 | Die analytische Philosophie, die in diesem Band in ca. 500 Stichwörtern kompakt erläutert wird, hat ihre Vorläufer im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jhdts. besonders im angelsächsischen Bereich und in Verbindung mit dem amerikanischen Pragmatismus. Mittlerweile kann eine Abgrenzung gegen kontinentale Ansätze (Kontinentalphilosophie) hinsichtlich theoretischer Vorannahmen kaum mehr vollzogen werden, jedoch ist analytische Philosophie u... |  | Auf 16 Audio-CDs präsentiert dieses Hörbuch eine Geschichte der abendländischen Philosophie im ungekürzten Originaltext des gleichnamigen Buchs des britischen Philosophen Bertrand Russell (1872 - 1970), dessen "Philosophie des Abendlandes" 1950 im Europa Verlag auf deutsch veröffentlicht wurde. Im selben Jahr erhielt Russell den Nobelpreis für Literatur. Die Darstellung verbindet umfassende, verständliche und anschauliche Information und o... |
 | Der Wiener Kreis, eine Gruppe von Philosophen und Wissenschaftstheoretikern, die sich zwischen 1922 und 1936 unter der Leitung des 1936 von seinem ehemaligen Studenten Dr. Hans Nelböck erschossenen Prof. Dr. Moritz Schlick wöchentlich in Wien trafen, stand als logischer Empirismus gegen irrationalen Dogmatismus, illusionäre Verblendung und obskure Scheinwahrheit, wie sie auch der 1936 blühende Austro-Faschismus vertrat. Bekannte Mitglieder de... |  | Leider verschwinden die alten Sprachen Griechisch und Lateinisch immer mehr aus unserem schulischen Unterricht; nicht wenigen gelten sie als "tote" Sprachen. Das aber stimmt überhaupt nicht; Griechisch und Lateinisch sind in unserem abendländischen Kulturkreis weitaus lebendiger als manch "lebendige" Sprache! Jedenfalls müssen immer mehr Studenten ihre altsprachlichen Kenntnise dann innerhalb ihres jeweiligen Studiums erwerben: die Philosophen... |
 | In der vierzehnbändigen Geschichte der Philosophie (incl. Teilbänden) (herausgegeben von Wolfgang Röd) stellen namhafte Philosophiehistoriker die Entwicklung des abendländischen Denkens durch alle Epochen bis zur Gegenwart einführend und allgemeinverständlich dar. - Der hier anzuzeigende Band XI/1 thematisiert insbesondere zwei der bedeutsamsten Strömungen der Philosophie des 20. Jhdts.: die analytische Philosophie und den amerikanischen P... |  | Dies ist der Textband zu: Monika Sänger, kurz gefasst: Philosophische Ethik, Sekundarstufe II
ISBN: 9783123506253, 48 S. In der Kürze liegt die Würze: "Kurz gefasst" - so heißt die Reihe, in der dieses Heft erscheint. Aber darin liegt gerade seine Stärke: Philosophische Ethik in den wichtigsten Konzeptionen über die Jahrtausende präzis auf den Punkt gebracht, von Platon bis Nietzsche, von Tugendlehre bis Utilitarismus, von Stoa bis Diskur... |
 | Der katholische Theologe und Philosoph Johannes Hirschberger (1900 - 1990) verfolgt in seiner bekannten großen und der auf ihr beruhenden "kleinen" Philosophiegeschichte einen metaphysischen Ansatz der Neuscholastik, der der katholisch-dogmatischen Auffassung entspricht, dass göttliche Wahrheiten sich in der Theologie der kirchlichen Autoritäten geschichtlich entfalten. Demzufolge gibt es in der Philosophiegeschichte das zeitlose durchgängige... |  | Diese 2-bändige, voluminöse, im Preis-Leistungs-Verhältnis günstige Philosophiegeschichte zeigt die Entwicklung des philosophischen Denkens von den Anfängen bei den Griechen bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts so auf, dass sie ohne besondere philosophische Vorkenntnisse nachvollzogen werden kann. Dabei sollen insbesondere die großen Zusammenhänge und Entwicklungslinien von einem kritizistischen Standpunkt her deutlich werden. Querverweis... |
 | Diese 2-bändige, voluminöse, im Preis-Leistungs-Verhältnis günstige Philosophiegeschichte zeigt die Entwicklung des philosophischen Denkens von den Anfängen bei den Griechen bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts so auf, dass sie ohne besondere philosophische Vorkenntnisse nachvollzogen werden kann. Dabei sollen insbesondere die großen Zusammenhänge und Entwicklungslinien von einem kritizistischen Standpunkt her deutlich werden. Querverweis... |  | Diese von Dr. Wulff D. Refus, Lehrbeauftragter an der Universität Düsseldorf und Oberstudiendirektor, herausgegebene Geschichte der Philosophie in 4 Bänden, die je einzeln 12,99 € kosten mit je 128 S., sind auch geschlossen (512 S.) zum günstigen Paketpreis von 34,99 € zu beziehen (unter ISBN: 9783825236915 oder UTB-Titelnummer: P3691). Die vierbändige Geschichte der Philosophie informiert auf knappstem Raum übersichtlich und klar über... |
 | Diese von Dr. Wulff D. Refus, Lehrbeauftragter an der Universität Düsseldorf und Oberstudiendirektor, herausgegebene Geschichte der Philosophie in 4 Bänden, die je einzeln 12,99 € kosten mit je 128 S., sind auch geschlossen (512 S.) zum günstigen Paketpreis von 34,99 € zu beziehen (unter ISBN: 9783825236915 oder UTB-Titelnummer: P3691). Die vierbändige Geschichte der Philosophie informiert auf knappstem Raum übersichtlich und klar über... |  | Diese von Dr. Wulff D. Refus, Lehrbeauftragter an der Universität Düsseldorf und Oberstudiendirektor, herausgegebene Geschichte der Philosophie in 4 Bänden, die je einzeln 12,99 € kosten mit je 128 S., sind auch geschlossen (512 S.) zum günstigen Paketpreis von 34,99 € zu beziehen (unter ISBN: 9783825236915 oder UTB-Titelnummer: P3691). Die vierbändige Geschichte der Philosophie informiert auf knappstem Raum übersichtlich und klar über... |