| 
 
  |  | 
  
    | Jeder Augenblick ist ewig  Die Gedichte 
 
 
 Konstantin Wecker
 Deutscher Taschenbuch Verlag
 EAN: 9783423141536 (ISBN: 3-423-14153-0)
 272 Seiten, kartoniert, 12 x 19cm, Juni, 2012
 
EUR 9,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Alle Gedichte von Konstantin Wecker
 
 
 Jeder Augenblick ist ewig,
 
 wenn du ihn zu nehmen weißt.
 
 Ist ein Vers, der unaufhörlich
 
 Leben, Welt und Dasein preist.
 
 
 
 Alles wendet sich und endet
 
 und verliert sich in der Zeit.
 
 Nur der Augenblick ist immer.
 
 Gib dich hin und sei bereit!
 
 
 
 Wenn du stirbst, stirbt nur dein Werden.
 
 Gönn ihm keinen Blick zurück.
 
 In der Zeit muss alles sterben.
 
 aber nichts im Augenblick.
 
 
 
 "Ein Poet der Ehrlichkeit." (Herbert Rosendorfer)
 
 Rezension Weithin bekannt wurde Konstantin Wecker als Liedermacher - vor allem politischer Protestlieder. Sentimental und ehrlich direkt zeigt er sich auch in seinen Gedichten, die in einer Art Gesamtwerk in diesem Buch zusammengefasst wurden. Chronologisch gegliedert nach persönlich geprägten Lebensabschnitten geben sie Einblick in die Gefühlswelt eines Poeten, der einen unmittelbaren lyrischen Ausdruck findet - ungekünstelt und nicht verkopft. Politische Anschauungen sind dennoch teils auf den Punkt gebracht, teils zwischen den Zeilen herauszulesen. Somit wird Wecker zum Beobachter und Mahner unserer Gesellschaft, dessen persönliche Vorbilder in Rilke und Benn zu finden sind. Das Buch ist keine Lektüre für Mußestunden, sondern ein Lesebuch für Zeitgeister und Mitdenker.
 Georg Pfahler, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Konstantin Weckers Lieder haben Epoche gemacht und seine Gedichte ebenso. Von den frühesten Gedichten, die er als Sechzehnjähriger schrieb, bis hin zu neuen, bislang unveröffentlichten Texten versammelt dieser Band die Gedichte Konstantin Weckers.
 »Meine Gedichte«, so schrieb Wecker einmal, sind Versuche, »sich dem einzigen, wirklich eigenen Gedicht anzunähern, das zu schreiben mir bestimmt ist«. Immer wieder beeindruckt Konstantin Weckers großes Vertrauen in die Kraft der Poesie und der Liebe, sein leidenschaftliches Bekenntnis zu einem intensiv gelebten Leben und der Glaube an die Veränderbarkeit der Welt.
 
 Mit bislang unveröffentlichten Gedichten.
 
 
Inhaltsverzeichnis Vorwort
 1963 bis 1979: Eine ganze Menge Leben
 
 1980 bis 1984: Ich möchte weiterhin verwundbar sein
 
 1985 bis 1989: Jetzt eine Insel finden
 
 1990 bis 1999: Stürmische Zeiten, mein Schatz
 
 2000 bis 2012: Wut und Zärtlichkeit
 
 Quellennachweise
 Verzeichnis der Gedichtüberschriften und -anfänge
 
        
        
        
        
         |  |  |