sondern kann Themen auch durch die Jahrhunderte hindurch verfolgen.

Mehr als nur ein Geheimtipp, ist diese neue, zeitgemäße Philosophiegeschichte längst auf dem Weg zum Standardwerk.

Mit vielen Abbildungen, Zeittafeln, Bibliographie und Register.

Sir Anthony John Patrick Kenny, geb. 1931, ist ein renommierter englischer Philosoph. Er lehrte an verschiedenen Universitäten, u.a. in Oxford.



Band 1:

Philosophie der Antike

Für jedermann verständlich schildert Sir Anthony Kenny die faszinierende Geschichte der Geburt der Philosophie in der antiken Welt und macht den Leser mit den einflussreichsten Denkern dieser Zeit und ihren Werken bekannt. Dazu gehören Gelehrte wie Pythagoras, Sokrates, Platon und Aristoteles, deren Theorien das Denken der antiken Welt wie kaum andere prägten und bis heute nicht an Bedeutung verloren haben.

Kenny verbindet gekonnt die Ereignisgeschichte und die Biographien einzelner Denker mit einer Erläuterung der Problemgeschichte und philosophischen Argumentation. So ist eine neue, zeitgemäße Philosophiegeschichte entstanden!

»Dieses wunderbare Buch ist nicht nur ein verlässlicher Führer durch die Geschichte der Philosophie, sondern auch eine fesselnde Einführung in jedes ihrer Hauptgebiete. Kennys anschauliche Sprache ist außergewöhnlich klar und verständlich. Er vermittelt seinen anspruchsvollen Stoff in einer eleganten Prosa, wie es nur den besten Autoren gelingt.«

Times Higher Education Supplement



Band 2:

Philosophie des Mittelalters

Anthony Kenny nimmt uns mit auf eine Reise durch mehr als tausend Jahre Philosophiegeschichte vom Ende der Antike bis zum Beginn der Renaissance. Dabei macht er uns mit den einflussreichsten Denkern dieser Zeit und ihren Werken bekannt. Dazu gehören Gelehrte wie Augustinus, Albertus Magnus, Wilhelm von Ockham und Thomas von Aquin, deren Theorien bis heute nicht an Bedeutung verloren haben.



Band 3:

Philosophie der Neuzeit

Philosophie vom frühen 16. bis zum 19. Jahrhundert und macht den Leser mit den einflussreichsten Denkern dieser Zeit und ihren Ideen bekannt. Dazu gehören Philosophen wie Descartes, Hobbes, Locke, Hume und Kant, deren Theorien die Philosophie entscheidend veränderten und die unser Denken bis heute prägen.

Kenny verbindet gekonnt die Ereignisgeschichte und die Biographien einzelner Denker mit einer Erläuterung der Problemgeschichte und philosophischen Argumentation. So ist eine neue, zeitgemäße Philosophiegeschichte entstanden!



Band 4:

Philosophie der Moderne

Sir Anthony Kenny präsentiert die wechselvolle Geschichte der modernen Philosophie vom 19. Jahrhundert bis heute und macht den Leser mit den einflussreichsten Denkern dieser Zeit und ihren Werken bekannt. Dazu gehören Philosophen wie Schopenhauer, Marx, Sartre, Wittgenstein und Derrida, deren Theorien das Denken der Welt, in der wir leben, nachhaltig prägen.
Rezension
Bereits in 2., durchgesehener Auflage 2014, liegt jetzt diese voluminöse, 4-bändige, aus dem Englischen übersetzte, neuartige Geschichte der abendländischen Philosophie vor. Philosophiegeschichten gibt es nicht wenige auf dem Buchmarkt; seltener aber nur sind sie so differenziert und voluminös wie die hier anzuzeigende 4-bändige Hardcover-Ausgabe des britischen Philosophen Sir Anthony John Patrick Kenny (geb. 1931). Das Werk bietet darüber hinaus noch zwei weitere zentrale Vorteile: a) Es verbindet die Darstellung der Ereignisgeschichte und einzelner Denker mit einer Erläuterung der Problemgeschichte und der philosophischen Argumentation. Das läßt sich schon am jeweiligen Inhaltsverzeichnis ablesen; in den ersten Kapiteln werden die entsprechenden großen Philosophen der jeweiligen Epoche vorgestellt, in den weiteren Kapiteln stehen dann philosophische Probleme im Vordergrund wie z.B. Erkenntnistheorie, Gottesfrage oder Ethik. Die meisten Philosophiegeschichten orientieren sich entweder an Personen oder an Themen; hier wird beides miteinander verknüpft! b) Die Darstellung, - aus dem Englischen übersetzt - , hat eine deutlich angelsächsische Perspektive, was sich nicht nur an einzelnen behandelten Philosophen zeigt, - und bietet damit eine sinnvolle Ergänzung zu kontinental-europäisch ausgerichteten Philosophiegeschichten.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
WBG-Preis EUR 99,95
Buchhandelspreis EUR 149,00

In seinem vierbändigen Werk erzählt Kenny für jeden verständlich die Philosophiegeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Dabei verbindet er gekonnt die Darstellung der Ereignisgeschichte und einzelner Denker mit einer Erläuterung der Problemgeschichte und philosophischen Argumentation. Eine neue, zeitgemäße Philosophiegeschichte!

Auch als Hörbuch erhältlich, WBG-Preis € 9,90

Rezensionen

»Dieses wunderbare Werk ist nicht nur ein maßgeblicher Leitfaden zur Geschichte der Philosophie, sondern auch eine fesselnde Einführung in jedes ihrer Hauptgebiete. Kennys anschauliche Sprache ist außergewöhnlich klar und verständlich. Er vermittelt seinen anspruchsvollen Stoff in einer eleganten Prosa, wie es nur den besten Autoren gelingt. Dies sowie die Breite und Tiefe seiner Gelehrsamkeit und sein philosophischer Scharfsinn machen die Lektüre dieses Werkes äußerst lohnend.« James Ladyman, Times Higher Education Supplement

»Kenny's prose is lucid and witty. He often deploys literary and historical references to make his points, and the volumes contain charming illustrations, not only of the great philosophers themselves but also of the ideas they grappled with. Overall the effect is to set philosophical thinking in a context of humane learning at once historical and artistic.« Michael Gorman, Fist Things

»An enviable combination of authority and page-turning readability.« Anthony Freeman, Times Higher Education Supplement

»Both scholarly and accessible. A fine choice not only for those with a background in philosophy but for those new to the subject.« Library Journal USA

»Kenny does an admirable job when it comes to describing the themes and authors he wishes to emphasize. This volume will be of interest to philosophers, both beginners and more advanced students.« Sophia M. Connell, Bryn Mawr Classical Review

»This genial and highly accessible book presents and analyses with exemplary clarity the most important ideas and arguments ancient philosophers contributed to the main fields of philosophical inquiry. The range, beauty, and often the unexpectedness of the illustrations are one of the triumphs of the volume« Malcolm Schofield, London Review of Books

»The ambition and the difficulty of his project are immense, but Kenny has the right qualifications to undertake it. Kenny's book is beautifully produced and imaginatively illustrated. He packages an informative and lucid synopsis of the individual philosophers' lives, work and doctrines; and he follows this survey with 200 stimulating pages on seven topics.« Times Literary Supplement

»Der britische Philosoph hat seine hervorragende Einführung so angelegt, dass man problemlos bei jedem Thema einsteigen kann.« Heilbronner Stimme

»Kenny schafft es, für Anfänger verständlich zu schreiben ohne abgedroschen oder oberflächlich zu sein. So wird aus Philosophiegeschichte eine lesenswerte Geschichte der Philosophie.« Hohe Luft

»Das Werk ist verständlich geschrieben und mit zahlreichen Quellen, Bildern und Literaturhinweisen angereichert.« Börsenblatt

»Alte Fragen, überraschende Einfälle.« Süddeutsche Zeitung

»Vier gehaltvolle Bände zur Philosophiegeschichte aus einer einzigen Feder: ein großer Wurf.« socialnet.de
Inhaltsverzeichnis
Band 1: Antike

Karte des Mittelmeerraums 8

Einführung 9

1 Die Anfänge: Von Pythagoras bis Platon 21

Die vier Ursachen 21
Die Schule von Milet 23
Die Pythagoreer 28
Xenophanes 30
Heraklit 31
Parmenides und die Eleaten 36
Empedokles 39
Anaxagoras 43
Die Atomisten 45
Die Sophisten 47
Sokrates 51
Der Sokrates Xenophons 53
Der Sokrates Platons 55
Sokrates' eigene Philosophie 59
Von Sokrates zu Platon 63
Die Ideenlehre 66
Platons Dialog Politeia 73
Nomoi und der Timaios 77

2 Schulen des Denkens: Von Aristoteles bis Augustinus 82

Aristoteles in der Akademie 82
Der Biologe Aristoteles 86
Das Lykeion und sein Lehrplan 90
Aristoteles über Rhetorik und Dichtkunst 92
Die ethischen Schriften des Aristoteles 96
Die politische Theorie des Aristoteles 98
Die Kosmologie des Aristoteles 104
Das Vermächtnis von Aristoteles und Platon 106
Die Schule des Aristoteles 108
Epikur 110
Die Stoiker 112
Skeptizismus in der Akademie 116
Lukrez 117
Cicero 119
Judentum und Christentum 120
Die Stoa der Kaiserzeit 122
Frühe christliche Philosophie 125
Das Wiedererwachen von Platonismus und Aristotelismus 127
Plotin und Augustinus 128

3 Richtiges Argumentieren: Logik 131

Die Syllogistik des Aristoteles 131
Die Schrift De Interpretatione und die Kategorien 137
Aristoteles über Zeit und Modalität 144
Stoische Logik 150

4 Das Wissen und seine Grenzen: Erkenntnistheorie 159

Vorsokratische Erkenntnistheorie 159
Sokrates, Wissen und Nichtwissen 162
Das Wissen in Platons Dialog Theaitetos 165
Das Wissen und die Ideen 170
Aristoteles über Wissenschaft und Illusion 174
Die epikureische Erkenntnistheorie 179
Die Erkenntnistheorie der Stoiker 183
Der Skeptizismus der Akademie 186
Pyrrhonische Skepsis 189

5 Wie Dinge geschehen: Physik 191

Das Kontinuum 191
Aristoteles über Ort und Raum 194
Aristoteles'Theorie der Bewegung 196
Aristoteles'Zeitauffassung 199
Aristoteles über Kausalität und Veränderung 202
Die Kausalitätsauffassung der Stoiker 205
Kausalität und Determinismus 207
Determinismus und Freiheit 209

6 Was es gibt: Metaphysik 212

Die Ontologie des Parmenides 213
Platons Ideenlehre und ihre Probleme 218
Aristotelische Universalien 228
Wesen und Quiddität 230
Sein und Existenz 235

7 Seele und Geist 241

Pythagoras' Seelenwanderungslehre 241
Wahrnehmung und Denken 244
Unsterblichkeit in Platons Phaidon 246
Die Anatomie der Seele 249
Platon über die sinnliche Wahrnehmung 252
Die philosophische Psychologie des Aristoteles 253
Die hellenistische Philosophie des Geistes 259
Wille, Geist und Seele in der Spätantike 262

8 Das rechte Leben: Ethik 269

Der Moralist Demokrit 269
Sokrates über die Tugend 272
Platon über Gerechtigkeit und Wohlergehen 275
Aristoteles über Glückseligkeit 277
Aristoteles über moralische und intellektuelle Tugend 280
Lust und Glück 285
Der Hedonismus Epikurs 289
Stoische Ethik 291

9 Gott 300

Xenophanes' natürliche Theologie 300
Sokrates und Platon über Frömmigkeit 301
Die Entwicklung von Platons Theologie 303
Aristoteles' unbewegte Beweger 306
Die Götter Epikurs und der Stoiker 312
Über Weissagung und Astrologie 318
Die Trinität Plotins 321
Zeittafel 327
Siglen und Abkürzungen 329
Bibliografie 333
Liste der Abbildungen 340
Register 343


Band 2: Mittelalter

Karte: Die Welt der mittelalterlichen Philosophie 8

Einführung 9

1 Philosophie und Glaube: Von Augustinus bis Maimonides 17

Augustinus über Geschichte 19
Die zwei Staaten des Augustinus 24
Die Tröstungen des Boethius 31
Die griechische Philosophie der Spätantike 38
Philosophie im karolingischen Reich 43
Muslimische und jüdische Philosophen 47
Avicenna und seine Nachfolger 50
Anselm von Canterbury 54
Abelard 57
Averroes 61
Maimonides 63

2 Die Scholastiker: Vom zwölften Jahrhundert bis zur Renaissance 66

Robert Grosseteste und Albertus Magnus 69
Der Heilige Bonaventura 71
Thomas von Aquin 74
Die Nachwirkung Thomas von Aquins 85
Siger von Brabant und Roger Bacon 89
Duns Scotus 92
Wilhelm von Ockham 99
Die Rezeption von Ockhams Schriften 105
Die Oxforder Calculatoren 107
John Wyclif 109
Außerhalb der Grenzen von Paris und Oxford 112
Platonismus in der Renaissance 115
Aristotelismus in der Renaissance 120

3 Logik und Sprache 124

Augustinus über die Sprache 124
Die Logik von Boethius 127
Abelard als Logiker 131
Die Logik der Ausdrücke im 13. Jahrhundert 135
Aussagen und Syllogismen 140
Thomas von Aquin über Denken und Sprache 144
Analogie und Univozität 147
Modistische Logik 150
Ockhams Sprache des Geistes 151
Wahrheit und logisches Schließen bei Ockham 155
Walter Burley und John Wyclif 158
Die dreiwertige Logik von Löwen 161

4 Erkenntnistheorie 164

Augustinus über Skeptizismus, Glaube und Wissen 164
Augustinus über göttliche Erleuchtung 167
Bonaventura über Erleuchtung 169
Thomas von Aquin über die Begriffsbildung 171
Thomas über Glauben, Erkenntnis und Wissenschaft 174
Die Erkenntnistheorie von Duns Scotus 178
Intuitive und abstraktive Erkenntnis bei Ockham 180

5 Physik 183

Augustinus über die Zeit 183
Philoponos, ein Kritiker des Aristoteles 186
Naturphilosophie im 13. Jahrhundert 187
Aktuale und mögliche Unendlichkeit 191

6 Metaphysik 196

Avicenna über Sein, Wesen und Existenz 196
Thomas von Aquin über Wirklichkeit und Möglichkeit 201
Die Metaphysik von Duns Scotus 207
Ockhams reduktionistisches Programm 212
Wyclif und der Determinismus 216

7 Geist und Seele 219

Augustinus über das innere Leben 219
Augustinus über den Willen 225
Der aktive Intellekt im islamischen Denken 228
Avicenna über Intellekt und Einbildungskraft 229
Die Psychologie von Averroes 234
Thomas von Aquin über die Sinne und den Intellekt 237
Thomas von Aquin über den Willen 242
Scotus gegen Thomas 246
Ockham gegen Scotus 249
Pomponazzi über die Seele 251

8 Ethik 255

Augustinus über das glückliche Leben 255
Augustinus über Lügen, Mord und Sex 257
Abelards Ethik der Intention 263
Die Ethik Thomas von Aquins 266
Thomas von Aquin als Moralist 270
Scotus über göttliches Recht 275
Die Ethik Ockhams 277

9 Gott 280

Augustinus' Gott 280
Boethius über göttliche Voraussicht 285
Die negative Theologie von Eriugena 287
Islamische Argumente für die Existenz Gottes 289
Anselms Gottesbeweis 292
Allmacht bei Damiani und Abelard 296
Grosseteste über Allwissenheit 298
Thomas von Aquin über Gottes ewiges Wissen und seine Macht 300
Thomas von Aquins Beweise für die Existenz Gottes 303
Duns Scotus' metaphysischer Beweis eines unendlichen Wesens 305
Scotus, Ockham und Valla über göttliche Voraussicht 308
Die belehrte Unwissenheit Nikolaus'von Kues 311
Zeittafel 314
Siglen und Abkürzungen 316
Bibliografie 319
Liste der Abbildungen 326
Register 329


Band 3: Neuzeit

Karte: Die Welt der neuzeitlichen Philosophie 8

Einführung 9

1 Die Philosophie im 16. Jahrhundert 13

Humanismus und Reformation 13
Sünde, Gnade und Freiheit 16
Autorität und Gewissen 19
Der Verfall der Logik 22
Geistlicher und profaner Skeptizismus 24
Die Philosophie der Gegenreformation 27
Giordano Bruno 31
Galileo 33
Bacon 36

2 Von Descartes bis Berkeley 44

Descartes 44
Hobbes 52
Die Cambridger Platoniker 58
Locke 60
Pascal 65
Malebranche 69
Spinoza 72
Leibniz 81
Berkeley 87

3 Von Hume bis Hegel 92

Hume 92
Smith und Reid 98
Die Aufklärung 101
Rousseau 105
Wolffund Lessing 108
Kant 111
Fichte und Schelling 119
Hegel 122

4 Erkenntnis 127

Montaignes Skeptizismus 127
Descartes' Antwort 129
Bewusstsein bei Descartes 131
Der Empirismus von Hobbes 137
Lockes Ideen 141
Spinoza über Stufen der Erkenntnis 147
Leibniz' Theorie der Erkenntnis 152
Berkeley über Eigenschaften und Vorstellungen 156
Hume über Vorstellungen und Eindrücke 160
Kants synthetisches Apriori 167
Der Gegensatz von Realismus und Idealismus 170
Idealistische Erkenntnistheorie 173

5 Physik 175

Naturphilosophie 175
Kartesianische Physik 178
Der Atomismus Gassendis 181
Newton 183
Das Labyrinth des Kontinuums 184
Kants Antinomien 186

6 Metaphysik 190

Die Metaphysik von Suarez 190
Descartes über ewige Wahrheiten 193
Drei Theorien der Substanz 196
Eine einzige notwendige Substanz 199
Raum für Kontingenz schaffen 202
Der Idealismus Berkeleys 207
Hume über Kausalität 212
Kants Antwort 215

7 Geist und Seele 220

Descartes' Philosophie des Geistes 220
Der Dualismus und seine Schwierigkeiten 224
Determinismus, Freiheit und Kompatibilismus 227
Eocke über die Identität der Person 231
Die Seele als Idee des Körpers bei Spinoza 235
Leibniz' Monadologie 239
Berkeley und Hume über den Geist und das Selbst 243
Kants Anatomie des Geistes 248

8 Ethik 254

Kasuistik 255
Mystik und Stoizismus 258
Pascal gegen die Jesuiten 261
Das ethische System Spinozas 265
Hume über Vernunft, Leidenschaft und Tugend 269
Kant über Moral, Pflicht und Gesetz 272
Hegels ethische Synthese 275

9 Politische Philosophie 280

Machiavellis Fürst 280
Thomas Morus' Utopia 282
Gerechte und ungerechte Kriege 288
Hobbes über Chaos und Herrschaftsgewalt 290
Spinozas politischer Determinismus 296
Locke über die Regierung 297
Montesquieu über Gesetze 301
Rousseau und der Gemeinwille 303
Hegel über den Nationalstaat 307

10 Gott 310

Molina über Allwissenheit und Freiheit 310
Descartes'rationale Theologie 312
Pascal und Spinoza über Gott 314
Leibniz' Optimismus 319
Der Gott Berkeleys 321
Hume über Religion 324
Kants theologische Dialektik 330
Das Absolute Hegels 336

Zeittafel 339
Siglen und Abkürzungen 341
Bibliografie 345
Liste der Abbildungen 353
Register 355


Band 4: Moderne

Einführung 11

1 Von Bentham bis Nietzsche 14

Benthams Utilitarismus 14
Die Entwicklung von John Stuart Mill 18
Schopenhauers Metaphysik des Willens 26
Ethik und Religion bei Kierkegaard 29
Dialektischer Materialismus 31
Darwin und die natürliche Zuchtwahl 36
John Henry Newman 40
Nietzsche 42

2 Von Peirce bis Strawson 47

Peirce und der Pragmatismus 47
Der Logizismus Freges 50
Psychologie und Pragmatismus bei William James 56
Der britische Idealismus und seine Kritiker 59
Russell über Mathematik, Logik und Sprache 60
Wittgensteins Tractatus 66
Der logische Positivismus 69
Wittgensteins Spätphilosophie 71
Die analytische Philosophie nach Wittgenstein 74

3 Von Freud bis Derrida 83

Freud und die Psychoanalyse 83
Husserls Phänomenologie 89
Der Existenzialismus Heideggers 93
Der Existenzialismus Sartres 97
Jacques Derrida 100

4 Logik 107

Mills empiristische Logik 107
Freges Neubegründung der Logik 110
Induktion und Abduktion bei Peirce 117
Die Saga der Principia Mathematica 120
Die moderne Modallogik 125

5 Sprache 132

Frege über Sinn und Bedeutung 132
Die pragmatistische Auffassung von Sprache und Wahrheit 135
Russells Theorie des Kennzeichnens 138
Die Bildtheorie des Satzes 141
Sprachspiele und private Sprachen 146

6 Erkenntnistheorie 153

Zwei wortgewandte Empiristen 153
Peirce über die Methode der Wissenschaft 160
Frege über Logik, Psychologie und Erkenntnistheorie 165
Wissen durch Bekanntschaft und Wissen durch Beschreibung 170
Husserls epoche 172
Wittgenstein über Gewissheit 175

7 Metaphysik 179

Verschiedene Formen des Idealismus 179
Metaphysik und Teleologie 185
Der Gegensatz von Realismus und Nominalismus 188
Erstheit, Zweitheit und Drittheit bei Peirce 191
Die Metaphysik des logischen Atomismus 195
Schlechte und gute Metaphysik 196

8 Philosophie des Geistes 201

Bentham über Absicht und Motiv 201
Vernunft, Verstand und Wille 203
Experimentelle im Gegensatz zur philosophischen Psychologie 207
Das freudsche Unbewusste 211
Philosophische Psychologie im Tractatus 216
Intentionalität 218
Wittgensteins spätere Philosophie des Geistes 221

9 Ethik 229

Das größte Glück der größten Zahl 229
Spielarten des Utilitarismus 234
Schopenhauer über Entsagung 237
Der moralische Aufstieg bei Kierkegaard 242
Nietzsche und die Umwertung der Werte 246
Analytische Ethik 252

10 Ästhetik 260

Das Schöne und das Erhabene 260
Die Ästhetik Schopenhauers 265
Kierkegaard über Musik 268
Nietzsche über die Tragödie 270
Kunst und Moral 273
Kunst um der Kunst willen 276

11 Politische Philosophie 280

Utilitarismus und Liberalismus 280
Kierkegaard und Schopenhauer über Frauen 287
Marx über Kapital und Arbeit 292
Die geschlossene und die offene Gesellschaft 298

12 Gott 303

Der Gegensatz von Glaube und Entfremdung 303
Der Theismus von John Stuart Mill 309
Schöpfung und Evolution 312
Newmans Philosophie der Religion 317
Der Tod Gottes und das Überleben der Religion 321
Freud über religiöse Illusion 327
Philosophische Theologie nach Wittgenstein 329

Zeittafel 333
Siglen und Abkürzungen 334
Bibliografie 339
Liste der Abbildungen 346
Register 349