 | Jedes Leben hat seine eigene Melodie und Michael Kleeberg versteht es, diese einzufangen, zu variieren und neu zu komponieren. Seine Sprache hat ihren eigenen Rhythmus, den es zu erfahren gilt. Lässt sich der Leser darauf ein, kann er sich treiben lassen von der kunstvoll-ästhetischen Musik und ihren Klängen und - wird Teil davon. Denn die Geschichte um Karlmann Renn hat keine stringente Handlung. Vielmehr werden Lebensmomente, Alltagsszenen u... |  | Wasser ist ein besonderes Element und die Verundenheit zwischen Mensch und Wasser kann vielfältig sein. Dies wird deutlich in John von Düffels Erzählungen. Das Wasser wird darin nicht immer thematisiert. Dennoch zieht es sich wie ein roter Faden durch das Buch und bildet häufig einen Rahmen für ungewöhnliche Begebenheiten. Eine Variation erfolgt in Themen, Erzählsituationen und Figurenkonstellationen. So gelingt es von Düffel, Typisches u... |
 | Hat sich angesichts einer medial ausgestatteten Gesellschaft das Theater als moralische Bühne, als sozialer Treffpunkt und als Ausdrucksform literarischer Kunst nicht längst überholt? Wie ist es möglich, dass nach wie vor zahlreiche modern-provozierende Inszenierungen das Publikum vor den Kopf stoßen und dennoch Deutschland eine blühende Theaterlandschaft mit vollen Häusern wie kaum ein anderers Land weltweit aufweist? Antworten gibt das k... |  | Minnelieder und Sangessprüche prägen das Werk Walthers von der Vogelweide, und sicherlich darf der gleichnamige Roman von Uwe Timm als Reminiszens an die Autoren des Mittelalters gesehen werden, erhielt doch der Protagonist den Namen eines weiteren wichtigen Epikers, nämlich Eschenbach. Dennoch ist der Titel des Romans mehr Schauplatz und Ausdruck eines Programms. Wie die Titelfigur auf einsamer Insel das Leben und Werben der Vögel beobachtet... |
 | Stella Sachs ist Gesellschaftsfotografin und fotografiert die Großen und Schönen der Welt, mal für die Agenda Hamburg oder die Abendpost, mal für Blätter wie Spell oder Mars/Venus. Nicht sehr erfolgreich, aber immerhin. Die Einladung zur Präsentation von Greystoke auf der Baustelle der zukünftigen Elbphilharmonie bringt eine Wende. Einundzwanzig Uhr Empfang und Begrüßung auf der Plaza, einundzwanzig Uhr fünfzehn Präsentation im Konzert... |  | Weithin bekannt wurde Konstantin Wecker als Liedermacher - vor allem politischer Protestlieder. Sentimental und ehrlich direkt zeigt er sich auch in seinen Gedichten, die in einer Art Gesamtwerk in diesem Buch zusammengefasst wurden. Chronologisch gegliedert nach persönlich geprägten Lebensabschnitten geben sie Einblick in die Gefühlswelt eines Poeten, der einen unmittelbaren lyrischen Ausdruck findet - ungekünstelt und nicht verkopft. Politi... |
 | Die Tore zur Unterwelt - Das Buch des Dämons, spannend und packend geschrieben.
Dieses Buch von Sam Sykes handelt von Abenteurern, einer Truppe von Gestalten, die für Geld alles macht. Sie hat von Lord Emmisär, einem einflussreichen Mann, den Auftrag bekommen, die Dämonen von der Erde zu verjagen und die Fibel wieder zu beschaffen.
Die Fibel ist ein Buch, dass die höchsten magischen Geheimnisse enthält. Die Menschen bewahrten das Buch... |  | Der 2. Band der "Weltennebel"-Trilogie - eine grandiose Fortsetzung!
Nachdem Darian in den Kerker von Rodgill gesteckt worden ist, bemerkte er bald, dass sein Zaubererfreund Nordhalan auch dort war. Außerdem lernte er seinen schon totgeglaubten Bruder, den eigentlichen Königserben, Atorian kennen.
Nachdem Mia, Darians Geliebte und die Tochter eines Dunkelelfs und einer menschlichen Frau, die Gefährten durch viele Anstrengungen und mit vi... |
 | "Am ersten Tag" und "Die erste Nacht" sind im klassischen Schreibstil Marc Levys geschrieben, so wie ihn seine Leser bereits gewohnt sind: zwei Handlungen spielen parallel, Kapitel für Kapitel taucht man in die jeweils andere Handlung ein, die sich mit der Zeit ineinander verknüpfen. Klar, dass Levy die Handlung genau dann wechseln lässt, wenn es gerade spannend wird - und das geht diesmal sehr schnell. Stellenweise haben beide Bücher tatsäc... |  | Im ersten Band der Triologie "Die schwarze Armee" erkennt Arturo Adragon, der Hauptdarsteller des ersten Buches "Das Reich der Träume", dass er seine Traumwelt doch ernst nehmen sollte. Diese fängt an, sich mit der richtigen Welt zu verbinden und in seinem Umfeld werden immer mehr Dinge aus dem Mittelalter gefunden, die er auch in seinen Träumen benutzt, oder die ihm selber gehörten. Metáfora kann er vertrauen, so denkt er noch im 1. Band, d... |
 | Der Erstling von Kevin Brooks - 2002 in England erschienen, 2004 in Deutschland: Schon hier sind alle die typischen Merkmale zu finden, die diesen Autor auszeichnen. Sperrige Charaktere, meist Außenseiter; rasante Action voll Spannung und überraschenden Wendungen; flotter Schreibstil in Jugendsprache, der gleichzeitig Raum für lyrische Untertöne bietet.
Martyn Pig ist ein richtiger Underdog: Mit einem Namen benannt, der für ständige Wit... |  | Ein wunderbarer neuer Levy-Roman im typisch französischen locker-leichten Schreibstil mit phantastischen Elementen, alten Bekannten und ein paar Neuerungen!
Diesmal brauchen sie nicht die ersten 60 bis 80 Seiten zu überschlagen, um von der Geschichte dieses faszinierenden Autors gefesselt zu werden. Tun Sie dies bloß nicht, denn schon die erste Seite zeugt von dem typischen Humor des Autors! Was sollte man auch anderes erwarten, wenn Stanle... |