lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Reich der Dunkelheit
Das Reich der Dunkelheit




Santiago García-Clairac

Baumhaus
EAN: 9783833935961 (ISBN: 3-8339-3596-0)
733 Seiten, hardcover, 16 x 21cm, April, 2009

EUR 18,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Tief in uns existiert ein finsteres Reich,

es ist das Reich der Dunkelheit.

Sei wachsam!



Ich heiße Arturo Adragón.

Das Schicksal wollte es so, dass ich in einer stürmischen Nacht geboren wurde, zwischen Ruinen in der Wüste Ägyptens. Meine Mutter starb nach meiner Geburt und mein Vater wickelte mich in ein tausend Jahre altes mittelalterliches Pergament. Die Buchstaben des Pergaments haben sich für alle Zeiten in meine Haut eingebrannt und das Bild eines Drachens erschien auf meiner Stirn. Nacht für Nacht flüchtete ich in eine mittelalterliche Welt, in der ich nur von mir selbst träume und von Arturo Adragón, dem Anführer der Schwarzen Armee.
Rezension
Im ersten Band der Triologie "Die schwarze Armee" erkennt Arturo Adragon, der Hauptdarsteller des ersten Buches "Das Reich der Träume", dass er seine Traumwelt doch ernst nehmen sollte. Diese fängt an, sich mit der richtigen Welt zu verbinden und in seinem Umfeld werden immer mehr Dinge aus dem Mittelalter gefunden, die er auch in seinen Träumen benutzt, oder die ihm selber gehörten. Metáfora kann er vertrauen, so denkt er noch im 1. Band, doch im 2. Band stellt sich anderes heraus...

Der zweite Band beschreibt sehr schön die Weiterentwicklung Arturos und die seines Umfeldes. Je mehr er so intensiv träumt und je mehr er davon Metáfora erzählt, desto merkwürdiger findet sie ihn. Sie geht auf Abstand zu ihm, obwohl sie schon fast so etwas wie Geschwister sind, denn ihre Eltern, Arturos Vater und Metáforas Mutter, seine Lehrerin, hatten bald eine Hochzeit geplant.
Doch diese muss verschoben werden, denn in der Stiftung herrscht Tohuwabohu. Sie ist in einer Geldkrise, Arturos Vater muss die Leitung der Stiftung an die Bank abgeben und diese macht einen wahren Zirkus aus der Stiftung. Es werden Besucher hinein gelassen, massenweise Touristen, es gibt Angestellte zur Darstellung der Trachten im Mittelalter und die ganze Stiftung wird umgekrempelt. Finanziell tut es der Stiftung zwar gut, doch Arturo, sein Vater und Sombra, der Hausmeister, sind diesem Fortschritt gegenüber völlig abgeneigt. Der Wert der kostbaren Bücher und Schätze wird von allen unterschätzt, einzig der einst nett wirkende General empfindet immer mehr Interesse an den verborgenen Schätzen der Stiftung; den Kellerräumen, die voll gestopft sind mit Antiquitäten aus dem Mittelalter und von denen Arturo meint, einige schon einmal gesehen zu haben. Der General sucht nach "der schwarzen Armee", von der Arturo bis dahin nur in seinen Träumen gehört hat, bzw. die er in seinen Träumen anführt, als eine große Legende. Arturo, der Drachentöter ist durch seine vielen, vor allem erfolgreichen Schlachten in allen Ländern bekannt geworden. Es heißt, dass er kurz davor steht, seinen Erzfeind, den schwarzen Zauberer, anzugreifen, doch was wird dessen Tochter Alexia dazu sagen? Wird er Alexia davon überzeugen können, dass sie die Seite wechseln soll, sich gegen ihren Vater stellen soll, wenn sie eine Chance haben will, am Leben zu bleiben? Was sagt Metáfora in der realen Welt zu seinen Geschichten, wird sie ihm noch glauben können, wenn er ihr so etwas anvertraut?

Der zweite Band "Das Reich der Dunkelheit" der Triologie "Die schwarze Armee" ist wie der erste Band ein spannendes und fantastisches Buch. Santiago García-Clairac versteht es in diesem einfühlsam geschriebenem Buch, den Leser immer weiter in das Gewirr von Realität und Traumwelt hinein zu führen. Viele Schüler aus den Klassenstufen 6 bis 9 haben bereits auf das Buch gewartet und werden es jetzt in einem Rutsch verschlingen. Auch in diesem zweiten Band werden die Schüler den starken Bezug zum Mittelalter genießen und viel diesbezügliches Wissen für den Geschichtsunterricht mitnehmen.

Katharina Neubürger & Christa D. Schäfer, lbib.de
Verlagsinfo
Arturo Adragón will verhindern, dass sein Vater die Kontrolle über die Stiftung verliert. Aber dieser Schatz alter Bücher, historischer Schriften und mittelalterlicher Dinge ist heiß begehrt. Zwar halten Arturos Freunde im Kampf gegen die feindliche Übernahme durch Mr.Stromber und dessen Mächte zu ihm, doch scheint alles aussichtslos. Es kommt zum Duell … Zudem entdecken Arturo und dessen Freunde den Palast von Arquimia und den Sarkophag von Königin Émedi, in dem der Leichnam von Arturos Mutter ruhen soll. Arturos Vater plant die Wiederbelebung seiner toten Frau. Als dann auch noch eine Bombe in der Stiftung explodiert, ist das Chaos perfekt. Auch im zweiten Band der Trilogie wird parallel wieder von Arturos mittelalterlicher Traumwelt erzählt, so u. a. von Demónicus, der seine tote Tochter zurückhaben will, von König Frómodi, der sich in den Wald der Geächteten begibt, und von der Königin Émedi. Und Arturo, der seinen alten Lehrer sucht, will sich in den Abgrund des Todes begeben ...

Zweiter Band der Erfolgstrilogie (180.000 verkaufte Hardcover von Bd. 1)!
Spannend, packend, actiongeladen – Fantasy vom Feinsten über Gut und Böse, Freundschaft und Liebe, Eifersucht und Neid, Rache und Vergeltung. Für "Eragon"-Fans ein absolutes Muss! (Leserstimmen auf der spanischen Website www.elejercitonegro.com)
Inhaltsverzeichnis
6. Trostlosigkeit
7. Die Reise zur Höhle des Drachen
8. Der große Drachen
9. Blindheit
10. Zerstörung

Nachwort
Weitere Titel aus der Reihe Die schwarze Armee