 | Zu Beginn dieses Arbeitsheftes geht es darum, den Kindern die Schriftzeichen näher zu bringen, die jedem von uns tagtäglich unbewusst begegnen. Denn an jedem Supermarkt steht es etwas geschrieben, auf Autos findet man Schrift, es gibt verschiedene Schilder und auch zu Hause finden die Kinder oft etwas, das mit Schrift versehen ist. Dazu werden sie nun erst einmal sensibilisiert und sollen diese auch selbst heraussuchen und „abmalen“, bevor... |  | Diese Handreichungen sind sehr gut, wenn man mit dem Werk „Das schaffe ich!“ arbeitet, denn es gibt noch einmal Einblicke in das Konzept und Hilfestellungen sowie wichtige Tipps für die Arbeit mit dem Lehrwerk. Die einzelnen Kapitel des Basisheftes werden noch einmal grundlegend erläutert, damit man genau weiß, wieso man welche Übung mit den Kindern machen sollte.
Sehr schön finde ich auch die ergänzenden und vertiefenden Spiele, die ... |
 | In diesem Buch findet man kurz und knackig einen schnellen Überblick über 100 meist bekannte Bücher, die man in der Grundschule einsetzen kann. Dazu gehört der bekannte „Grüffelo“, „der Regenbogenfisch“, „Die kleine Raupe Nimmersatt“ oder das „Irgendwie Anders“. Zu jedem Buch wird eine kurze Inhaltsangabe geliefert, die einen ersten Überblick verschafft, wenn man das Buch nicht kennen sollte. Dann gibt es dazu natürlich die... |  | Der Lehrstoffmanager soll dem Lehrer helfen, seine Schulplanung auf dem Computer strukturiert durchzuführen. Er scheint sich aber mehr für Sekundarstufenlehrer zu eignen und für all solche, die wirklich gerne am Computer arbeiten und die Einarbeitung in neue Programme nicht scheuen, um später einmal eine Zeitersparnis zu gewinnen.
Für mich als Grundschullehrerin war das Programm aus verschiedenen Punkten nicht überzeugend. Schon die Instal... |
 | Das Buch liefert tolle Grundlagen und praktische Tipps für den Einsatz von Bilderbüchern im Grundschulunterricht. Bilderbücher, die im Alltag der Kinder eine große Rolle spielen, sollten auch in der Literaturerziehung Berücksichtigung finden.
Das Buch ist einfach unverzichtbar für Studenten und Referendare, die sich wissenschaftlich und praxisorientiert mit dieser Thematik auseinandersetzen möchten, aber auch sehr hilf- und lehrreich für... |  | Mit dem Band 2 werden vor allem sehr viele Kopiervorlagen zu den verschiedensten Themen aus dem Bereich Mathematik, Sachkunde und Deutsch angeboten. Man findet hier sehr differenzierte Übungsformen. Somit stellt dieser Band eine wahre Fundgrube für jeden Lehrer dar. Hier ist ein enormes Angebot für Freiarbeit vorhanden. Die Arbeitsblätter sind klar strukturiert und sehr übersichtlich gestaltet. Das eingearbeitete Bildmaterial lenkt den Schü... |
 | Die vorliegende Arbeitsmappe beschäftigt sich mit dem Thema Bücher und Bücherei. Mittels Arbeitsblättern, Hintergrundwissen, Erkundungsaufträgen und Lernspielen lernen die Schüler alles Wichtige und Wissenswerte rund um eine Bibliothek kennen. Auch lernen die Schüler, dass es in einer Bibliothek nicht nur Bücher gibt, sondern dass sie ein regelrechtes Medienzentrum ist.
Das Vorwort der Direktorin der Stadtbibliothek Wuppertal erklärt, w... |  | Lessings Trauerspiel "Emilia Galotti" zählt nach wie vor in der Oberstufe zum unverzichtbaren Lektürekanon. Dieser Erläuterungsband soll anhand ausgewählter Quellen, Schaubilder und Textauszüge aus der zeitgenössischen wie aus der gegenwärtigen Sekundärliteratur zu einer vertieften Textrezeption anregen. Dadurch wird das Drama in den historischen Kontext und in das Gesamtwerk Lessings eingeordnet und hinsichtlich sprachlicher sowie inhalt... |
 | Im vorliegenden Buch aus dem Hause Verlag an der Ruhr werden unzählige kurze und kurzweilige Spiele aus den Bereichen Mathematik, Deutsch und Sachunterricht vorgestellt. Es handelt sich hierbei nicht nur um Bewegungsspiele, sondern vor allem um sinnvolle Lernspiele und Übungen, die unter anderem auch als Unterrichtseinstiege in ein neues Thema verwendet werden können. Von Lehrern für Lehrer wurden bewährte Übungsideen zusammengetragen, die ... |  | Passend zum Wilhelm-Busch-Jahr 2007 brachte der bekannte Verlag an der Ruhr die Mappe „Wilhelm Busch für Grundschulkinder“ heraus.
Bekanntlich gilt ja Wilhelm Busch als ein Urvater des modernen Comics – so seltsam das auch auf den ersten Blick klingen mag, aber seine Geschichten – wie z.B. die berühmt-berüchtigten Lausbuben Max und Moritz – sind uns allen bekannt.
Im Rahmen dieser Werkstatt lernen die Kinder die verschiedenen Seite... |
 | Im vorliegenden Übungsheft der beliebten Reihe aus dem Xenos-Verlag führt – wie gewohnt – der kleine Käfer Karlchen Krabbelfix die Kinder durch die Übungen. Konzipiert für das 2. Schuljahr gibt es hier jede Menge Arbeitsmaterial rund um das Großthema „Auf der Baustelle“. Die Schüler lernen hier die Arbeiter auf einer Baustelle kennen und erfahren vieles über deren Tätigkeiten. Ein Thema, das vor allem die Jungs ansprechen dürfte... |  | Das Buch "Blueprint" von Charlotte Kerner eignet sich durch Erzählstruktur und Thematik als motivierende Schullektüre. Das 'Klonen', mit dem sich der Roman beschäftigt, ist nach wie vor aktuell und wird immer wieder wissenschaftlich und gesellschaftlich diskutiert. Sowohl Lehrer- als auch Schülerheft geben Anregungen und Hilfestellungen zum Umgang mit diesem brisanten Thema. Im Mittelpunkt steht die zentrale Frage des Buches "Wer bin ich?" Di... |