Religion/Ethik/LER/Philosophie: Feste

« zurück
Was Mut macht - Lehrerhandbuch zu Religion 3/ 4
In diesem Lehrerhandbuch finden Lehrerinnen und Lehrer schöne Anregungen zur Arbeit mit dem Schülerbuch. Neben weiterführenden Texten zum Vorlesen und Gestalten gibt es auch Lieder und Bilder, die man mit den Kindern bearbeiten und besprechen kann. Somit wird der Religionsunterricht abwechslungsreicher gestaltet. Ich finde es zudem sehr gut, dass in diesem Buch nicht nur Geschichten aus der Bibel bearbeitet werden, sondern auch Alltagssituatio...
Frederick und Mats, Igel und Dachs und ich mittendrin - Philosophieren mit Kinderliteratur
In diesem Klemmordner befinden sich zahlreiche Kopiervorlagen zu verschiedenen Büchern wie "Mats und die Wundersteine", "Frederick" oder "Freunde". Durch die Kinderbuchliteratur sollen die Kinder zum Nachdenken und Philosophieren angeregt werden. Doch ich finde, dass man diese Vorlagen auch für andere Fächer durchaus benutzen kann, denn zum Buch "Frederick" beispielsweise werden auch Fragen gestellt, wie die nach der Futtersuche vor dem Winter...
Unsere Welt erleben - Arbeitsheft
In diesem Arbeitsheft lernen die Kinder nicht nur den Glauben, sondern auch die Bibel besser kennen und erleben die Welt viel bewusster. Das liegt daran, weil die Umgebung der Kinder und ihr Verhalten in diesem Arbeitsheft ganz groß geschrieben werden. Zu Themen wie dem Miteinander, anderen Glaubensrichtungen oder Festen wie Ostern und Weihnachten können sie kreativ basteln, Lieder singen, müssen sich eigene Gedanken machen und diese auch fest...
Unsere Welt entdecken - Arbeitsheft
Die Kinder der ersten beiden Schuljahre in der Grundschule müssen erst einmal die Welt für sich entdecken. Dies geht in diesem Arbeitsheft zum Religionsunterricht ganz wunderbar: Gleich das erste Kapitel behandelt das Miteinander der Kinder und legt großen Wert auf das soziale Verhalten und die Familie, da diese für die Kinder äußerst wichtig ist und einen großen Teil ihres bisherigen Lebens ausmacht. Natürlich kann man auch dieses Thema ...
KIRCHENJAHR: Kirchengeschichte, Feste und Heilige - Unterrichtsmaterialien, Geschichten und Kopiervorlagen
Das Buch beinhaltet wichtige kirchengeschichtliche Ereignisse. Besonders der Überblick über Heilige und ihre Jahrestage ist umfangreich. Pfingsten wird besonders ausführlich dargestellt. Die Entstehung der ersten Gemeinden und der Kirche wird dabei anschaulich geschildert. Die Texte sind kindgerecht aufbereitet und daher leicht verständlich. Die didaktischen Hinweise sind knapp aber dennoch prägnant. Es überwiegen allerdings die Vorlesetext...
EinFACH Leben, Ausgabe Hauptschule in Bayern : 8. Jahrgangsstufe, Lehrerband - Unterrichtssequenzen mit Stundenbildern, Kopiervorlagen, Bausteinen und Projekten
Dieser Band bietet ausführliche Stundenbilder zu den Themen des Religionsunterrichts in der 8. Jahrgangsstufe. Die angebotenen Arbeitsblätter enthalten meditative Elemente, Spiele zum Lernen und Vertiefen, Anregungen zum Malen und Musizieren sowie Leitfäden zum Suchen und eigenständigen Erkunden. Zur Vertiefung des erworbenen Wissens sind Lernzielkontrollen angeboten. Schülergemäße Projektvorschläge fördern Kreativität und selbstständi...
Das Leben Jesu in Stundenbildern - Bekannte Geschichten über Jesus aus der Zuschauer- Perspektive
In diesen Bergedorfer Unterrichtsideen finden Religionslehrerinnen und -Lehrer für das Fach Religion zahlreiche Unterrichtsentwürfe zum Leben Jesu. Dazu gehört neben einigen Gleichnissen die Geburt Jesu, seine Heilungen oder die Passion und die Auferstehung. Alle Themen werden kindgerecht aufbereitet. Sehr gut finde ich, dass die Ziele der Stundebilder vorher klar formuliert werden, damit die jeweilige Lehrkraft auch wirklich erkennt, auf was...
Mit Kindern über Gott sprechen - Christliches Glaubenswissen für die religiöse Erziehung
Die Themen des Buches stellen den christlichen Glauben ganzheitlich dar. Wichtige elementare Glaubensinhalte werden für den Laien klar verständlich erklärt. Vor allem jungen Eltern, die ihr Kind christlicher erziehen wollen und Religionslehreren kann dieses kleine "Kompendium" christlichen Wissenes als Grundlagenwerk dienen. Man merkt, dass Autentizität und Festhalten am unverfälschten und wahren Glauben der Kirche dem Autor am Herzen lagen....
Gelingende Gottesdienste für die Schule - Erfahrungen und Entwürfe aus der ökumenischen Praxis
Für viele ReligionslehrerInnen ist der Schulgottesdienst Ärgernis, Last, Konfliktfeld und oft auch Horrorszenario: SchülerInnen die mehr oder weniger zwangsverpflichtet daran teilnehmen (oder besser gesagt mit im Raum sind), sind gelangweilt, kaum zu motivieren und stören entsprechend. Als programmverantwortlicher Religionslehrer steht man auf dem Prüfstand kritischer, vielleicht auch zynischer Kollegen, die vielleicht genauso unfreiwillig...
Welt - Weihnachtslieder für Kinder -
In diesem Buch findet man viele sehr schöne Weihnachtslieder aus aller Welt. Dabei wird auf die klassischen Weihnachtslieder verzichtet und eine Sammlung moderner Lieder aus aller Welt zusammengestellt. Die Melodien sind einfach und sehr einprägsam. Die Texte sind kindgerecht, viele sind christlich, können aber durchaus auch von muslimischen und nicht religiösen Kindern mitgesungen werden. Ergänzt wird die Sammlung durch Geschichten, Spiel- ...
fragen suchen entdecken 2 - Arbeitshilfen für NRW
Diese Arbeitshilfen stellen wirklich eine sehr gute Hilfe für den Religionsunterricht dar! Dieses Material macht es wesentlicher einfacher, mit den Kindern auf ansprechende Weise den Religionsunterricht zu gestalten. Zu jedem Kapitel gibt es zahlreiche didaktische Hinweise, der Hintergrund der Themen wird dargestellt und es gibt immer einen Bezug zur Bibel. Zudem kann man die Kinder mit mehr als einem Sinn ansprechenden. So sollen sie bei dem Ka...
Zeitschrift: inrel 8/2004 - Geschichten von Brot und Wein
Geschichten von Brot und Wein Einführung Bedeutungswandel bei Essen und Trinken „Um die Mitte des vergangenen Jahrhunderts wehrten sich auf Neuseeland die kriegerischen Maori erbittert gegen die britischen Streitkräfte. A/s ihr Kampf schon verloren schien, führten Propheten sie in einen heiligen Krieg gegen die Weißen. Damals lief ein britischer Soldat zu den Maori über. Weil zum Feind Überlaufen etwas ganz Neues für die Maori war, mu......
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Religion/Ethik/LER/Philosophie

A
Altes TestamentAdventAnthropologieArbeitsblätterAntikemehr...
B
BibelBilderBibelkundeBibeldidaktikbetenmehr...
C
ChristentumChristologieChristenchristliche EthikCDmehr...
D
DogmatikDrittes ReichDidaktikDer historische ...Diakoniemehr...
E
EthikExegeseEvangelienErzählenEvangeliummehr...
F
FachdidaktikFesteFreundschaftFamilieFragenmehr...
G
GrundlagenGottGemeindeGeschichtenGeschichtemehr...
H
HeiligeHoffnungHinduismusHistorischer JesusHandbuchmehr...
I
IslamInterreligiöses...IdentitätIch-StärkeIch- Du-Wirmehr...
J
JesusJudentumJahreskreisJosefJesusforschungmehr...
K
KirchengeschichteKinderKommentarKircheKirchenjahrmehr...
L
LiturgieLiederLutherLiebeLexikonmehr...
M
MethodenMedienMittelalterMeditationMedizinethikmehr...
N
Neues TestamentNachschlagewerkNietzscheNeuzeitNationalsozialismusmehr...
O
OsternOrdenOffenbarungOkkultismusOverheadfolienmehr...
P
PhilosophiePraxis/MaterialPhilosophiegesch...PraxisbausteinePhilosophenmehr...
Q
quizQumranQuellenQualitätssicher...Quellentexte
R
ReligionspädagogikReligionsunterrichtReligionsdidaktikReformationReligionmehr...
S
SpiritualitätSchöpfungSterbenSchulbuchreiheSpielemehr...
T
TheologieTexteTodTrauerTheologie im 20....mehr...
U
Unterrichtsmater...UnterrichtsmodelleUnterrichtsvorbe...UmweltethikUmwelt Jesumehr...
V
VorbilderVerantwortungVorurteileVaterunserVertrauenmehr...
W
WeltreligionenWeihnachtenWunderWerteWirtschaftsethikmehr...
Z
ZukunftZeitzehn GeboteZivilcourageZeitgeschichtemehr...
...
Ökumene20. JahrhundertÄsthetik16. Jahrhundert19. Jahrhundertmehr...