lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Das Reich der Träume
Das Reich der Träume




Santiago García-Clairac

Baumhaus
EAN: 9783833935954 (ISBN: 3-8339-3595-2)
736 Seiten, hardcover, 12 x 16cm, September, 2008

EUR 18,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Arturo lebt mit seinem Vater Sombra, dem Hausmeister, sowie mit Mahania und Mohammed, sehr guten Freunden seines Vaters, in der Stiftung Adragón, die in Férenix steht. Mahania ist für ihn eine Art Mutter-Ersatz, denn diese, so erzählt sein Vater, ist einige Tage nach seiner Geburt in Ägypten verstorben. Arturo ist sehr einsam und konnte sehr lange Zeit nur die Stiftungsbewohner und Hinkebein, einen einbeinigen Bettler, zu seinen Freunden zählen. In der Schule wurde er jedenfalls immer ausgeschlossen wegen des Drachenkopfes auf seiner Stirn. Er selbst empfindet diesen nur als Erkennungssymbol, doch in seinen Träumen, und auch bald in der Realität, hat dieser eine ganz andere Bedeutung. Arturo träumt sehr intensiv, seine Träume beschreibt er selbst als die "fortlaufende Geschichte" des ehemaligen Alchemistenknappen Arquimaes und damaligen Ritters Arturo Adragón - ihm selbst im Mittelalter. Von seinen Träumen erzählt er jedoch nur Metáfora, einer neuen Mitschülerin, die sehr schnell zu seiner besten Freundin wird. Ihre Mutter ist Lehrerin und sehr gerecht, sie versucht das Ausgrenzen von Arturo ein bisschen zu mildern, doch das macht alles nur noch schlimmer. Horacio, der Anführer einer Clique, die es lustig findet ihn und alle Leute, die ihm etwas bedeuten, zu beleidigen, fangen erst richtig an ihn zu hänseln und dann kommt auch noch dazu, dass es Einbrecher auf die Stiftung abgesehen haben.
Hat das alles etwas mit ihm zu tun? Was verbirgt sich hinter der Stiftung so Geheimnisvolles, auf das die Einbrecher es abgesehen haben könnten? Wie weit kann er den Personen vertrauen, denen er bisher vertraut hat?

"Das Reich der Träume" ist der erste Teil der Fantasy-Triologie "Die schwarze Armee" von Santiago García-Clairac - ein einfühlsam geschriebenes Buch über Realität samt Traumwelt. Es eignet sich hervorragend für die Klassenstufen 6 bis 9, allerdings eher als Freizeitlektüre, denn durch seine großen Ausmaße ist es für den Unterricht zu ausladend. Durch den Bezug zum Mittelalter ist das Buch auch für als Referatthema gut geeignet. Und "suchterzeugend" ist das Buch allemal, glücklicherweise ist auch der zweite Band schon erhältlich.

Katharina Neubürger und Christa D. Schäfer für lbib.de




Verlagsinfo
Bücher sind die Seele und das Gedächtnis der Welt.

Arturo Adragón ist anders als seine Mitschüler. Und das nicht nur wegen des rätselhafen Drachenkopfs, der sich seit seiner Geburt vor vierzehn Jahren auf seiner Stirn befindet. In der Schule ist er ein Außenseiter. Seine einzige Zuflucht ist die Stiftung, eine Mischung aus alter Bibliothek und Museum voller mittelalterlicher Pergamente und Antiquitäten, in der er mit seinem Vater lebt. Hier vergräbt er sich in die Bücher und flüchtet sich in fantastische Abenteuer. Nachts, wenn er in seinem Bett liegt, beginnt er zu träumen - von Rittern, Alchemisten, finsteren Zauberern und rachsüchtigen Königen. Doch sind das alles wirklich nur Träume?

Übersetzung: Hans-Joachim Hartstein

Der Bestseller aus Spanien mit über 100.000 verkauften Exemplaren!

Der erste Band einer fulminanten Trilogie, die nicht nur Jugendliche in ihren Bann zieht.

Für "Eragon"-Fans ein absolutes Muss!
(Leserstimme auf der spanischen Website)


Weitere Infos gibt es unter: http://www.die-schwarze-armee.de/
Inhaltsverzeichnis
1. Die Stiftung
2. Der Drachentöter
3. Die Mächte des Bösen
4. Die Macht des Drachen
5. Arquimia

Nachwort
Weitere Titel aus der Reihe Die schwarze Armee