Fachbereiche

Deutsch: Wortschatz

« zurück
Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung - Germanistentag des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband Lüneburg 1999
Der Deutschunterricht hat an unseren Schulen mehr Aufgaben, als die Fertigkeiten der deutschen Sprache zu vermitteln. Vielmehr geht es darum, mündige Bürgerinnen und Bürger aus den Schülerinnen und Schülern zu machen. Dazu gehört natürlich auch, dass sie ihre eigenen Kompetenzen entwickeln und daraus Persönlichkeiten entstehen. Doch dazu benötigen sie Wissen. Dieses erlangen sie durch Lesen und Verstehen der Literatur, sie müssen bestim...
Rätselspaß für Schnelldenker - Band 3 - Zwischenaufgaben für Deutsch, Mathematik und vieles mehr
Ein absolutes Muss für jeden Lehrer. Die Arbeitsblätter decken die verschiedensten Bereiche des Allgemein- und Basiswissens ab und sind sofort im Unterricht einsetzbar. Eine Zeitangabe zu jeder Aufgabe wirkt zusätzlich motivierend auf die Schüler und bietet den Anreiz, sich besser zu konzentrierter und planvoller zu handeln. Selbst für Lehrer ist dieses Werk noch interessant, sich an den einzelnen Rätseln zu versuchen. Die Arbeitsblätter...
Mind Mapping - Kreativ und erfolgreich im Beruf
Das ideale Buch für Menschen, die durch eine neue Methode mehr Ordnung in ihr Leben bringen wollen, sei es in Schule in Beruf oder in privaten Angelegenheiten. "Mind Mapping" bietet dem Leser eine sehr fundiert recherchierte Grundlage, um sich das organisieren und strukturieren von gewonnenen Schlüsselwörtern aneignen zu können. Ein sinnvoller Aufbau des Buches unterstützt das gute Gelingen. Zunächst erfährt man etwas über die Arbeitsweis...
Sprach-Förder-Spiele -
Leider haben viele Kinder Probleme, sich richtig zu artikulieren. Doch glücklicherweise ist es in manchen Fällen gar nicht so schwer, etwas dagegen zu tun. Dies zeigt auch dieses Buch: Anhand von abwechslungsreichen Spielen lernen Kinder, ihren Blockaden aufzuheben, sich zu entspannen und können somit das Sprechen leichter lernen und merken, dass sie es sehr wohl können. Auch Kinder, bei denen es mit der Sprache nicht hapert, werden diese Spi...
Einer bleibt übrig, damit er berichte -
Einer bleibt übrig, damit er berichte - Dieses Anliegen bringt Christoph Meckel in seinem Buch zum Ausdruck. Diese Frage zieht sich durch alle sieben Kapitel und konfrontiert den Menschen in der Figur eines Einzelgängers in seiner Erzählung mit verschiedenen Schauplätzen: Kasernen, die Regierungsinsel einer Diktatur, ein Monument in der Wüste ..... . Es sind Orte einer Zeit, die überall ihre Trümmerstätten hinterlassen haben. In einer v...
Bausteine - Übungsheft 4
In diesem Übungsheft der Bausteine- Reihe können die Kinder noch einmal das Gelernte aus dem Schülerbuch wiederholen, vertiefen und festigen: Sie stellen Satzglieder um, vervollständigen Sätze, lösen Rätsel oder sollen zeigen, dass sie sehr schön schreiben können. All dies erledigen die Kinder auf bunt gestalteten Seiten, die sehr ansprechend wirken. Sehr gut finde ich auch die CD- Rom für die Kinder. Mit Hilfe dieser CD können die K...
Bausteine Fibel -
In dieser Fibel lernen die Erstklässler gemeinsam mit dem Elefanten Ele und dem Mädchen Lea die Buchstaben. Dies geschieht sowohl durch die Anlauttabelle, als auch durch Buchstabengeburtstage. Nach und nach können sie sogar schon den ein oder anderen Satz lesen. Dies geschieht schön langsam und mit Hilfe von vielen bunten Bildern und ansprechenden Themen für die Kinder. Zu den Themen gehören in die Neubearbeitung das Zuhause der Kinder, das...
Bausteine Fibel - Kommentare und Kopiervorlagen
Mit Hilfe dieses Lehrermaterials im praktischen und vor allem schönen Bausteine- Ordner haben die Lehrerinnen und Lehrer der ersten Schuljahre die Möglichkeit, sich wertvolle Anregungen und Tipps für den Unterricht mit der Bausteine- Fibel zu bekommen. In dieser Neubearbeitung kann man sich erst einmal über die Lesemethodik informieren, die Arbeit mit der Anlauttabelle wird erklärt und es gibt Erläuterungen zum freien Schreiben und anderen ...
Kontextoptimierung - Förderung grammatischer Fähigkeiten in Therapie und Unterricht
In meiner Rezension möchte ich vor allem auf die praktische Anwendbarkeit der Kontextoptimierung eingehen. Professor Motsch, als Leiter der Forschungprojekte ESGRAF und Kontextoptimierung, dürfte allen denen, die mit der Therapie grammatischer Störungen zu tun haben, bekannt sein. Der Einbau grammatischer Zielstrukturen ist ein wichtiger Bestandteil sprachheiltherapeutischen Unterrichts. Durch die Kontextoptimierung werden Planungshilfen angeb...
Syllabo - Silbierendes Rechtschreibtraining
Die Autoren sind Fachleute aus dem Förderschulbereich. Diese CD-ROM eignet sich besonders zur gezielten Intensivförderung von Kindern mit einer Lese-Rechtschreibschwäche und Rechtschreib-Störungen, die durch motorische Wahrnehmung- und Konzentrationsstörungen bedingt sind. Aufbauend auf die Erfahrung namhafter Therapeuten wie Reuter Liehr, wird hier ein Förderkonzept vorgestellt, das vor allem das silbierende Lesen, synchrone Sprechschreib...
Das Grundschulwörterbuch - Mit Wort- Bild- Lexikon Englisch
In diesem Wörterbuch können Grundschulekinder relativ schnell die gesuchten Wörter nachschlagen. Sehr praktisch finde ich, dass man am Rand immer eine Übersicht des Alphabets findet. Somit wissen die Kinder, auf der Seite welchen Buchstabens sie gerade sind und können zusätzlich die gesuchten Wörter besser finden. Das Design finde ich äußerst ansprechend, da es auf jeder Seite bunte Bilder zu entdecken gibt, die das Buch aufpeppen. Doch ...
Deutsche Rechtschreibung- kurz gefasst - Die Grundregeln der deutschen Rechtschreibung mit zahlreichen Beispielen: 2., neu überarbeitete und aktualisierte Auflage
In diesem Heft werden die Grundregeln der deutschen Grammatik vermittelt. Es ist nicht nur für Lehrer und Schüler hilfreich im Grammatikunterricht, sondern ist auch ein gutes Handbuch für unsere ausländischen Mitmenschen, da es zwar kurz gefasst ist, jedoch die wichtigsten Dinge sehr gut vermittelt. Zu jedem Themenkomplex werden zuerst einige Grundlagen erklärt, danach gibt es einige Beispiele, an denen die wichtigsten Dinge noch einmal ansc...
» weiter« zurück

Gesamtübersicht: Zentrale Schlagwörter im Fachbereich Deutsch

A
AbenteuerAutorenArbeitsblätterAnfangsunterrichtArbeitsheftmehr...
B
BuchBilderbuchBuchstabenBiografieBerichtmehr...
C
CDComicsComputerComicCliquemehr...
D
DramaDidaktikDetektivgeschichteDeutschbuchDeutsche Literaturmehr...
E
ErzählungenErzählenErörterungErstlesenErstleseunterrichtmehr...
F
FreundschaftFörderungFreiarbeitFörderunterrichtFantasymehr...
G
GrundschuleGeschichtenGrammatikGedichteGattungenmehr...
H
HörbuchHexenHandlungs- und P...HörspielHexen und Zauberermehr...
I
Informationsbesc...InterpretationInterpretationenInternatinszenierte Lesungmehr...
J
JugendbuchJungenJugendromanJugendJungsmehr...
K
KinderbuchKrimiKopiervorlagenKinderliteraturKinder- und Juge...mehr...
L
LesenLiteraturLesekompetenzLernenLyrikmehr...
M
MädchenMaterialienMedienMärchenMethodenmehr...
N
NachschlagewerkNeue deutsche Li...Neue Rechtschrei...NovelleNachschlagewerkemehr...
O
OberstufeOtfried PreußlerOrientOmaOsternmehr...
P
Praxis / MaterialPferdeproblemorientier...ProsaPrimärliteraturmehr...
Q
Quiz und RätselQualifizierender...Quali
R
RomanRechtschreibungRomaneRegelnRätselmehr...
S
SchreibenSpracheSerienSchriftspracherwerbSprechenmehr...
T
TiereTexteTextverständnisTheaterstückeTheatermehr...
U
Unterrichtsvorbe...UnterhaltungUnterrichtsmodelleUnterrichtsseque...Unterrichtsideenmehr...
V
VorlesenVertretungsstundenverstehendes LesenVerbVorlesebuchmehr...
W
WortschatzWeihnachtenWörterbuchWörterbücherWeiterführendes...mehr...
Z
ZeichensetzungZuhörenZeichenZitateZeitformmehr...
...
3. Schuljahr2. Schuljahr1. Schuljahr4. Schuljahr5. Klassemehr...