 | Beren und Lùthien -Eine starke, schöne und dramatische Liebesgeschichte. Einer Liebe, die bis über den Tod hinaus reicht und von der Einsamkeit des Zurückgebliebenen erzählt. Einer Liebe, die stärker als die bei Orpheus und Eurydike ist und für eine einzige weitere Lebenszeit die Schranken des Todes überwindet. Eine Liebe, die die Weltordnung einmalig, für einen hohen Preis, für sie verändert.
Die Erzählung der Liebenden gilt als Sch... |  | John Lamont ist ein besonderer Junge. Schon als kleines Kind wird er von seinem großen Bruder Sternengucker genannt. Er hat es von seinem Vater, der jede Sonnenwende sowohl mit Faszination, aber auch mit Schrecken beobachtet.
Die ganze Familie der Lamonts gehört zu den letzten Nachfahren von Niall Noígíallach, einem Fürsten. Der Vater muss viel arbeiten um die Familie zu ernähren und sorgt sich rührend um deren Wohl. Er hat viel Liebe i... |
 | In seinem Jugendbuch "Das war der Hirbel" erzählt Peter Härtling die Geschichte des behinderten Jungen Hirbel, der in einem Heim verschiedene Abenteuer erlebt. Dem Autor gelingt es in einfacher Sprache, Kinder mit seiner Geschichte zu fesseln und sie für die Gefühle 'andersartiger' Menschen, die häufig durch unberechenbares Verhalten und unverständliche Reaktionen an den gesellschaftlichen Konventionen anecken, zu sensibilsieren. Das Buch e... |  | „Der geheime Garten“ von Frances Hodgson Burnett hat wie alle ihre Bücher Suchtcharakter, d.h. man möchte es am liebsten gar nicht mehr aus der Hand legen, bis man endlich weiß, wie die Geschichte ausgeht. Schon ihre anderen Bücher haben mir auch als Erwachsener sehr gut gefallen. Dieser Titel ist mit mehr oder weniger zufällig im Krankenhaus in die Hände gekommen und ich habe es auf nicht einmal einen Tag ausgelesen.
Das Waisenmädc... |
 | Die DVD "Krücke" ist die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Peter Härtling, einem der erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren der Gegenwart. Er erzählt die Geschichte des 13-jährigen Toms, der im Zweiten Weltkrieg auf der Flucht seine Mutter verliert. Gemeinsam mit dem Schwarzhändler Krücke, gespielt von Heinz Hoenig, macht er sich auf die Suche nach ihr. Diese Verfilmung ist eine gelungene Umsetzung der Romanvorlage, d... |  | Paul Maar erzählt die Geschichte der zwöljährigen Johanna, die zur Nachkriegszeit in einem kleinen deutschen Dorf lebt. Anfangs fühlt sie sich noch wohl in dem Frauenhaushalt und ihrer überschaubaren Welt. Doch langsam wird sie erwachsen und beginnt, sich gegen die Bevormundung ihrer Mutter und Großmutter zu wehren. Der Roman thematisiert das Erwachsenwerden und die erste Liebe in einer politisch und wirtschaftlich schwierigen Zeit, zeigt s... |
 | Ein unsagbar spannendes Abenteuer wartet auf die drei ??? Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews. Sie wurden nämlich auf die "Geisterinsel" eingeladen, auf der es nicht mit rechten Dingen zugeht. Wie man es von den Helden bereits kennt, stürzen sie sich blindlings in dieses verlockende Abenteuer und erleben so manche Überraschung.
Natürlich hat das Buch zum gleichnamigen Film einen besonderen Reiz für Kinder. Zumal es auch noch Bilder aus... |  | "Hula" ist keine Literatur zum Schmökern am Strand im Sommerurlaub oder zum gemütlichen Lesen auf dem Sofa an kalten Winterabenden. Es ist ein Buch, das junge Leserinnen sehr nachdenklich macht, das von kalten Kindertagen in einem warmen Sommer erzählt. Die Protagonistinnen sind noch jung, etwa im Grundschulalter, nicht sympatisch, keine Vorzeigekinder. Sie wirken ungepflegt, wild. Sie zerstören ihre Spielsachen und akkupunktieren ihre Puppen... |
 | In seinem Roman "Am kürzeren Ende der Sonnenallee" berichtet Brussig, der in Ostberlin aufwuchs, aus seiner eigenen Erfahrung über das Leben in der DDR. Humorvoll und voller Pointen schildert er das Schicksal verschiedener Personen, wie Micha, Miriam, Heinz oder Wuschel, so dass der Leser ein authentisches und reales Bild vom alltäglichen Leben hinter der Mauer erhält. Historische Bezüge einerseits, aber auch die Vernetzung unterschiedlicher... |  | Dieses Buch enthält eine Sammlung an motivierenden Aufgabenstellungen, die die Autorin aus ihrer eigenen Unterrichtserfahrung entworfen hat. Ziel ist es, Kindern den Zugang zu Büchern zu erleichtern und dadurch Lust am Lesen zu wecken. Dabei ist es besonders wichtig, auf die Leseinteressen und das individuelle Leseverhalten der Schülerinnen und Schüler einzugehen. Im Arbeitsplan sind ausreichend Freiheiten und Wahlmöglichkeiten vorgesehen. F... |
 | Die Welt der Literatur ist etwas Faszinierendes. Lässt sie doch das Leben in Wörtern und Sätzen zur Sprache kommen. Leider wird es in unserer multimedialen Welt immer schwieriger, Kinder und Jugendliche für die Welt der Literatur zu begeistern. Das vorliegende Buch aus der Reihe "Basiswissen Schule" gibt einen fundierten Einblick in die wichtigsten Themen der Literatur. Neben den Darstellungsformen von Texten und den Literaturgattungen widmet... |  | Baßlers Buch über die neue Literatur der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur - die sogenannte Popliteratur - stellt ein Standardwerk dar.
Es werden zunächst (literatur)theoretische Einführungsgedanken geliefert, die jedoch glücklicherweise in einem sehr unterhaltsamen und ironischem Ton verfasst sind.
Anschließend werden Auszüge aus den bislang bedeutensten Werken der Popliteratur dargestellt und mit anderen Werken verglichen.
Ein Bu... |