| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Einführung in die Geschichte der Philosophie 
    
		
  2. durchges. Aufl.
		
  Reiner Ruffing
    
     UTB
, Fink 
EAN: 9783825226220 (ISBN: 3-8252-2622-0)
 294 Seiten, paperback, 15 x 22cm, 2007
EUR 16,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Diese Einführung in die Geschichte der Philosophie wendet sich an Studienanfänger und Leser ohne besondere Vorkenntnisse. Sie stellt die philosophischen Epochen von der Antike bis zur Gegenwart vor, bietet aber auch einzelne Autorenportraits, die in das Leben, das Werk und den historischen Kontext großer Philosophen einführen.
  
Alle Begriffe und philosophischen Probleme werden genau erläutert, knappe Zusammenfassungen, Abbildungen und Übersichten erleichtern die Lektüre. Ein Sachregister vervollständigt diesen grundlegenden Band.
  
Der Autor:
  
Dr. Reiner Ruffing, geb. 1955, lebt als Studienrat in der Nähe von Neustadt an der Weinstraße.
  
Vom selben Autor: Einführung in die Philosophie der Gegenwart, Paderborn 2005 (UTB 2675) 
  Rezension 
Insbesondere Oberstufen-Schülern mit Leistungskurs Philosophie und Studienanfängern im Fach Philosophie sei diese ebenso kompakte wie verständliche Philosophiegeschichte empfohlen; auf knapp 300 S. führt sie die Geschichte der Philosophie des Abendlands von der antiken Vorsokratik bis in die aktuelle Gegenwart (Jürgen Habermas) vor Augen. Dabei werden nicht nur die elementaren Grundentwicklungen und -probleme aufgezeigt, sondern auch einzelne Autorenportraits geboten, die in das Leben, das Werk und den historischen Kontext großer Philosophen einführen. Die Darstellung ist auch didaktisch und lesetechnisch gelungen angelegt: klare Begriffsdefinitionen, knappe Zusammenfassungen, Abbildungen und Übersichten erleichtern die Lektüre und ein Sachregister schließt den Band zusätzlich auf. 
 
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de 
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort 9 
 
ANTIKE 
 
Kulturgeschichtlicher Hintergrund 11 
Epochenüberblick 15 
 
VORSOKRATIK 18 
 
Die Milesier: Thales, Anaximander, Anaximenes 18 
Von Pythagoras bis Demokrit: Pythagoras, Heraklit, Parmenides, Zenon, Demokrit 22 
Die Sophisten: Protagoras, Gorgias 34 
 
DIE KLASSISCHE GRIECHISCHE PHILOSOPHIE 40 
 
Sokrates 40 
Platon 45 
Aristoteles 53 
 
DIE HELLENISTISCHE PHILOSOPHIE 60 
 
Epikur 61 
Stoa: Zenon von Kition, Seneca, Epiktet, Marc Aurel 64 
Skeptizismus 71 
 
NEUPLATONISMUS 73 
 
Plotin 73 
 
MITTELALTER 
 
Kulturhistorischer Hintergrund 81 
Epochenüberblick 84 
 
PATRISTIK 87 
 
Aurelius Augustinus 87 
 
SCHOLASTIK 95 
 
Anselm von Canterbury 96 
Petrus Abälard 98 
Thomas von Aquin 102 
Meister Eckhart 109 
Nikolaus von Kues 114 
 
NEUZEIT 
 
Kulturhistorischer Hintergrund 119 
Epochenüberblick 121 
 
RENAISSANCE UND HUMANISMUS 124 
 
Erasmus von Rotterdam 124 
Giordano Bruno 127 
 
RATIONALISMUS UND EMPIRISMUS 132 
 
René Descartes 132 
Baruch de Spinoza 138 
Gottfried Wilhelm Leibniz 143 
Thomas Hobbes 149 
John Locke 155 
George Berkeley 160 
David Hume 162 
 
AUFKLÄRUNG 165 
 
Voltaire 165 
Jean-Jacques Rousseau 168 
 
IMMANUEL KANT 173 
 
DEUTSCHER IDEALISMUS 182 
 
Johann Gottlieb Fichte 182 
Georg Wilhelm Friedrich Hegel 185 
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling 192 
 
PHILOSOPHIE IM 19. JH.  195 
 
Karl Marx 195 
Sören Kierkegaard 199 
Arthur Schopenhauer 202 
Friedrich Nietzsche 205 
 
GEGENWART 
 
Kulturhistorischer Hintergrund 215 
Epochenüberblick 218 
 
Ludwig Wittgenstein 221 
Karl R. Popper 230 
Martin Heidegger 239 
Karl Jaspers 246 
Jean-Paul Sartre 250 
Theodor W. Adorno 255 
Michel Foucault 262 
Jürgen Habermas 268 
 
POSTMODERNE, PRAGMATISMUS, PHILOSOPHIE DES GEISTES 275 
 
LITERATUR 285 
REGISTER 291 
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe UTB   |   
 | 
 |